1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Am Ende summieren sich diese vielen Kleinigkeiten zu einem Großen und Ganzen. Der Mittelschicht immer tiefer in die Taschen zu greifen um diese Missstände zu kaschieren, ist jedoch bisher das einfältige Mittel der Wahl etablierter Politik. Wie lange das noch funktioniert wird sich zeigen. Oben wächst das Vermögen, unten gilt es Geld zu verteilen und den Deckel zahlt die arbeitende Mitte. Hier einmal durch Vorenthalten von Entgelt auf Arbeitgeberseite und so börsennotiert der Aktiengewinne und dort Einbehalten von Steuern und Abgaben seitens des Staates. Den Zulauf zu Populisten sehe ich neben katastrophal geregelter Migration - nicht zu verwechseln mit der fälschlichen Bezeichnung als Asyl - ursächlich und überwiegend darin begründet.
     
    genekiss, Eike, luzifer und 2 anderen gefällt das.
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.754
    Zustimmungen:
    5.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Eben! Und dass das Vorwurf der "Hetze" in aller Regel aus einer ganz bestimmten politischen Ecke kommt, ist dabei auch kein Zufall. Genauso wie es kein Zufall ist, dass bestimmte Parteien über derlei Probleme grundsätzlich nicht reden wollen.
     
    genekiss und R2-D2 gefällt das.
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja nur Pech für dich dass 70% der Flüchtlinge einer Steuerpflichtigen Arbeit nachgehen. Insofern ist deine Rechnung einfach nur falsch!
    Sonst musst du auch anfangen die ganzen Gelder, die für Kinder aufgebracht werden einzubeziehen. Denn bis ein Kind arbeiten kann hat der Staat ein Vermögen investiert.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch es ist Hetze wenn man sich im zum Hetzen die Kastanien nimmt die einem schmecken und die anderen links liegen lässt.
     
  5. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.912
    Punkte für Erfolge:
    193
    Und die 70% haben gleich vom ersten Tag an eine Arbeit gehabt? Oder erst nach wie vielen Jahren?
    Ich habe gelesen das von den 2015 nach Deutschland Geflüchteten erst gut die hälfte in Lohn und Brot stehen!
     
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.754
    Zustimmungen:
    5.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch bei Artikeln kann man sich immer das raus suchen was einem schmeckt.
    • Nach acht und mehr Jahren Aufenthalt haben geflüchtete Männer eine höhere Erwerbstätigenquote (86 Prozent) als die durchschnittliche männliche Bevölkerung in Deutschland (81 Prozent). Bei geflüchteten Frauen liegt die Quote deutlich niedriger (33 Prozent).Quelle
    • 70 Prozent üben eine qualifizierte Tätigkeit aus. Dennoch sind viele unterhalb des Ausbildungsniveaus beschäftigt, das sie vor ihrer Ankunft in Deutschland hatten, und zwar 41 Prozent der Personen, die seit sechs Jahren in Deutschland sind. Zwölf Prozent haben inzwischen eine höhere Ausbildung und eine dem entsprechende Stelle gefunden.Quelle
    Und bevor hier gleich einer mit nach acht Jahren kommt. Wie lange dauert es bis ein Kind die Arbeit aufnimmt?
    Dieser Thread lebt davon ein einseitiges Bild zu zeichnen, um zu emotionalisieren. Fakten spielen hier schon lange keine Rolle mehr. Deshalb ist eine rationale Diskussion über Migration in diesem Thread auch unmöglich.
     
    LucaBrasil, Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das 70% der zahlreichen Wirtschaftflüchtlinge die hier seit 2015 in Deutschland ohne vorliegende Begründung und ohne Aussicht auf Erfolg teilweise mehrfach Asylanträge stellen und gleichzeitig fleißig Sozialleistungen kassieren ohne dafür auch nur einen Finger krumm zu machen einer Steuerpflichtigen Arbeit nachgehen sollen, kannst Du dann sicherlich auch mit entsprechenden Quellen belegen. Ich bin gespannt.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wer ein Wirtschaftsflüchtling ist bestimmst natürlich du!
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.912
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dieser Vergleich hinkt aber gewaltig!
    Zumal ja von der Politik propagandiert wurde , dass wir FACHKRÄFTE brauchen! Da mag stimmen , aber in sehr seltenen Fällen sind Fachkräfte ins Land gekommen!

    Insgesamt 17% haben ihr Studium bzw. ihre Ausbildung im Ausland auch abgeschlossen. Auf der anderen Seite können 75% der Geflüchteten nach eigenen Angaben keine formale Ausbildung vorweisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2024