1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da war letztens eine Reportage im TV, die zeigte, wie rumänische Erntehelfer zurück in die Heimat gehen und dort Erdbeerfelder aufziehen und bewirtschaften. Denen geht es jetzt besser als in Deutschland. Wir essen sicher bald Erdbeeren aus Rumänien. Die sehen dann noch wie echte Erdbeeren aus und nicht so unecht, wie Plastik.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt hab ich doch tatsächlich unanständiges Thema statt eigenständiges Thema gelesen.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Vielleicht bildet die Diadingens s̶c̶h̶w̶a̶r̶z̶e̶ afrikanische Erntehelfer aus und verleiht äh vermittelt die. So was ähnliches gab es ja schon mal.:whistle:
     
    atomino63 gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Da will ich dir noch nicht mal widersprechen. Zumindest ist es teilweise richtig. Es gibt einfach zu wenige Deutsche die sich dieser Arbeit übernehmen wollen. Selbst, wenn du für diesen Job, noch nicht mal Akkord arbeiten müsstest und du 15 Euro brutto die Stunde erhalten würdest, wäre es für die meisten nicht interessant, weil Sie einfach keinen Bock auf so einen Job haben. Ich nehme mich da noch nicht mal raus. Wenn ich eine Alternative habe, dann versuche ich die Alternativen, bevor ich diesen "Drecksjob" nehmen würde. Für Studenten und Schüler, sicherlich interessant, aber selbst die sind dann nach zwei Wochen weg. Was machen denn die meisten heutzutage? Schule, Abitur, Studium. Dem Arbeitsmarkt fehlen AZUBis und alle wollen studierte XXXX werden, obwohl dass deren Horizont übersteigt, weil Sie das Abitur schon nicht schaffen oder nur gerade so bestehen. Sieh dir doch das Dilemma an. Die achso schlauen Deutschen, beschweren sich über die achso schweren Abitur Klausuren. Jedes Jahr wird das Ziel ein Stückchen runtergesetzt, damit man es schafft. Ich will gar nicht bestreiten, dass es schwer ist. Aber so soll es auch sein. Nur die "klügsten" kommen durch. Deswegen bemängele ich auch das Schulkonzept, dass man versucht auf Teufel komm raus, alle Schüler in einer Klasse unterzubringen, egal ob schlau, durchschnitt, "dumm", Inklusion... usw.. Das hat man auch schon wieder übers Knie gebrochen. Meiner Meinung nach.

    Das geschieht weltweit, nicht nur in Deutschland. Selbst aus China verschwinden die Firmen und ziehen weiter, weil es woanders günstiger ist. Es ist doch gut, dass die Löhne für die ausländischen Arbeiter nicht steigen, sonst kommen andere um die Ecke und beschweren sich, wieso die mehr bekommen als Deutsche.

    Naja, diese Leute bleiben nicht in Deutschland. Das sind saisonale Kräfte, die zu 99,9% wieder zurückkehren. Da kann es dem Deutschen egal sein, ob er in der Heimat dann mit der Rente zurecht kommt oder nicht. Indirekt natürlich nicht, jeder verdient eine gute Rente, aber solange es Staaten gibt, kann es dir egal sein.


    Das ist nicht nur einfach ein Importproblem. Es ist zu mindestens 50% ein hausgemachtes Problem.
     
    grummelzack gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Diesen Sozialleistungsbetrugsbeihelfern und Abschiebungsverhinderern aka freien Wohlfahrtsträgern traue ich jede Schandtat zu :D.

    Ich unterstütze ja gerade privat jemanden, auf den bzw. die Gruppe, der die Person angehört, einer dieser Vereine seine angeblichen finanziellen Verluste während eines coronabedingten Betriebsverbots abwälzen will (da steht in der VO des Sozialministeriums eindeutig was von freiwilliger Arbeitsaufnahme und nun meinen die, rückwirkend Lohn und Urlaub streichen zu können).
    Leider habe ich noch keinen wirklich passenden Tatbestand für eine OWi-Anzeige gefunden, aber ich bin als hartnäckig bekannt ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2020
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn Arbeiten in einer Leistungsgesellschaft nicht angenommen werden und liegen bleiben, gibt es eigentlich nur einen Grund, sie sind zu schlecht bezahlt.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Vom Kopf auf die Füße gestellt vielleicht und nach gesellschaftlich wichtig sortiert. Wer Luxus braucht, Erdbeeren und Spargel bspw. der muss ihn sich leisten.
    Darauf gibt es kein Anrecht. Auf sauberes Wasser, Wohnen, Elektroenergie und gesundheitliche Versorgung aus meiner Sicht schon eher.
    Wenn durch Subventionen Milliarden in privaten Taschen verschwinden regt sich keiner auf, wenn damit eine Pflegekraft angemessen bezahlt werden soll, dann stöhnen alle. Die einen zu recht, den anderen ist es egal, die können sich das privat leisten. Dafür haben die ersteren ja auch (mit)gesorgt.
    Am Ende zählt für mich nicht, was er an Steuern und Abgaben leistet, sondern was er unter dem Strich übrig behält. Der überwiegende Teil wenig und mancher erhält gar so wenig, dass er von der Lohnsteuerlast befreit wird. Da sollte man durchaus mal drüber nachdenken zumindest so lange, wie sich trotz aller Subventionen an der Vermögensverteilung nichts ändert, sondern dieses Schere immer weiter auf geht.
     
    Schnellfuß und AlBarto gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Oder werden nicht benötigt.
    Tja, es wird ja immer von einem Arbeits"markt" erzählt. Und das bedeutet für mein ökonomisches Grundwissen die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage.

    Wenn es also in der Pflege zuwenig Fachkräfte gibt... :)
     
    atomino63 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wie erwähnt, für mich gibt es gesamtgesellschaftliche Aufgaben und schützenswertere Refugien als Banken und Konzerne. Um das zu regeln und zu ermöglichen werde ich genötigt, das größte Parlament, samt Rattenschwanz welches Deutschland je besaß, ungefragt mit zu finanzieren. Lediglich das Ergebnis lässt seit Jahrzehnten zu wünschen übrig. Und ja, ich weiß, Deutschland geht es gut, nur eben nicht jedem Deutschen...
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Eike gefällt das.