1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Als Atheist gehe ich an Heiligabend in den Dom zum Gottesdienst.
    Aus Tradition ja.... Und in dem Bewusstsein und Anerkennung das das Weihnachtsfest ein Christliches ist.

    Das habe ich übrigens auch in der "heidnischen" DDR gemacht.
     
    R2-D2 gefällt das.
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja früher war das aber Tradition, ich stelle mir auch zu Hause keinen Christbaum auf nur weil es angeblich Tradition ist.
     
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Früher war es mehr als nur Tradition. Es war sozialer Druck in Zeiten, wo Glaube und Religion viel stärker und mächtiger waren. Der Weihnachtsbaum hingegen ist eigentlich reine Tradition. Ich kenne niemanden der sich eine Weihnachtsbaum aus Glaubensgründen in die Bude stellt. Welcher Glaube sollte das überhaupt sein?
     
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann frag mal 1000 Leute und deie wenigsten werden wissen welche Tradition dahinter stehen soll, sie machen es halt weil es immer gemacht wurde.
    Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukehren wenn eine KITA keinen Weihnachtsbaum aufstellen will warum sollen die einen aufstellen müssen?
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wenn etwas gemacht wird, weil es "immer so gemacht wurde", dann nennt man das Tradition, richtig. Die Allerwenigsten kennen die Hintergründe von derlei Traditionen. Das ist nichts neues.

    Was die Kita anbelangt, die haben wohl andere Gründe einen Weihnachtsbaum abzulehnen...
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Naja... als Kind wurde ich noch in Christenlehre unterrichtet, als Erwachsener verlor ich zunehmend
    den Glauben an den großen Gasförmigen und als Agnostiker feiere ich nunmehr seit Jahrzehnten die Wintersonnenwende und messe dem grünen Baum nichts kirchliches bei, sondern eher dessen ursprüngliche Bedeutung, als Zeichen des Lebens und Wandels der Natur, mit ihren nun folgenden wieder längeren Tagen.
    Die grüne Tanne, respektive ihre Zweige sind hierzulande seit mehreren tausend Jahren Kulturgut und wurden lediglich von der Kirche okkupiert. Nicht mal die Kommunisten - nachgewiesener Maßen keine Kirchenfreunde - haben den aus Kitas und Schulen verbannt. Zumal der Heiland dort geboren sein soll, wo eher Olivenbäume und Palmen zu Hause sind.

    Keine Ahnung weshalb man beständig und ohne Not, Leute vor den Kopf stößt und in die Hände der AfD treibt. Das uns hierher Zugereiste in vieler Hinsicht nicht ernst nehmen wundert mich nicht, so wie hier eine nach der anderen Tradition verpönt und in den Orkus geschmissen wird. Wie angemerkt, so blöd waren nicht mal die Kommunisten. Ein wenig Achtung seiner Kulturgüter hat auch etwas mit Überzeugung und Arsch in der Hose zu tun. Beides vermisse ich.
    Andere schmeißen und nur um uns zu gefallen, nichts von ihrer Kultur über Bord und man hält uns beständig dazu an, die ihre zu achten.
     
    rabbe und Eike gefällt das.
  7. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dus chreibst so als wenn früher in jeder Schule und im jeden Kindergarten ein Christbaum stand also zu meiner Zeit war das definitiv nicht der Fall aber da hat sich auch niemand beschwert wenn keiner Stand.
    Und wer verbannt denn Christbäume?
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.818
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Stadt- oder Landbewohner? Also hier stand wie auch bei @atomino63 sowohl im Kindergarten als auch in der Schule immer ein Weihnachtsbaum.
    Hmm. Wohl diese Kindertagesstätte. Zumindest hat diese sich explizit dahingehend geäußert. In den Jahren soll es wohl auch nicht immer einen gegeben haben. Einen geschenkten will man aber auch nicht.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da wo ich her komme, aus dem Spreewald, war das überall Tradition. Selbst in Konsum und Kneipen standen mehr oder weniger geschmückte Nadelbäume, seinerzeit zu meist Kiefern.

    Verbannt, wie hier zu lesen, ganz offensichtlich aus einer Kita in Hamburg.
     
    rabbe gefällt das.
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Landbewohner aber das war einfach nicht überall Standard.
    Verbannen heißt ja verbieten das ist ja nicht der Fall, es werden ja andere christliche Traditionen gepflegt also wo ist das Problem?
    Geht ihr zu 100 % allen deutschen Traditionen nach die es gibt? Wenn nein dann seit ihr doch auch nicht besser oder muss in Zukunft die Traditionspolizei in jeden Haushalt kommen um zu kontrollieren?
     
    Dirkules gefällt das.