1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    In dem bisher unbeantworteten Brief hatte die Bundespolizeigewerkschaft gefordert, temporär Grenzkontrollen zu Polen vorzunehmen und Fluglinien, die mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zusammenarbeiten, zu sanktionieren und die EU-Außengrenzen mit Unterstützung der europäischen Grenzschutzagentur Frontex besser zu schützen.

    Das ist für mich keine Kritik oder die Wahrung der Interessen der Polizeibeamten. Das ist für mich Politik machen. Und wer Politik machen will, kann das gerne machen aber nicht als Polizeibeamte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Oktober 2021
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man sieht es immer wieder, dass du einfach die Zusammenhänge der Sachverhalte nicht verstehen kannst oder willst.

    Der Hintergrund ist denkbar einfach, die Bundes- und Landespolizei hat nicht genügend Kapazitäten, sich um die Probleme an der deutschen Grenze kümmern zu wollen, weil es einfach an allen Ecken an Personal fehlt und die Nachwuchs wächst auch sinnbildlich nicht wie eine Blume. Warum es an Personal fehlt, hat es auch mehrere Gründe, die nicht einfach so gelöst werden können. Was glaubst du, wie viele Überstunden die Beamten sich angehäuft haben? Zig von Millionen Überstunden, die entweder nicht so schnell aus diversen Gründen abgebaut werden können oder wenn mehr viel Pech hat, werden die Überstunden „einfach so“ ohne Ersatz gestrichen. Was glaubst du, welche Diskussionen daraus entstanden sind, nachdem die Pläne bekannt wurden, die Überstunden einfach so zu kappen, weil sie sich nicht anders zu helfen wussten.

    Gehe mal in die Gewerkschaft rein und schaue dich mal um, welche Arbeiten dort verrichtet werden und du wirst recht sehr schnell merken, dass es nicht nur um die Angestellten und Beamten geht, sondern es ist auch eine politische Arbeit, da man auch oft Gespräche mit den Politiker führt.

    Jede Gewerkschaft hat das Recht, die Politik kritisiert zu dürfen und so steht es auch in dem Artikel 5 Grundgesetz, welcher ein Recht auf die Meinungsfreiheit garantiert und da steht nichts davon, dass die Gewerkschaften ihre Meinungen nicht kundtun dürfen.
     
    kjz1, Wolfman563, NullBock? und 4 anderen gefällt das.
  3. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.319
    Zustimmungen:
    14.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach Cro Cop Logik hast du es nicht verstanden, da die Asyl Suchenden immer friedlich und die Polizei generell gewalttätig ist und überzogen reagiert...

    Habe selbst einige Polizisten in der Verwandschaft bzw. im Bekanntenkreis, die bestätigen genau die von Coolman beschriebene Thematik.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Nochmal. Die Polizei entscheidet nicht, ob wieder Grenzkontrollen eingeführt werden oder nicht. Genauso entscheidet die Polizei nicht, wie die Migrations- oder Asylpolitik aussieht oder, ob Deutschland oder EU irgendjemanden sanktionieren sollen.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein natürlich nicht, aber man kann einen Einfluss auf die Politik ausüben und das ist nicht verboten. Man sieht es bei dir immer wieder, dass du die Meinungen der Anderen nicht akzeptieren kannst, indem du der Gewerkschaft einen Maulkorb umhängen willst.

    Noch einmal für dich: Gemäß dem Artikel 5 Grundgesetz steht es jedem, auch den Berufsverbänden, frei ihre Meinungen kundzutun.

    Ich wüsste da echt nicht, was da noch zu diskutieren gibt, wenn du die Zusammenhänge der Sachverhalte nicht verstehen kannst oder willst. Dann brauchst du dich nicht über den Gegenwind hier zu wundern.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Aber du musst auch akzeptieren, dass man im Gegenzug die Gewerkschaften ebenfalls kritisieren kann. Auch die der Polizei. Und ich will niemandem einen Maulkorb umhängen.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du darfst die Gewerkschaften genauso kritisieren wie die Gewerkschaften die Politik kritisieren dürfen und das ist nicht verboten.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal.

    Wenn du nicht verstehst, was Gewerkschaften „sind“ und was sie artikulieren dürfen und sollen, dann schreib doch einfach nix dazu.
    Dir fehlt schlichtweg Wissen in dem Kontext.

    Du kannst Gewerkschaftsäusserungen inhaltlich kritisieren. Aber nicht deren Recht es zu tun.
     
    Wolfman563, Coolman und Gast 140698 gefällt das.
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich bleibe bei meinem Standpunkt. Hier will jemand Politik machen und überschreitet zum Teil seine Kompetenzen. Vor allem was sollte der Auftritt bei Bild TV? Denkt er so lässt sich Horst Seehofer unter Druck setzen?