1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Und dann wundern wenn sie dope verkaufen?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das tun Einige doch ohnehin. Aber dann wären es zumindest weniger.

    Und wem man erwischt könnte man dann nicht nur wegen Handel von Betäubungsmittel sondern wegen gewerbsmässigem Handel von Betäubungsmitteln (wenn er keine anderen Einkommen vorweisen kann) verurteilen und anschliessend ins Erstaufnahmeland zurückführen.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich halte deinen Vorschlag, ihnen die Arbeitserlaubnis für niedriglohn Jobs zu entziehen total kontraproduktiv. Die Menschen müssen arbeiten um eben nicht von Sozialleistungen leben zu müssen.

    Ich hab ja schon oft geschrieben, wo ich wohne herrscht extremer Mangel an Arbeitskräften. Ich weiss ja nicht wie es bei dir ist.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klassische Marktsituation, da erfordert Mangel eben höhere Preise für Arbeit.
    Und da willst du mit Niedriglohn dazwischengrätschen?
    D.h. auf die, die für den Unfug aufkommen müssen, noch höheren (Konkurrenz)druck aufbauen?
    Sehr soziale Einstellung.:D
     
    kjz1, NurderS04, Eike und 2 anderen gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Teilweise gibt es schon Probleme Arbeitskräfte zu finden, wenn es z.B.

    - um rare Fachkräfte wie z.B. Bronzegießer geht
    - wenn es Unternehmen geht die sehr schlecht erreichbar sind, quasi nur mit dem Auto erreichbar sind und richtig abseits der Zivilisation sind
    - Branchen wie Gastronomie und Lebensmittelhandwerk wo etliche Unternehmen die richtig mies bezahlen
    - Branchen wo körperlich sehr harte Arbeitsbedingungen herrschen wie Zimmerleute, Strassenbauer, etc.

    Für Jobs mittlerer Qualifikation mit vernünftiger Bezahlung in vernünftiger Lage gibt es weiterhin mehr Bewerber als freie Stellen.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist bei uns genau anders rum. Gerade in Supermärkten fehlen überall Leute. Die suchen und suchen und finden nix. Aber auch Gemeinden, landratsämter usw.

    Ich hab nicht mal ne Bewerbung geschrieben sondern bin einfach in den Laden rein.
     
  7. nee

    nee Guest

    Die suchen und suchen Billiglöhner mit maximaler Arbeitsleistung. Logisch suchen und suchen sie.:)
     
    NurderS04 und Eike gefällt das.
  8. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Das will niemand. Wir haben einander die Dublin-Abkommen unterwandert, ob Migrationsbefürworter oder -gegensprecher. Und das Ganze begann lange vor der heutigen Migrationskrise, als Italien illegalen Migranten aus Lampedusa jeweils ein Schengenvisum und 500 Euro gegeben hat, damit sie nach Deutschland gehen (sie landeten am Ende in Hamburg). Niemand schert sich um das Problem der Lampedusa-Migranten in der Freien und Hansestadt Hamburg, und die rot-grüne Koalition wird sie behalten, obwohl sie nach Italien abzuschieben sind.

    Es gab den Fall des Gambiers Saikou Ceesay in Hamburg in 2011 und da war ich dafür, dass der Junge bleibt. Zum einen war er, meiner Meinung nach, ein Opfer der Umstände und Zweitens war das ein Einzelfall. Was aus ihm passiert ist, weiß ich nicht, er sollte jedoch eine Lehre als Glaser in 2011 anfangen und durfte laut der Härtefallkommission bleiben.
    Sogenannte Datenschützer werden das verhindern, besonders der Obersuppenkasper von ihnen, der Hamburger Johannes Kasper.
    Bin ich für, wird aber auch nicht passieren. Warum? Weil man nachher die Deutschen dafür kollektiv als Nazis bezeichnen würde, außerdem würde das nicht in die uns aufgezwungene "Willkommenskultur" passen.
    Das wäre zu schön um Wahr zu sein.
    Es gibt auch die Ausrede, dass viele Jobs mit Ausländern besetzt werden, weil sie kein Deutscher ausführen will. Genau dasselbe Argument haben Leute in Fabriken in den USA gemacht, bei der etliche illegale Einwander in einer Migrationsrazzia der Einwanderungs- und Zollbehörde ICE in Fabriken in Mississippi festgenommen wurden. Sie wurden wissentlich eingestellt. Es gibt Jobs, die Deutsche sehr wohl machen können. Und wenn sie, als Dauerarbeitslose, sie nicht machen, müsste man sie vielleicht, unter bestimmten Voraussetzungen zu ihrem Glück zwingen. Ähnlich hier in Costa Rica, wo kein Costaricaner in Kaffee-, Bananen- oder Ananasplantagen in einer niedrigen Position arbeiten will und dafür werden meist illegale Migranten aus Nicaragua eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2019
    Martyn gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja, aber nicht die die kommen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da kommt es drauf an was genau gesucht wird. Bürokaufleute, Bürokommunikation und Fachinformatiker bekommen Städte, Gemeinden und Landratsämter ohne Probleme. Die Jobs sind heiss begehrt.

    Bei ausgebildeten Verwaltungsangestellten sieht es auf dem Land etwas schwierger aus, weil man oft nur für den eigenen Bedarf aufbildet, und wenn dann Leute in die Grossstadt ziehen oder eine längere Elternpause nehmen, fehlen sine. Aber Ausbildungsplätze zum Veraltungsangestellten sind auch sehr begehrt.

    Da ist es hier geteilt. Bei Edeka, Netto und Rewe gibts eigentlich keinen Probleme, die bekommen genug Leute.

    Bei den Discountern ist die Situation ein bisschen anders. Da melden sich schon auch genug Leute, weil was man hört soll die Bezahlung da garnicht so schlecht sein. Allerdings kämpfen die mit einer sehr hohen Fluktuation. Weil die Mitarbeiter nicht so belastbar sind wie sich die Discounter das vorstellen. Entweder werden sie dann in der Probzeit entlassen oder sie kündigen selbst, weil sie nicht mehr durchhalten.