1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie gesagt, die katholische Kirche in Deutschland vollzieht nur Ehen, die bereits zivilrechtlich geschlossen wurden, also hat man faktisch jetzt auch ein Mindestalter von 18 Jahren.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt verstehe ich es. Danke.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    1. Das war keine Unterstellung sondern eine Frage.

    2. In Deutschland zählt deutsches Recht und das Gericht hat schlicht deutsches Recht anzuwenden und kein anderes.
    Die unmenschliche menschenverachtende Scharia darf in einem demokratischen Gericht niemals überhaupt zur Diskussion stehen.
     
    Nomorepremiere!, +los und Lt_Spock gefällt das.
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach tatsächlich - auf meine Aussage hin, dass die Scharia in weiten Teilen mit unseren Rechtsgrundsätzen nicht vereinbar ist, stellst du mir die (Suggestiv-)Frage, ob ich die Scharia etwa gut finden würde?

    Diese Aussage ist sachlich falsch.
     
    Monte gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, in Deutschland zählt deutsches Recht. Dazu gehören auch internationale Verträge, die Deutschland geschlossen hat und der Bundestag abgesegnet hat. Danach erkennen in vielen Bereichen internationales Recht an. Auch zB für ausländische Ehen:

    Auswärtiges Amt Berlin - Wirksamkeit der Ehe und Eheschließungsbestimmungen
    § 107 FamFG - Einzelnorm

    Und daran haben sich die deutschen Gerichte zu halten.
     
    Monte gefällt das.
  6. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143

    Das stimmt so nicht! Freunde von uns , sind kirchlich (katholisch) verheiratet, aber nicht standesamtlich!
    Mag es auch eine absolute Ausnahme sein, ist es dennoch möglich
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, hab mal nachgelesen, ist seit 2009 tatsächlich keine Ordnungswidrigkeit des Pfarrers mehr, eine solche Trauung zu vollziehen. Mit Zustimmung des zuständigen Bischofs scheint das möglich zu sein. Ich hatte da noch die alte Rechtslage im Kopf, nach der das rechtswidrig ist.

    Hochzeit ohne Standesamt?
    Kirchliche Trauung ohne Standesamt: Rechtlich bedeutungslos?
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    R2-D2 gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273

    Den Deutschen gegenüber - oder wen meinst du jetzt genau?


    Aus der Kritik an der Kanzlerin und an ihren Worten zum Ausländeraufnahmestopp bei der Essener Tafel hat Spahn offenbar gelernt. Er sagte zu dem derzeit heftig diskutierten Thema: „Schauen Sie sich die Zahlen an. 75 Prozent der Menschen mit Zugang zur Essener Tafel haben einen Migrations- und Flüchtlingshintergrund.“ Die Ehrenamtlichen vor Ort kennten die konkreten Probleme besser „als wir in Berlin, da will ich aus der Ferne keine Ratschläge erteilen“.

    Jens Spahn zur Essener Tafel: „Das zeigt, welche großen Konflikte mit Migration verbunden sind“ - WELT
     
    Martyn und FilmFan gefällt das.
  10. Gast 209331

    Gast 209331 Guest