1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vor 30 Jahren kannte auch in der BRD keiner das Wort Internet oder Handy.
     
    Gast149901 gefällt das.
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist mir bekannt und ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Ich bezog mich auf den damaligen Wohnort von Atomino und mir.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Korrekt wären natürlich 28 Jahre fünf Monate und 27 Tage gewesen. :rolleyes:

    Zu Versorgungslücken gehören für mich in erster Linie fehlende Arbeitsplätze. Mit diesen folgt der Rest in aller Regel von selbst. Das ist und bleibt vornehmliche Aufgabe der Politik.

    Eventuell. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2019
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es soll sogar heute noch Gegenden geben wo man am Internet vorbei leben muss. Ist nicht unbedingt vom Nachteil... Wie konnte man früher überleben?
    Ach ja, die Kommunikation war noch direkt. Im Konsum, oder an der Bushaltestelle, in der Kneipe. Da gibts heute Dörfer die haben nix von allem.
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, in einer Marktwirtschaft ist nicht die Politik in erster Linie dafür verantwortlich Arbeitsplätze zu schaffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2019
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So einfach kann man das nicht sagen.

    Im Zweifelsfall würde ich so 20-50km einfache Entfernung zur Arbeit pendeln, und dafür den Feierabend und die Freizeit in einer Stadt verbringen können, die ein gewisses Grundniveau an Freizeitmöglichkeiten bietet als ...

    In einem Dorf mit beachtlichem Industriegebiet zu wohnen wo man zwar fussläufig seinen Arbeitsplatz erreichen kann, ansonsten aber nach Feierabend Tote Hose herrscht.

    Gut, manchmal verbessert sich in Folge der Arbeitsplätze tatsächlich auch die Sonstige Infrastruktur und das Freizeitangebot. Aber leider nicht immer. Ich denke doch einige Dörfer die durchaus beachtliche Gewerbegebiete ausgewiesen haben und wo sich auch renomierte Unternehmen angesiedelt haben, die aber trotzdem nicht wirklich an Infrastruktur und Freizeitangeboten gewonnen haben.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für die Rahmenbedingungen unter welchen diese entstehen wohl schon. Kann aber sein, dass ich diese Stunde geschwänzt hatte.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Solange man auch einfach zu jedem Nazi sagen kann, schon. :)
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Handy gab es schon im WK II
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die hat man Handy genannt? :rolleyes: