1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft will mit neuem Betriebssystem die Schüler erreichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Geringfügige Darstellungsunterschiede sind doch irrelevant.

    Und wenn die Schüler schon den Umgang mit elektronischen Geräten lernen sollen, dann am Besten doch gleich unter "Realbedingungen", also wie man z.B. eine Präsentation gestaltet das sie auf möglichst alle Geräten passabel aussieht. Was man unter absolut künstlichen Bedingungen, wie einheitlichen Geräten, lernt das hilft einem später unter Realbedingungen nicht weiter.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weshalb sollten einheitliche Geräte nicht realen Bedingungen entsprechen?
    Hast du mal in größeren Unternehmen gearbeitet? Da sind die PC-Arbeitsplätze von ganzen Abteilungen oftmals mit dem gleichen Rechnermodell ausgestattet.
    Und die Leute haben oftmals auch identische Softwareinstallationen auf den Rcehnern.

    Ob Schule oder Unternehmen, in einem Punkt ist die Sache gleich. Gehören die Rechner der Schule oder dem Unternehmen entscheidet nicht der Mitarbeiter (o. Schüler) was die Soft- oder Hardwarekonfiguration betrifft.
    Dazu kommt sicherlich der Mengenrabatt beim Einkauf wenn eine größere Anzahl von denselben Produkten erweorben wird.
    Und Prüfungen in der Schule dürfen ohnehin nicht auf den eigenen Rechnern der Schüler durchgeführt werden.
     
    mischobo gefällt das.
  3. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und für was sind die Dinger dann da? Z.B. für den Matheunterricht könnte man ja sowas wie Mathcad nutzen o.ä.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Wird das dann so wie mit den verpflichtenden TI-Taschenrechnern? Teuer und vorsintflutlich?
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Frag doch die hier. Die arbeiten mit Chromebooks. Mit was sonst?

    [​IMG]


    [​IMG]


    Mein zweites Chromebook ist heute auch eingetroffen.

    Leute die ihr ganzes Leben nur Windows und nichts als Windows benutzt haben können das natürlich nicht verstehen. Microsoft versteht es ja auch nicht. Und deshalb schießen sie auch am Ziel vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2017
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Windows 10S ist eine Billigausführung von Windows 10 und wird uns künftig mit Sicherheit auf Geräten im unteren Preissegment begegnen.
    Bei der Meldung, die hier diskutiert wird, versucht Micosoft Großabnehmer, in dem Fall Schulen, für ihr neues Surface Laptop zu gewinnen.
    Auf den Surface Laptops ist Windows 10S vorinstalliert, kann aber -kattsching- auf Windows 10 Pro upgegradet werden ...
     
    b-zare gefällt das.
  7. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    MS würde lieber heute als morgen auf viele alte Zöpfe verzichten, aber die Hauptkunden, die großen Firmen haben immer noch sehr viel alte Win32 SW oder aber Webanwendungen im Einsatz, die nicht mit modernen Browsern laufen. MS würde lieber heute als morgen den IE abschaffen, aber das ist im Moment völlig utopisch, schon alleine wie viele Java Plugins im Einsatz sind, die laufen alle weder mit Edge noch mit Chrome. Firefox schaltet das auch bald ab.

    Für viele Privatleute würde sicher ein Browser reichen, bei den allermeisten Enterprisekunden ist das noch weit entfernt. Und auch MS weiß das Windows nicht für alle Zeiten das Nummer 1 Zugpferd ist, deshalb die Ausrichtung auf Cloud. Und das läuft sehr sehr gut.
     
  8. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Bei der Überschrift dachte ich an ein neues Betriebssystem, also ein Nicht-Windows und nicht eine Iteration bzw. Kastration von Windows.
    Bei mir ist seit 2001 microsoftfreie Zone.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein. Windows 10 S ist nur ein Köder um die Jugend wieder ins Boot zu ziehen. Aber warum sollten die das tun? Auch die Schulen werden einen Teufel tun jemals wieder Geld für Lizenzen raus zu werfen. Also wozu 10 S wenn es auch ohne geht?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch Leute die alle möglichen Betriebssysteme genutzt haben kommen an Windows nicht vorbei. Mit einem Betriebssystem das nur wenig verbreitung findet kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen! Genau deswegen konnten sich damals auch OS2 nicht durchsetzen (und aktuell auch kein Android oder Linux als Desktop Betriebssystem).
    Es geht nun mal nicht ohne, denn Du brauchst ein OS das auch eine breite Akzeptanz findet und es dafür auch genügend Anwender Software gibt. Was nutzt es wenn man mit einem OS lernt das sich im späteren Leben in keinem Betrieb wiederfindet?!