1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft User VS. Linux User

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von infiltr8, 10. November 2005.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Nein, hatte ich nicht.
    Ich hatte nur geschrieben das man den Doppelklick bei Windows auch abschalten kann.
    Um deine Worte zu benutzen: Ließt du eigentlich was ich schreibe?:D
    In der Tat.
    Deshalb lass uns mal diskutieren was währe wenn.
    Was währe wenn die Druckerhersteller z.B. ihre Treiber offen legen würden?
    Ich glaube nicht das die Konkurrenz die dann einfach "klauen" könnte wie Gorcon meint. Mal davon ab das ein Canon Treiber sicher nicht mit einem Epson funktioniert.
    Auch wenn sie nur Teile Kopieren würden würde man das sehen weil alles offen.
    Würde man nicht einfach nur dahergehen und es besser machen als der Andere und der dann auch wieder?
    Ich meine: Opel kann sich doch auch einen Motor von VW besorgen, den auseinander nehmen, schauen was drin ist, aber nachbauen darf Opel den nicht.
    Opel darf seine Autos ja nicht mal TDI nennen obwohl sie TDI sind nur weil sich VW das hat schützen lassen.
    Das trifft doch auf alle Hardware Hersteller zu.
    Kaum ein Gerät ist so verplompt das die Konkurrenz nicht hinein schauen kann.
    Warum ist das bei Software so anders?:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2005
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Der war gut.:D :D
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Öhm... Zwischen "verstehen" und "können" ist ein kleiner Unterschied.

    Ich weiß, was es bedeutet, einen Dachstuhl zu errichten -- doch können könnte ich das noch lange nicht.
    Nur mal so nebenbei: Ist bei Dir die Schrift zu unscharf? Gorcon schreibt sich mit einem "G" vorne... Du schreibst das immer falsch. :eek:
    Was ist mit den Herstellern, die ihre Treiber wiederum nicht offenlegen? Die könnten dann unbemerkt geklauten Code verwenden.
    Wo ist denn der Anreiz, wenn es keinen Vorsprung geben kann, weil man ja mit komplett offenen Karten spielen muss?
    Welchen Antrieb hätte eine Firma, jahrelang Verfahren zu entwickeln, wenn sie dann offengelegt werden müssten und jeder dahergelaufene Depp sie kopieren kann?

    Viele Firmen (nicht Software) melden heute übrigens keine Patente mehr an, weil sie dann von der Konkurrenz schamlos kopiert werden.
    Das nennt sich "Reverse Engineering". Dieses Verfahren ist sehr aufwändig. Du musst Dir das so vorstellen, dass sich bestimmte Teile dieses Motors nicht so einfach nachbauen lassen, weil dafür eine ganz bestimmte, geheime Technik notwendig ist. Z.B. müsste man auch die genaue Materialzusammensetzung der verwendeten Einzelteile (z.B. die Gummimischung bei Druckschläuchen, etc.) kennen.

    Bier besteht aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Selbst wenn Du die genaue Menge kennen würdest: Schütte die vier Zutaten zusammen, und Du hast eine matschige Brühe, aber noch lange kein Bier!

    Bei Software ist diese "geheime Technik" im Quellcode enthalten. Wenn Du ihn offenlegst, ziehst Du Dich komplett blank. Es geht nicht um das "was", sondern um das "wie".

    Die Chinesen sind Weltmeister im Kopieren. Wir haben einen Kunden für Industrieanlagen. Der hat berichtet, dass seine Maschinen 1:1 von den Chinesen nachgebaut werden. Zum Glück funktionieren die nicht so gut wie die Originalen, weil die Chinesen zwar die Maschine augenscheinlich nachbauen können, aber nicht wissen, warum bestimmte Teile in welcher Art funktionieren müssen.

    Mit dem Quellcode kannst Du aber jederzeit völlig identische Kopien herstellen. Und mehr noch: Du kannst Teile davon in eigener Software verwenden oder auch nur das Verfahren für etwas völlig neues verwenden. Oder das gesamte etwas modifizieren und als was neues verkaufen.
    Das ist Namensrecht und hat damit nichts zu tun.

    Weil Software keine Hardware ist. Ganz einfach.
    Wenn Du eine Hardware 1:1 nachbaust, dann ist das so, als würdest Du nur die CD einer Software kopieren.

    Wenn Du aber die kompletten Konstruktionszeichnungen dazu bekommst, die Dir auch den Einblick in das "wie" und "warum" der Funktionweise liefern, dann entspricht das in etwa dem Programmcode.

    Gag
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Als Legastheniger passiert mir das öfter. :(
    Solltest mal sehen was raus käme wenn Linux nicht dauernd automatisch auf mich aufpassen würde. :love:
    Aber jetzt weiß ich wenigstens wie lange du für eine Antwort brauchst, zumindest von dem Zeitpunkt an wo ich's geändert habe. :p

    Aber mit deinem geheim......
    Ich weiß nicht.
    Wenn man so liest wie viele hochbezahlte Insider jedes Jahr von der jeweiligen Konkurrenz abgeworben werden..........
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Wo liest man sowas?

    In der normalen Geschäftsfeld muss man mit dem Arbeitsvertrag gleich eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, nach der es einem unter Strafe untersagt ist, Firmengeheimnisse auszuplaudern.
    Zudem haben die meisten Arbeitsverträge auch Sperrklauseln mit festgelegten Strafzahlungen, nach der ein Arbeitnehmer innerhalb bestimmter Fristen nicht mal eben so zur Konkurrenz wechseln darf.

    Wie gesagt: Es steckt halt verdammt viel in so einem "bisschen" Quellcode.

    Gag
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Wobei die hochbezahlten Leute i.d.R. keinen Quellcode (mehr) verstehen. ;)
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    In der Presse?
    TV Berichte?
    Und weil sich alle daran halten werden solche Leute abgeworben.
    Keiner lässt sein Wissen beim vorigen Arbeitgeber, der Kleine nicht und der Große erstrecht nicht.
    Glaubst du Kofler hat sein Wissen bei Pro7Sat1 gelassen?
    Ja die Sperrklauseln.
    Dann ist man freier Mitarbeite, Berater o.ä.
    Die Menschen sind ja alle so ehrlich. :rolleyes:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Die Arbeitswelt besteht aus mehr als ein paar Managern, die Bäumchen-Wechsel-Dich spielen.

    Außerdem haben Manager recht wenig mit dem Know-How einer Firma zu tun. Die freuen sich ja schon wie ein kleines Kind, wenn man denen eine Power-Point-Präsentation mit ein paar Excel-Diagrammen zeigt :rolleyes:

    Nee, das Know-How sitzt bei den Firmen ein paar Etagen tiefer.

    Gag
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Aaach Shit, wusste ich doch das du das dämliche Beispiel verallgemeinerst. :mad:
    Kenn dich doch.:(
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Wieso Beispiel? :confused:

    In der Presse erfährt man übrigens eher selten bis gar nicht, ob ein Entwickler eine Firma gewechselt hat.