1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Militärische Konflikte

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 2. Juli 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Zur Verdeutlichung:
    upload_2021-7-3_11-12-33.jpeg
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    - Moderation -

    Nach Meldungen wurde ein Postings gelöscht, welches eine Darstellung mit einer leicht veränderten Form eines Plakates von 1945 mit dem Titel "Frontstandt Franktfurt" enthielt. Provokationen dieser Art bekommen hier keine Bühne, auch nicht unter dem Deckmantel von Ironie oder Sarkasmus, schon gar nicht ohne jeden Hinweis darauf.

    Wer meint, auf solche Weise diskutieren zu wollen, mag sich eine geeignetere Plattform als den Stammuserbereich eines Technikforums suchen. Hier ist jedenfalls eine längere Pause angesagt!

    - Moderation -
     
    Friek, Gast 188551, Rohrer und 3 anderen gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm, gut 5 Wochen nach dem Rückzug der Bundeswehr aus Kundus, haben die Taliban die Stadt erobert.
    Ich dachte die Bundeswehr hat die Armee dort 20 Jahre ausgebildet damit die dort für Frieden sorgen.
    Da kommen paar Bärtige aus den Bergen, und innerhalb von 3 Tagen eroben die 4 Großstädte dort ?

    Was ist das für eine Armee, da kann man sich schon fragen, was haben wir dort 20 Jahre gemacht.
    Und die ersten fordern schon einen Bundeswehr Einsatz

    Röttgen bringt Bundeswehreinsatz ins Spiel

    Oder haben die einfach die Stadt an die übergeben, da die Regierung eh nicht geholfen hat ?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Röttgen ist auch so ein alter Krieger und zündelt gern. Er kann ja gern hin und am Hindukusch kämpfen.
    Afghanistan ist nicht zu helfen. Da hat sich noch jede Grossmacht die Zähne ausgebissen.

    Zudem müssen die Antriebe, das Mittelalter zu verlassen, nun wirklich von innen kommen. Vermutlich will man in Mehrheit das gar nicht.
    Es ist nicht die Aufgabe der Weltgemeinschaft die Geschicke eines Volkes zu bestimmen.

    Wir sollten lieber das Mittelalter nicht importieren. Da haben wir genug zu tun. Denn in den 60ern sah auch Afghanistan ganz anders aus.
     
  5. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum unsere Soldaten verheizen?
     
    Eike gefällt das.
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.509
    Zustimmungen:
    2.992
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil dort jetzt wieder die terroristische Brut wächst, die in Kürze in Europa Anschläge verüben wird.
     
  7. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273

    Dafür gibt es Drohnen ,B52 ,B1 und B2 Bomber,die diese ******** von dem Mittelalter zurück in die Steinzeit bombt .
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt mal einen Gang runterschalten……
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man müsste vielleicht mal einsehen, das es Länder gibt, die einfach keine Demokratie wollen.
    So wird es auch in Afghanistan sein, oder wie kann es sein, das die Taliban wieder die hälfte des Landes kontrollieren.
    So groß war deren Armee eigentlich nicht, nach 10 Jahren hätten die doch alle tot sein müssen.
    Aber viele Afghanen haben sich denen angeschlossen, also wollen sie scheinbar kein Westliches Wertesystem.

    20 Jahre wurde die Armee aufgebaut, und in wenigen Wochen kapitulieren sie, oder rennen weg, anders kann ich mir das nicht erklären.
     
    Cro Cop, Eike und Teoha gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Demokratie kann ohne eine funktionierende Wirtschaft nicht funktionieren. Wenn die Wirtschaft den Bach runter geht, dann ist nun mal Schluss mit demokratischen Werten, das wird man hier vielleicht eines Tages auch noch lernen. Mit Schulen die westliche Werte vermitteln, mit Gleichberechtigung und Menschenrechten, kann mann ein muslimisch geprägtes Land nun mal nicht regieren, wenn es den Menschen dabei nicht wirtschaftlich gut geht. Der erfolgreichste Wirtschaftszweig vor dem Einsatz war der Drogenanbau. Dann hat man den erfolgreichsten lokalen Wirtschaftzweig verboten, keinen Ersatz dafür geschaffen, und stattdessen Schulen und sogar Mädchenschulen gebaut. Letzteres war für die Einheimischen eine echte Provokation, selbst für die gemäßigten.
    Man raubt ihnen also ihre Existenzgrundlage, zwingt ihnen dafür ein Wertesystem auf, für welches sie kein Verständnis haben, und erzwingt das ganze mit militärischer Gewalt. Wie konnte das nur schiefgehen?

    So hart das für manche sein wird, es gibt nur einen Weg das Problem zu lösen. Man überlässt das Land den Taliban, und setzt sich dann mit ihnen an einen Tisch und verhandelt über Entwicklungshilfeprojekte. Die Basis könnten Firmen sein die Rohstoffe fördern, das ist nämlich der eigentliche Schatz dieses Landes. Nur wird man das nie gegen die Taliban schaffen, das geht nur mit ihnen. Man muss die gemäßigten unter ihnen mit wirtschaftlichen Anreizen dazu bringen sich in kleinen Schritten unserem Verständnis der Menschenrechte zu nähern.
    Man fängt dabei nicht direkt mit Gleichberechtigung von Mann und Frau an, man beginnt damit die Todesstrafe für Bagatelldelikte wie Ehebruch abzuschaffen, und dann arbeitet man sich langsam vor...

    Ich sehe zumindest keinen anderen Weg, der zu einem langfristigem Erfolg führen könnte. Mit Soldaten hat man es ja inzwischen wohl oft genug versucht. So nachsichtig wie man bezüglich "westlicher Werte" bei Saudi Arabien ist, muss man dort einfach auch sein. Oder gibt es einen Grund, ausser Öl und Geld, dass man Dinge in Saudi Arabien akzeptiert, die in Afghanistan scheinbar sofort eine militärische Intervention erforderlich machen?
     
    Pedigi, Mario789, SteelerPhin und 2 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.