1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Soviel zum Thema "Kontrollverlust". Wie man diesen noch verneinen kann ist mir ein Rätsel.
    Das BAMF und sonstige Ämter sind schlicht überfordert.
     
    grummelzack gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der in Deutschland herrschenden Not an bezahlbarem Wohnraum und am angeblich großem Bedarf an Facharbeitern, kommen immer noch viel zu viele Menschen aus einer fremden Kultur und mit niedrigem Bildungsstand nach Deutschland, die vom deutschen Steuerzahler alimentiert werden müssen,
     
    grummelzack gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig: schlimm, diese Sachsen-Anhaltiner. Aber was willste machen. Da fehlt offensichtlich die Blutaufrischung durch Migration.

    Bildungsstudie: Jeder Siebzehnte ohne Schulabschluss
    5 Vorurteile über Bildungsstand syrischer Flüchtlinge auf dem Prüfstand

    Wir brauchen mehr Rumänen und Bulgaren:

    Offene Stellen: Ohne Polen und Rumänen hätten wir ein Problem
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2018
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    1992 waren 440.000 ich frage mich, wo waren da unsere besorgten Bürger?
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch die Kommentare sind nicht schlecht:

    Zu meiner Zeit gabs erst bei schlechter Leistung in der Schule "eins hinter die Löffel" und wenn man so doof war es zu Hause zu erzählen gleich noch mal :D
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag ich doch, wir brauchen nicht noch zusätzlich bildungsferne Menschen aus einer uns fremden Kultur nach Deutschland holen, wenn Polen und Rumänen die Problemlöser sind.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    15,6 % Schulabbrecher im Landkreis Mansfeld-Südharz ist schon ein Wort. An zuviel Ausländern in den Schulklassen liegt das jedenfalls nicht...

    aktuell-Deutsche/Ausländer nach Kreisen
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also weniger Menschen aus Sachsen-Anhalt, mehr aus Syrien, Polen und Rumänien?
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zumindest haben die einen EU-Führerschein, der nicht erst umgeschrieben werden muss, damit sie hier als Kraftfahrer arbeiten können ;).
    Wobei mir kürzlich ein deutscher Fahrer erzählt hat, dass die polnischen Firmen bessere Autos als die deutschen haben :D