1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Viele sind wahrscheinlich froh, dass sie jetzt mal zwei Wochen Ruhe vor den Ungläubigen haben.
     
  2. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.844
    Punkte für Erfolge:
    193
    Unsere muslimischen Mitarbeiter nehmen die freien bezahlten Tage gerne dankend an ! Warum auch nicht .
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schlimm, schlimm, schlimm. Die sind genauso raffgierig, wie die insbesondere im Osten sehr verbreiteten Atheisten. Wer keine Kirchensteuer zahlt, sollte gefälligst an solchen Tagen arbeiten. Und was ist eigentlich mit den Grundrechten der atheistischen Schüler? Warum schreitet man da nicht ein? In allen Bundesländern, in denen weniger als 50 % der katholischen oder evangelischen Kirche angehören: weg mit den Feiertagen. Also in Berlin, Hamburg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

    Religionszugehörigkeit nach Bundesländern in Deutschland | Statista

    Der atheistische Volksaustausch muss endlich seinen Willen bekommen und darf nicht mehr von den bösen Christen unterdrückt werden.

    Ach, aber ne. Hier ging es ja nur um Islam- bzw. Muslimenbashing aka sog. "berechtigte Islamkritik".
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2017
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich möchte nicht wissen, wie viele oder besser gesagt wie wenige Christen sich noch Gedanken über den Hintergrund von Weihnachten machen. Eher geht es um Geschenke und Freizeit.
     
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Nunja, so schwer ist das ja nun wirklich nicht.
    Jesus (vermeintlich Sohn Gottes) wurde geboren --> er bekam Geschenke von den heiligen drei Königen --> darum beschenken wir uns auch.
    Das sollte sich wohl jeder noch so lernresistente Mitbürger merken können. ;)
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich sehe es schon kommen, dass so mancher Linksgrüner eine Umbenennung in Jahresendferien fordert. ;)
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Das klingt aber mehr nach Ortsverband-Linkspartei, irgendwo ganz tief im atheistischen Ostdeutschland. :D
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Die würden es aber, übrigens inhaltlich korrekt, Ferien zum Jahreswechsel nennen.

    Schulferien DDR
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2017
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die besonders schlimmen Atheisten haben es Dir angetan was?
    Da sind Dir gläubige Muslime mit Sprengfaktor lieber....

    Übrigens: In Niedersachsen muß sich ein Pfarrer um um deutlich mehr Gemeinden und Mitglieder kümmern wie in Sachsen-Anhalt. Auch dort ist höchstens jeder fünfte Einwohner ein eingetragener Christ. ;) Tendenz sinkend.
     
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Das mit den Austritten liegt an der unverschämt hohen Kirchensteuer.
    Ich bin da vor Jahren auch ausgetreten, bezeichne mich aber weiterhin als evangelisch-lutherischen Christen.
    Christsein hängt mit Sicherheit nicht davon ab, ob man irgendwo "eingetragen" ist oder ob man die Steuer dafür zahlt.
    Bei den Katholiken mag das anders sein.