1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Bin ich mir gar nicht so sicher ob sich selbst bei 40% da was ändern würde.
    Man bildet dann einfach eine breitere demokratische Freont geben die AFD als bisher.
    Ob sich nun 3,4 oder 5 Parteien dafür zusammenschließen müssen ist doch egal, hauptsache es kann weitergehen wie bisher und man steht gemeinsam gegen die AFD.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Am Ende heißt es politisch: Same procedure as every year...
    Genau. Dabei ist aber auch nicht auszuschließen, ob ein bisschen Vitamin B (also Wahlbetrug) dabei geholfen haben könnte.
    Die werden Ausreden finden, wie z.B. dass in Sachsen die AfD sowieso nicht alle Mandate belegen kann weil nur 30 Listenkandidaten zur Wahl zugelassen wurden. Der berüchtigte politische Spin.
    Spätestens falls es zur absoluten Mehrheit kommt, werden sich die etablierten Parteien beunruhigen. Aber Sie haben Recht, je mehr Stimmen für die AfD, umso breiter wird die "nationale Front" gegen die AfD. So sehr, dass die etablierten Parteien schon vor den Wahlen den Koalitionsvertrag fertig haben.;)
     
    Schnellfuß und Martyn gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Dann wird es allerdings lächerlich und treibt am Ende noch mehr Bürger zur AfD.
    Am einfachsten wäre es, die Parteien machen nicht Politik gegen die AfD, sondern für die Bürger.
    Dann klappt's auch wieder mit den Stimmen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Eine einfache und geniale Idee. Wie gesagt, CDU und SPD haben ja nun den ländlichen Raum entdeckt. ;) Ich bin gespannt.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Reiner Selbstschutz für Deutschland. Das ist auch die Verantwortung der Bürgerlichen Partein, das land für rassistischen rechtsradikalen Populisten zu schützen. Erreicht diese Partei die absolute Mehrheit, ist das normale bürgerliche Parteienspektrum, so wie wohl unsere Staatsform erledigt. Dann muss man sich geschlagen geben und das Land radikalen Kräfen überlassen.
    Denke ich nicht das das so kommt. Das mehr als 50 Prozent rechtsradikale wählen, halte ich doch für unwarscheinlich.

    Jetzt gabs mal einen Denkzettel, hoffentlich kommt man in den nächsten Jahren wieder zurück zu gemäigten Kräften und geht auch auf die verlorenen Seelen zu und schaut, wieso man viele Leute an die Populisten verloren hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2019
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich bin da völlig desillusioniert.
     
  7. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das ist ja das irrwitzige, genau das scheint ein großer Anteil unserer ostdeutschen Mitbürger zu wollen.
    Offensichtlich ist ihnen eine Diktatur lieber.

    Friedrich-Ebert-Stiftung: Mehrheit der Deutschen ist demokratieverdrossen

    Wahrscheinlich kommt jetzt von den üblichen Verdächtigen wieder, dass wir uns bereits in einer Diktatur befinden.
    Diese Leute kann man eh nicht ernst nehmen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Friedrich-Ebert-Stiftung sitzt der Frust über den Niedergang der SPD scheinbar schon so tief, dass man die Wahl einer demokratisch legitimierten Partei als demokratiegefährdende Tendenz sieht. :rolleyes:

    Das macht er auch an den Wahlerfolgen der AfD fest: Zwar gebe es keine Anzeichen, dass sich die Menschen gänzlich von der Demokratie abwenden. Aber die Erfolge der AfD in Ostdeutschland seien dramatisch. Eine kritische Schwelle sei insbesondere in Sachsen erreicht: "Da gibt es tatsächlich demokratiegefährdende Tendenzen."
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Jetzt wird aus politikverdrossen schon demokratieverdrossen.
    Muss man diese Meinungsmanipulation ernst nehmen?
    Ich meine, ja.
     
    FilmFan, Gast 188551 und Eike gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wie kann ein Wähler, welcher von seinem demokratischen Recht der freien Wahl gebrauch macht "demokratieverdrossen" sein?
    Solche Aussagen, wie diese von der "Friedrich-Ebert-Stiftung" sind einfach nur zum kopfschütteln. :rolleyes:
     
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.