1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Milliarden für das Breitband-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Die Telekom wird im nächsten Jahr ihre Hybrid-Angebote starten. Leute mit langsamen DSL-Anschluss können ihre Internetgeschwindigkeit im begrenzten Umfang mittels LTE steigern, sofern diese in einem mit LTE (von der Telekom) versorgten Gebiet wohnen.

    Und echte mobile Breitband-Internet-Versorgung für alle Bürger wird höchstwahrscheinlich erst mit einem 5G-Mobilfunknetz möglich werden.

    IPTV über LTE wird höchst wahrscheinlich erst mit 5G möglich werden. Die Übertragungskapazitäten für IPTV sind bei 4G einfach zu knapp. Ungedrosselte Flatrates (für viele Nutzer zugleich) unrealistisch, dafür ist die Übertragungskapazität der Mobilfunknetze nicht hoch genug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    IPTV braucht eigentlich nichtmal LTE sondern läuft sogar über UMTS völlig problemlos.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Nur nicht für einen normalen ÖR-SD-Stream. :rolleyes:
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Was meinst du für normale ÖR-SD Streams.

    Mehr als 4 MBit/s hat dort wohl auch kaum ein Sender, wobei man aus Kompatibelitätsgründen dort aber ineffizientes MPEG-2 mit schlechter Codierungsrate einsetzt.

    MPEG-4 mit guter Kodierungsrate sieht bei 1,8 MBit/s genauso gut aus. ;)
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Tja, da kannst Du mal sehen, wie Werbung und Realität auseinanderklaffen.

    Vodafone hat ebenfalls kein LTE. Sauerstoff betrachte ich von vornherein nicht, weil meine Erfahrungen mit deren Netz nicht so überragend sind. Das es kein LTE im Kölner Norden gibt, läßt sich ja einfach bei einer Prüfung der eigenen Anschrift machen.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Das kann ich nicht bestätigen. Habe nur 1 GiB Inklusivvolumen, aber bisher nur einmal eine Warnung hinsichtlich einer möglichen Überschreitung bekommen. Daher kann ich das o.g. nicht glauben.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Ich bin seit Jahren beruflich viel in Skandinavien, dort insbesondere in Schweden, unterwegs. Erst letztens habe ich mir eine Prepaid-Karte von Comviq (nutzt das Tele2-Netz) gekauft, welche 3 GiB Datenvolumen, Nutzung bis einschließlich 4G, sowie Telefon-, SMS- und MMS-Flat an alle schwedischen Nicht-Sonderrufnummern für 245 SEK (~28 €) Euro zur Verfügung stellt. Und die Netzabdeckung in Schweden ist gut, sodaß man das auch nutzen kann.

    Da stellt sich mir doch glatt die Frage, was die schwedischen Anbieter falsch machen, damit es ein solches Angebot gibt. Können diese nicht von den deutschen Anbietern lernen, wie es nicht geht? Deutschland ist in Sachen Internet so rückständig, das ist mittlerweile nicht mehr feierlich (die - mittlerweile wieder abgeblasene - DSL-Drossel ist da nur ein Beispiel von vielen. Das ich in Schweden zum Mediamarkt gehen und eine Prepaidkarte ohne Vorlage von Personalausweis oder Reisepaß kaufen kann, ein weiteres.) Aber es wird sich in Deutschland immer noch hingestellt und man feiert sich als Technologievorreiter.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Man hat damals, fälschlicherweise, auf Kupferdraht und nicht auf Glasfaser gesetzt. Böse Zungen behaupten, dass der zuständige Bundesminister sich einen finanziellen Vorteil verschafft hat. Den Ausbau hätte man es der Politik überlassen sollen und nicht den gewinnbringenden Wirtschaftsunternehmen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Ja, ich weiß, Du lebst in Deiner eigenen kleinen Welt. ;)
     
  10. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    ja, das läuft. Aber auch nur, wenn die Zelle nicht ausgelastet ist. Stelle dir vor, mehrere 100 Personen fangen an, über eine 3G Zelle IPTV Angebote nutzen zu wollen :eek: