1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Milliarden für das Breitband-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2014.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    150 GB per Smartphone mit 3,6 MBit/s ist aber schon ein sportlicher Verbrauch. ;)

    Und jetzt drehe ich mal das Rad (aus meiner Sicht) weiter:
    2016 wird es vielleicht 10 GB sein, 2018 dann möglicherweise 40 GB und 2020, wenn schon 5G starten soll, 160 GB. Und bisher war ich jemand, der eher weniger Volumen wählt und dafür einen günstigeren Preis bekommt. Das heißt bis nach oben hin ist noch viel Spielraum. Außerdem würde ich mich nicht wundern, wenn mit 5G über kurz oder lang auch ungedrosselte Flatrates angeboten werden. Vielleicht schon ab 2020, vielleicht aber erst ab 2025.
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Was nutzt einem LTE bei dem winzigen Traffic?
    Ich brauche keine schnelle Geschwindigkeit, 10 MBits wären Megageil, dann aber ohne Trafficlimit, sonst macht das ganze doch keinen Sinn!
     
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Bei einem Freund in Merheim ist das ähnlich, 3 Mbit, Ausbau lehnt die Telekom aus Kostengründen ab, der hat schon 3 mal da nachgefragt und kriegt immer die gleiche Antwort.

    Schafft Anreiz für neue Werbung.
    Ultraschnelles Internet ab dem 3. jeden Monats. ;)

    Von 16 Mbit träumen auch noch viele in Großstädten. ;)

    Logo, ein langes Kabel bis zum Verteiler. ;)
    Eine Ausnahme ist das auch nicht, eher die Regel das selbst Kunden die 6 Mbit bezahlen müssen nur 2-3 MBit erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Die dürfen dann aber kein Interesse an IPTV oder VOD haben.:winken:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Wer redet denn davon das der Tarif nur mit einem Smartphone genutzt werden soll.

    Man könnte ja z.B. ein Tablet oder Notebook tethern, oder sich gar keine Multicard besorgen und diese dann in einem LTE-WLAN Router einlegen.

    3,6 MBit/s würde locker für Youtube, Zattoo und auch Netflix reichen. 150GB können da durchaus mal zusammenkommen.

    Für die reine Smartphonenutzung ist LTE doch vollkommen unintressant. Da ist es doch egal ob man UMTS mit so 5-8 MBit/s nutzt oder LTE mit 25-40 MBit/s.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Ein Kollege von mir hat O2 mit 5 GB Traffic.
    Der hat das neue iphone 6 und schon gestern eine Trafficwarnung bekommen.
    Er meint das kommt von Facebook, weil dort immer alle Bilder geladen werden. :D
    Ein Grudn mehr für mich auch weiterhin unbooked durchs Leben zu ziehen. ;)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Das reicht doch locker für 4 SD-Streams (a 1,8 MBit/s), 2 normale HD-Streams (a 3,5 MBit/s) oder einen Premium-HD-Stream (5,5 MBit/s) und noch normale Internetnutzung nebenbei.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    LTE als Alternative zur Breitband-Internet-Versorgung von Haushalten ist im Prinzip nur für die Haushalte geplant welche komplett ohne DSL oder Kabelanschluss dastehen.
    LTE soll lediglich Spitzenlasten abdecken u. mobile Geräte versorgen. Grundversorgung soll DSL u. Internet über TV-Kabel übernehmen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Bislang gibts allerdings nichtmal für Haushalte ohne hinreichende DSL Versorgung attraktive LTE Angebote. :(
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Milliarden für das Breitband-Internet

    Wenn alle KVZ aktiv werden sieht die Sache schon anders aus, dann fällt auch DPBO weg.
    LTE ist murks und kann nichts werden. Wenn ich IPTV in jeglicher Art nutze, brauche ich Bandbreite und die kann mir LTE nicht garantieren und auch die 700 Mhz Frequenzen sind da noch Kontraproduktiv, ausser im Osten. Flaches Land und dünn besiedelt abseits der Städte.
    Aber zum Beispiel in der Eifel versagt das Ding ja komplett.