1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @KlausAmSee Die Abbrecherquoten die ich gefunden habe liegen seit zwanzig Jahren bei gut 6% mit leicht steigender Tendenz.
    Und es ist fraglos so dass eine solide Ausbildung das Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben ist.
    Wir haben allerdings bspw knapp 12 Millionen Menschen zwischen 50 und 60 aber nur knapp 8 Millionen zwischen 10 und 20.
    Pro Geburtsjahr ein Defizit von etwa 400.000.
    Ich würde mal behaupten dass man allein durch Effizienz und Investitionen in Bildung diese Lücke nicht schließen kann.
    Und nicht vergessen dies sind Zahlen obwohl wir schon eine recht hohe Zuwanderung hatten.
     
    jonat und Benjamin Ford gefällt das.
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.530
    Zustimmungen:
    8.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    nicht nur arbeiten, sondern es bleibt auch immer weniger bei einem selber hängen, aufgrund der immer weiter steigenden Lohnnebenkosten.
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na wer verursacht denn die höchsten Kosten für die Gesundheitskassen? Frag mal die privaten Krankenversicherungen was sie für Policen für Rentner verlangen.
    Und je höher der Anteil der Rentner ist umso höher werden die Beiträge steigen.
    Kosten pro Kopf für Gesundheit nach Alter
    65-85 11.500 Euro
    45-65 5.230 Euro
    Oder: Der Unterschied zwischen diesen beiden Altersklassen ist der Bürgergeldsatz für eine Person
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2025 um 15:47 Uhr
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.910
    Punkte für Erfolge:
    193
    Du lässt ke
    Du lässt keine Peinlichkeit für eine Relativierung aus. Jetzt sind die Rentner an allem schuld.
     
    genekiss und SteelerPhin gefällt das.
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kannst ja mit Fakten antworten, wenn du denn weiche hast.
     
    jonat und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nelli22.08 gefällt das.