1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich würde mich schämen an deren Stelle. Die Gastfreundschaft und die Hilfe ist nicht genug, nein es muss offensichtlich oft noch durch Geldüberweisung nach Hause dem Onkel sein Nachbarn dessen Nichte ihre Ziege an unserem Sozialstaat mitverdienen.

    Essen, Trinken, Dach über den Kopf und saubre Klamotten. MEHR braucht man doch nicht wenn man aus einem Kriegsgebiet geflüchtet ist.
     
    esgibtnureinenRudiVöller und R2-D2 gefällt das.
  2. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die ihr Geld in Timbuktu verdienen und erarbeiten/erwirtschaften können die 3x am Tag zum Schweinebraten essen gehen aber wenn man als Steuerzahler den Spaß bezahlen soll dann wünsche ich mir dass die sparsam sind und nur das nötigste bekommen.
     
  3. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    3.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Die Bezahlkarte ist ja nur eine Übergangslösung, für die Flüchtlinge, die noch keinen anerkannten Asylstatus haben, wenn der Asylsuchende dann anerkannt ist, kann er sich eine Arbeit suchen, ein Konto bei der Bank eröffnen und dann hat er regulär bar bezahlen oder seine Bankkarte benutzen. Experten sind sich aber nicht so sicher, ob das viele Asylsuchenden abschrecken wird nach Deutschland zu kommen. Man kann ja mit der Bezahlkarte einkaufen gehen und dann die Sachen, die man eingekauft hat, wieder verkaufen und so Geld generieren.
     
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.752
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Nochmal: Es ist nicht sein Geld, es ist das Geld von deutschen Bürgern, das diese erwirtschaftet und zur Verfügung gestellt haben. Was ist das nur für eine zutiefst anmaßende Denke zu glauben, man geht in ein fremdes Land und hätte dort quasi ein Grundrecht auf das Geld dieser Menschen dort? Ich bin fassungslos!
     
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss sich schon entscheiden was man will bzw. wofür man steht. Es wäre ehrlicher einfach das Recht auf Asyl abzuschaffen. Aber dann könnte man nicht mehr den Moralapostel spielen und andere Staaten kritisieren und sanktionieren.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist denn demnächst wieder ein Arbeitsessen mit Regierungsvertretern angesagt?
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was hat Recht auf Asyl mit Bezahlkarten zu tun?
     
    R2-D2 gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.752
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wie wäre es denn, wenn du dich einfach mal ehrlich machst und zugibst, dass dich das Thema Asyl überhaupt nicht interessiert und du stattdessen einfach nur unser Geld willst, von dem du aus irgendwelchen schwer nachvollziehbaren Gründen meinst, es stünde dir zu?!
     
    R2-D2 gefällt das.
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist dir doch klar. Was will man mit Bezahlkarten erreichen? Man will sich als Zielland unattraktiv machen. Wenn man das Recht auf Asyl generell abschaffen wurde, würde man sich noch unattraktiver machen. Oder?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das bleibt dir doch unbenommen. Ein Staat muss nun mal nicht jedem alle Rechte gewähren, nur weil man dessen Boden betritt.
    In wie weit das Asylrecht ein Recht auf Bargeld beinhaltet, bleibt noch immer eine andere, eventuell höchst richterlich zu klärende Sache. Hier denke ich eher, dass eine entsprechend rechtlich gesicherte Grundversorgung zu gewährleisten ist und erachte diese eben auch zum Teil mit einer Bezahlkarte gegeben.

    Überzogenes Anspruchsdenken ist hierzulande auch nicht nur ein Phänomen in Asylfragen. Am Ende bleibt alles immer auch eine Frage ganz banaler Machbarkeit, hier auch nicht lediglich in Bezug zur Anzahl migrierender Menschen, sondern immer auch dem grundsätzlichen Erhalt des sozialen Friedens im Land.

    Auch wenn es keine konkrete Zahl für eine Obergrenze gibt, gibt es eine Grenze, über der die Sache scheitert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2024