1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft User VS. Linux User

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von infiltr8, 10. November 2005.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Ach, das ist doch der schon ewig dauernde Kampf zwischen dem GNU-Team (allen voran Stallman und Tanenbaum) und den "Linux"-Verfechtern (allen voran Torvalds). Schließlich wissen wir doch schon seit 1992, dass Linux "obsolet" ist [1]. Ich strapazier fleißig weiter mein GNOME, gönne aber auch jedem sein KDE und warte weiter brav auf ein benutzbares GNU/Hurd. ;)

    [1] http://www.oreilly.com/catalog/opensources/book/appa.html
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Eben. Nur finde ich es kurios, dass sie ausgerechnet bei ihrem "Erzfeind" abgekupfert haben, bis der Arzt kommt. Und das obwohl es zig andere gute Vorbilder gegeben hätte. Allen voran die Mutter aller GUIs: Apple.
    Das hat auch niemand behauptet. Gnome hat im Gegensatz zu KDE nur ein einheitliches Bedienkonzept. Wenn man gehässig sein wollte, könnte man sagen, dass Gnome im Gegensatz zu KDE überhaupt ein Konzept hätte ;)
    Öh... Was hat denn ein BIOS-Update mit Windows zu tun?
    Und wieso sollte man "Besuch" bekommen, wenn man den Virenscanner abschaltet?
    Ich hab es jahrelang ohne Virenscanner ausgehalten, ohne auch nur einen Virus oder Wurm auf meinem Rechner zu haben.
    Frag mal bei ATI nach. Das ist das "ATI Catalyst Control Center" und gehört zu Deiner Grafikkarte, die ja offensichtlich an noch mehr Stellen Probleme bereitet.
    Wurm/Virus/Browser Hijacker. Letztere fängt man sich sehr, sehr schnell ein, wenn man auf gewissen Web-Sites nach gewissen Seriennummern oder "Tools" sucht, die gewisse Dinge tun, die gewiss nicht so legal sind...
    Für Hardware- oder Treiberprobleme kann die GUI nichts. Genausowenig, wenn Du Dir bösartige Programme auf den Rechner ziehst.
    Und jetzt bitte keine Ausflüche, von alleine kommen die nicht rein, wenn man Win XP SP2 installiert. Da ist die Firewall standardmäßig aktiviert. Dann macht man noch ein Update und die neuesten Patches sind drauf.
    ... das auch nach der Installation über 100 MB Updates aus dem Netz ziehen will. :rolleyes:

    Gag
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Ich tippe mal das der Installation die Mainboard Chipsatztreiber (AGP, IDE, Sound usw.) fehlen. Erst danach sollte man die Grafiktreiber installieren und dann auch DirektX.

    Gruß Gorcon
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Na gut Apple kenne ich nur vom sehen.
    Sieht gut aus, aber mir geht es mehr um's bedienen.
    Allein laut und leise machen ist bei M$ schon ein Umstand.
    SP2 habe ich nicht.
    Hab noch eines der ersten XP mit SP1.
    Ich dachte wenn ich ein Update mache reicht das?
    Wollte mir ja ein aktuelles XP kaufen, aber das kostet soviel wie ein komplett PC wo's dabei ist.
    Das einzige an "böser" Soft die ich geladen habe war das allseits beliebte Kazaa Lite 2.6, oder so, von der Chip Seite.
    Sonnst absolut nix!
    Und selbst das ging nur halb, hat nur die Verbindung zum "normalen" Internet hinbekommen.
    Nach dem ich XP noch mal installiert habe und jetzt alles soweit läuft hab ich das Kazaa 2.6 nochmal probiert und nix.
    Ein älteres Kazaa, Kazaa Lite Resurrection, läuft Problemlos und bis jetzt keine Probleme mit Dailern.
    Also wo ist der hergekommen wenn ich nur bei M$ ein Update gemacht habe und bei Chip den Kazaa geholt habe?
    Zu mehr bin ich bis zur Neuinstallation gestern nicht gekommen und wenn es an Chip.de liegen sollte würde es heute sicher auch so aussehen wie gestern.
    Wusste nicht das du was gegen Updates hast.
    Oder darf das nur M$?
    Kann sein das dass der Grund war?
    Ich hatte nur das nötigste installiert weil ich dachte was unter SUSE geht geht auch unter XP.
    Soll heißen, wenn ich den ganzen On Board Kram wie 7.1 Sound nicht nutze reicht das.
    Jetzt hab ich fast alles drauf geschmissen was der Hersteller mitgeliefert hat.
    Was soll's, als 99,99% SUSE Nutzer ist man dieses Treiber CD Jonglieren nicht mehr gewohnt.:(
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Ich drehe dazu einfach an diesem kleinen Rad an dem Lautsprecher... ;)
    Bei SP1 ist die Firewall auch schon standardmäßig aktiviert, wenn ich mich richtig erinnere. Von daher sollte da so auf die schnelle nix reinkommen.
    Soweit ich weiß, ist die "normale" Kazaa-Version Spyware-verseucht bis zum Abwinken. Deshalb gibt's ja die "lite"-Version.
    Nein. Wird aber ulkigerweise immer wieder von MS-Hassern erwähnt, dass man bei Windows als erstes massig Updates installieren muss. Ist halt bei aktuellen Linux-Distris nicht anders.
    Ich weiß nicht, was für ein Board Du hast, aber in der Regel ist die Installation der Chipsatz-Treiber zwingend notwendig. Da werden vermutlich auch Deine Probleme herkommen.
    So soll es sein. Hier geht's halt hauptsächlich um die Treiber für Dein Board.
    Es ist nur nervig, dass manche Hersteller bei der Gelegenheit noch irgendwelche Programme installieren, auf die man auch verzichten kann.
    Naja, ich lasse die Treiber-CDs eigentlich auch ungeöffnet in der Schachtel liegen und ziehe mir die aktuellen Treiber aus dem Netz.
    Übrigens: Wenn die Hersteller ihre Treiber zertifizieren und MS übergeben würden, dann würde das genauso wie bei SuSE klappen. Aber mit dem Yast kannst Du ja auch nur die Treiber und Updates laden, die SuSE auf dem Server hat.

    Ist also nicht viel anders. :(

    Gag
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Das schreibst du so einfach.
    Das Rad kratzt, hat total Aussetzer, und oft höre ich über die "große" Anlage.
    Wir sind doch nicht mehr in den Zeiten wo man die Sender über die Fernbedienung des Sat Receivers eingestellt hatte und die Lautstärke über die Fernbedienung des TV.
    Du bist eben M$ Profi.

    Das währe optimal.
    Nur, Windows kostet jetzt schon für Selberschrauber mehr wie bei einem komplett PC.
    Was kostet es dann?
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    :D
    Für ganz Faule gibt's ja diese schönen Multimedia-Tastaturen mit eigenen Tasten für die Lautstärkeregelung.
    Naja, bei Linux machste ja auch nichts anderes. Da ziehst Du Dir ja auch die neuesten Treiber direkt aus dem Netz. Aber vor allem, weil sie erst gar nicht auf CD beiliegen. :(
    Blöderweise verlangt M$ ein wenig Geld für die Treiber-Zertifizierung. Dafür hat der Kunde dann aber auch die Sicherheit, dass der Treiber funktioniert.
    Es ist irgendwo schon peinlich, dass viele Hersteller schon in ihrem Handbuch stehen haben, dass man die Warnmeldung "Dieser Treiber ist nicht zertifiziert" einfach ignorieren soll... :eek:
    Das ist irgendwo 'ne Frechheit. Die sollten sich mal ein vernünftiges Konzept überlegen und die Lizenzen für Privatnutzer deutlich im Preis reduzieren.

    Ich hab allerdings gehört, dass Windows MCE spottbillig sein soll, aber letztlich sogar mehr kann als XP Home.

    Davon abgesehen darfst Du als Endkunde ja auch die OEM-Versionen offiziell kaufen. Irgendein Gericht hat entschieden, dass die Einschränkung, dass OEM-Versionen nur mit Hardware zusammen verkauft werden dürfen, hierzulande keine Gültigkeit besitzt.
    Deshalb bekommste bei Ieh-Bäh auch OEM-Versionen für 'nen Appel und 'n Ei nachgeschmissen.

    Gag
     
  8. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Das Schriftenproblem (Bildschirmschriften) hatte mich auch sehr gestört. Im 2.Linuxanlauf Monate später habe ich es dann gelöst. Macht einige Arbeit.
    Die Bildschirmauflösung für 1024 musste ich ebenfalls manuell eintragen, wurde nicht erkannt. Habe kein Suse sondern Debian.


    http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?s=&threadid=257705&perpage=15&pagenumber=1

     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Ich hab mein Gentoo geschrottet und keine Zeit es neu zu installieren, muss von Adam und Eva neu anfangen (im Vollsuff an den Partition Tables rumgefummelt, nunja). Hilfe :( [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Gibt's unter Linux keine Tools, mit denen man sich als Backup ein Festplatten-Image ziehen kann? Das ist doch das erste, was ich mache, wenn ich ein System erfolgreich aufgesetzt hab. Insbesondere dann, wenn man die viel zu konfigurieren hat.