1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Korrekterweise hätte sie aber "Ihr schafft das!" sagen müssen, da sie sich davon ja ausgenommen hat. Und wie kommt man eigentlich dazu, ungefragt im Namen anderer zu sprechen?

    Ja, wir hatten Glück, daß das Fernsehkabel hier schon vor A. Merkel gelegt wurde. Aber bzgl. VDSL sieht es hier auch mau aus - Internet ist eben für manche Neuland, für andere fahren dort sogar Autos. ;)
     
    Martyn und Wolfman563 gefällt das.
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Antwort darüber, was wir nicht schaffen, kannst Du in diesem Buch aus erster Hand nachlesen:

    [​IMG]
     
    Pedigi, +los und FilmFan gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also immer noch keine eigene Antwort.

    QED
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nimm nur das überlastete BAMF mit seinen Fehlentscheidungen oder die überlasteten Gerichte, wo jetzt dank der linksgrün-unterstützen Migranten-Klagen normale Fälle wie zum Baurecht jetzt mehrere Jahre statt Wochen dauern (das ist keine Übertreibung, sondern entspricht der Realität).
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das ist aber alles nichts mehr was man 2018 noch als Errungenschaft feiern könnte, sondern das ist nun schon seit >60 Jahren Standard.

    Da fängt es schon an. Klar geht zwar jeder auf eine Schule, aber unsere Schulen sind dann leider doch eher Massenabfertigung wo zu wenig individuelle Förderung geleistet wird, um auch oftmals durchaus talentierten Schülern aus bildungsferneren Familien eine Perspektive zu bieten.

    Das zweite Problem ist oftmals finanzieller Art, nämlich das Schülern aus finanziell schwächeren Familien aus finanziellen Gründen gedrängt werden nach der Mittelstufe abzubrechen und eine Ausbildung zu machen, statt Oberstufe und Studium.

    Im Vergleich zu anderen Ländern haben wir deshalb eine relativ geringe Abiturienten- und Hochschulabgängerquote.

    In Dörfern selbst vielen Kleinstädten ist in Deutschland leider oftmals im Festnetz immer noch DSL 384IP bis 3000IP angesagt und bei Mobilfunk GSM mit EDGE. Eine typische Smartphone-Nutzung kann man über EDGE leider vergessen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo wir bei den Schulen sind, auch da versagen unsere Politiker auf ganzer Linie: Kaum hat man entgegen Expertenmeinungen das Turbo-Abitur eingeführt, was jetzt aber zum Glück Land für Land wieder rückgängig gemacht wird, führt man - wieder entgegen Expertenmeinungen - die integrierten Schulen ein. Mal sehen wie lange man da auf seine Prinzipien beharrt.
     
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was trägst Du und Dein Stammtisch zu den "Wir schaffen das" bei, werde mal ganz konkret, und erspare uns bitte die Nummer mit den "fleißigen, erfolgreichen Wessi", das bist Du nur in der Virtuellen Welt in der Du dich rund um die Uhr bewegst.

    So und nun zu Deiner Frage, wer soll das schaffen und wie?
    Dazu kommt auch nur Geschwätz, von euch und von der Politik, einzig sie kürzen überall wo es nur geht, alles zu Lasten der Steuerzahler. Und dabei habe ich noch nicht mal Flüchtlinge erwähnt.
    Wie tragen Flüchtlinge zu den "Wir schaffen das" bei, bitte konkrete Beispiele nennen, nicht die berühmten "Einzelfälle" wo mal einer arbeiten geht und das in allen Medien als "Erfolg" gefeiert wird.
    Hier ein paar wenige Beispiele für "Wir schaffen das".:(

    „Um die zum Teil lebensgefährlichen Zustände in der Pflege zu beenden“, seien 100.000 Stellen in den Krankenhäusern und 40.000 Stellen für die Altenpflege zusätzlich nötig. – Quelle: ksta.de
    50% der Schulen sind baufällig, 2000 Schulen und 20.000 Lehrer fehlen in den nächsten Jahren.
    Lehrer werden nur noch befristet einstellt, das reizt natürlich den Beruf zu ergreifen.
    Polizei und Strafjustiz fehlen mindestens 22.000 Beamte.
    Alles unattraktive Berufe bei denen Hungerlöhne für Katastrophale Arbeitsbedingungen gezahlt werden und mit Minirenten belohnt werden, nicht wie Du immer behauptest mit "exorbitanten" Renten.

    "Fast jede zweite Rente liegt unter 800 Euro"
    Minirenten, mit Abstand die niedrigsten Renten in Europa, aber Exportweltmeister.
    "Billionen-Risiko! 1,5 Millionen Beamte gehen bald in Pension - wer soll das zahlen?
    Bis zum Jahr 2050 wird der Staat 1,3 bis 1,4 Billionen Euro für die Versorgung seiner Beamten ausgeben müssen.
    Stand jetzt gilt: Das Rentenniveau soll bis 2030 auf 43 Prozent absinken, während das Pensionsniveau weiter bei 71,75 Prozent liegt. Und das ist nur eines von vielen Privilegien der Beamten, die am Ende der Steuerzahler finanzieren muss."
    "Lebensarbeitszeit: An der Rente mit 69 führt kein Weg vorbei"
    Null Zinsen auf Sparguthaben.
    Bundeswehr, Infrastruktur, NATO weitere Milliarden, usw, ..............

    Kann unendlich fortgesetzt werden.
    Nichts verbessert sich, genau das Gegenteil ist der Fall.:mad:
     
    +los, Gast149901, R2-D2 und 3 anderen gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das G8 war eigentlich garkein falsches Konzept, denn eine zweijährige Oberstufe wäre vorallem für Schüler aus finanziell schwächeren Familien attraktiver als eine dreijährige Oberstufe. Ebenso die kürzeren Bachelor-Studiengänge.

    Das Problem war nur die Umsetzung in vielen Bundeslaendern, z.B. in Bayern, das man versucht hat beinahe die ganzen Inhalte vom G9 ins G8 zu quetschen. In anderen Bundesländern, die schon lange das G8 hatten, wie z.B. in den neuen Bundesländern oder im Saarland läuft das G8 problemlos.
     
  9. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorhin bei RTL aktuell.

    Reporterin war auf einem libyschen Küstenwacheboot, welche ca.150 Leute vor dem Verdursten auf See gerettet haben und diese zurück nach Libyen gebracht haben.

    Und ich habe wirklich geglaubt, was hier einige Foristen ständig behaupen, die nehmen keine Leute von diesem überladenen Gummibooten zurück.
    Ich bin erstaunt.
     
    +los und FilmFan gefällt das.
  10. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Ja unglaublich.
    Ein libysches Küstenwachboot durfte zurück in einen libyschen Hafen.
     
    Monte und Fragensteller gefällt das.