1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft User VS. Linux User

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von infiltr8, 10. November 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Jens, ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du schon mit "wer lesen kann" anfängst, dann solltest Du auch den ersten Absatz dieses Textes bemerkt haben:

    "... Auf der Linux-Kernel-Mailingliste (LKML) stellte er einen Patch zur Diskussion vor, der das Treiber-API für den PCI-Bus nur noch für GPL-Treiber freigibt ...
    ... Kroah-Hartman will den Patch im Moment nicht ernsthaft in den Kernel integrieren, sondern den Herstellern von Closed-Source-Treibern damit einen Warnschuss vor den Bug geben, wie er auch in seinem Blog schreibt. "

    Wenn es nicht darum gehen solle, die Hersteller dazu zu zwingen, sich der GPL zu unterwerfen, um was bitte geht es denn dann?
    Wenn es hier nur um eine rein rechtliche Frage geht, warum dann bitte Drohungen mit Patches, die Nicht-GPL-Module auszusperren? Wäre es nicht vielmehr eine Frage der Anwälte, sich ein rechtliches Konstrukt zu überlegen, wie sich Closed-Source-Treiber unter diesem GPL-Modell realisieren lassen?

    Ich sehe die GPL sehr kritisch, da sie in meinen Augen mehr Fluch als Segen darstellt. Vor allem dann, wenn andere dazu gezwungen werden sollen, sich diesem Lizenzmodell zu unterwerfen.

    Bisher hatte ich immer angenommen, dass es sich hierbei stets um freiwillige Leistungen handelt. Doch bekomme ich oft den Eindruck, dass sich hier dieselbe Maßlosigkeit breit macht, die man kommerziellen Unternehmen immer wieder vorwirft.
    Statt sich damit zufrieden zu geben, dass man etwas geschenkt bekommt, werden auch noch Forderungen gestellt. Tut mir leid, aber so funktioniert das nicht.

    Gag
     
  2. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66490

    Ich lese daraus ein wenig was anderes. Aber die Deutung von Text hängt ja durchaus vom Leser ab.

    Die Entwickler würden sich in der Tat keinen Zacken aus der Krone brechen, eine Open-/Closed-Source-Kombination ihrer Treiber zu entwickeln. Schon allein, damit die Unterstützung nicht nur in x86 und x64 Umgebungen laufen kann.

    cu
    Jens
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Was gibt es da zu deuten? :confused:

    Da steht es doch sehr deutlich, dass es umstritten sei, ob die Closed-Source-Treiber nun gegen die GPL verstoßen oder nicht. Selbst Torvalds selbst spricht von einer Grauzone.

    Und weiter steht dort, dass sie diese Grauzone zu Gunsten der GPL auslegen und Closed-Source-Treibern das Wasser abgraben:

    "Daher haben die Kernel-Entwickler seit einiger Zeit begonnen, alle neuen Treiber-Schnittstellen nur noch über eine spezielle Funktion namens EXPORT_SYMBOL_GPL zu exportieren, die nur unter GPL-kompatiblen Lizenzen stehende Treiber nutzen dürfen."

    Wie gesagt: Hier geht es hauptsächlich um ideologische Grabenkämpfe. Dass ein Modul, das nicht zum Kernel gehört, sondern lediglich zur Laufzeit mit ihm interagiert, auch der GPL unterliegen solle, ist ja irgendwo schon an den Haaren herbeigezogen, um selbige anschließend spalten zu können. [​IMG]

    Wie DeJe schon geschrieben hat: Es geht am Ende auf Kosten des Benutzers. Dem ist es scheißegal, ob der Hardware-Treiber nun Open oder Closed Source ist. Insbesondere, weil die Treiber ja nicht zum eigentlichen System gehören.

    Aber es ist numal diese Ideologie der Maßlosigkeit, alles unter scheinbarer Kontrolle zu haben. Dass sie sich ins eigene Fleisch damit schneiden und am Ende tausenden von Nutzern definitiv schaden, scheint ihnen egal zu sein.

    Gag
     
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Hmm - sehe ich auch wieder nicht so. Das schaffen von Grauzonen dient immer dem falschen. Ist im alltäglichen Leben an genug Beispielen zu sehen, muss man an nix herbeischleifen.

    Wie schon mal gesagt: Ich möchte Dich mal sehen, wenn jemand Deine Arbeit durch eine Grauzone in der Lizenz so mißbraucht, wie es Dir halt nicht gefällt.

    Es geht doch hier um Grundlagen. Wenn z.B. ein Hersteller von NICs nur ClosedSource-Treiber ohne Open-Source-Anteil schreiben, ist es unmöglich diese NICs in einer PPC, SPARC oder MIPPS zu nutzen. Diese einseitige Betrachtung, das ja der arme Nutzer aus seiner Grafikkarte das Maximum rausholen kann, ist nur ein Blick auf die Oberfläche.

    cu
    Jens
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Wenn Linux ein so offenes System wäre, warum sieht man dann überhaupt hier eine Grauzone?
    Wie gesagt: Die Treiber sind kein Bestandteil des Kernels, sondern interagieren nur mit ihm und werden (technisch) im gleichen Prozessraum ausgeführt. Warum will man hier mit Gewalt die GPL anwenden?
    Wo findet hier ein Missbrauch statt? Das musst Du mir jetzt mal erklären.

    Ein Missbrauch wäre es dann, wenn ein Hersteller den Linux-Kernel oder Teile davon für kommerzielle Zwecke außerhalb der GPL verwenden würde. Aber hier ist es doch genau umgekehrt: Hier stellen Hersteller kostenlos (!) Module zur Verfügung, die in dem nach wie vor kostenlosen System verwendet werden können.

    Warum muss Anwendungssoftware für Linux nicht der GPL unterstehen? -- Weil sie intern in einem anderen Speicherbereich ausgeführt wird. Tut mir leid, aber das ist doch Haarspalterei!
    Jetzt sprichst Du genau den Punkt an. Die Linuxer sind scharf auf die Quellen -- mehr nicht!
    Kommt Dir nicht in den Sinn, dass es sich hierbei um Betriebsgeheimnisse handeln könnte?

    Irgendwie sieht die Sache doch so aus. Da veranstaltet jemand ein riesengroßes Benefiz-Kinderfest. Alles dient einem guten Zweck, alles ist toll, alles ist prima. Die Helfer arbeiten alle ehrenamtlich.

    Zur Unterstützung des Fests suchen sie auch den Kontakt zu firmen. Die Coca Coca Company bietet an, ihnen kostenlos Getränke nebst Ausrüstung zu stellen.

    Doch das lehnen die Veranstalter ab, sie wollen das Rezept der Brause haben.

    Gag
     
  6. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Meinst Du nicht, Du interpretierst jetzt etwas arg?

    Es geht, aus meiner Sicht, längst nicht darum, die komplette Architektur der Treiber offen zu machen. Lediglich darum, das es für jeden Treiber die Möglichkeit geben muß, ihn unter beliebigen Systemen und Plattformen einsetzen zu können.

    Man will nicht das Konzept der Brause haben, sondern nur die Brause, ohne die Flaschen benutzen zu müssen, weil die so fest zugeschraubt sind, daß ein Erwachsener sie öffnen müßte, um bei Deinem Beispiel zu bleiben.

    Niemand verlangt von irgendwem, das er seinen Code absolut offen legt.

    Nebenbei bemerkt, dürften manche Firmen Linux ruhig etwas aktiver unterstützen, denn sie nutzen es ja sehr gern für ihre Firmenserver. Ein Großteil der Webserver (sogar bei M$) läuft auf Linux. Auch das ist Fakt. Dagegen hat auch so weit keiner was. Aber ist ein klein wenig Entgegenkommen denn so schlimm?

    cu
    Jens
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Nö.
    Ähm... Was genau verstehst Du unter der "Architektur" eines Treibers? Ein Treiber ist ein Stück Software, das auf eine Hardware zugreift. Wenn man den Quellcode dieser Software offenlegt, ist deren gesamte Architektur offen.

    Die Methoden bzw. die Aufbereitung der Daten zur Interaktion mit der Hardware sind zum Teil sehr komplex und enthalten einiges an Know-How der betreffenden Firmen. Warum sollte eine Firma dieses teuer erarbeitete Wissen einfach preisgeben?

    Und genau darum geht es! Diese Treiber sollen komplett offen sein. Nicht nur ein bisschen.

    Was die anderen Plattformen angeht, kann ich Dir nicht ganz folgen. Eine Hardware ist meistens nur für den Betrieb mit bestimmten (Hardware-)Plattformen ausgelegt. Des weiteren muss ein Hersteller auch sicherstellen können, dass seine Hardware weitestgehend fehlerfrei arbeitet. Je nach Konstruktion dieser Hardware sind dabei jedoch unbedingt bestimmte Parameter einzuhalten, die dementsprechend der Treiber vorgibt.
    Was meinst Du mit "absolut"?
    Denn ATI und NVidia machen es ja bisher so, dass sie über eigenes Open-Source-Modul an ihren Closed-Source-Treiber koppeln. Aber genau das ist den Linuxern ja ein Dorn im Auge. Der gesamte Quellcode und somit die Treiberarchitektur soll offengelegt werden.
    Es kommt auf das Maß an. Die Firmen sind ja bereit, Treiber zu entwickeln -- aber eben nicht bereit, diese komplett offen zu legen, wie es gefordert ist.

    Es ist schlichtweg unverschämt, das Maß des Entgegenkommens zu bestimmen bzw. einzufordern. Was würdest Du denn dazu sagen, wenn Du mir einen Gefallen tun wolltest, ich Dir aber dann zig Auflagen und Vorschriften mache, die Dir eigentlich gar nicht passen, bzw. die Du gar nicht erfüllen kannst?

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2005
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Jmittlest, ich glaube Du unterschätzt dieses "klein wenig Entgegenkommen".
    Zunächst, der Kernel steht mitnichten komplett unter GPL. Es gibt Teile darin, die sind zwar open source, unterstehen aber nicht der GPL.
    Als nächstes, GPL wird hier IMHO vollkommen vergewaltigt. Sinn und Zweck von GPL ist, ein open source zu schützen. Ich darf diesen source benutzen und verändern, wenn ich ihn weitergebe bin ich aber gezwungen ebendiesen veränderten source ebenfalls offenzulegen. Hier wird aber versucht mit aller Macht einen nicht auf Basis irgendeines GPL-sources entstandenenTreibers unter die Fuchtel des GPL zu pressen. Hier spielt es keine Rolle ob die geforderten Teile im open source Betriebsgeheimnisse enthalten oder nicht.
    Drittens ist es doch kompletter Blödsinn zu behaupten das nur weil Treiber zur Laufzeit im gleichen Level laufen und APIs von GPL nutzen, würden sie der GPL unterliegen.

    Wenn ein Besucher zu mir kommt gehört mir nicht automatisch seine Jacke oder Brieftasche, nur weil er sich gerade in meinem Haus befindet. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2005
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Ich glaube, dass die wenigsten überhaupt begreifen, was es heißt, eine Software zu entwickeln, und welchen Stellenwert der Quellcode darstellt.

    Gag
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Microsoft User VS. Linux User

    Das brauchen sie auch nicht !
    Wenn alle das könnten hättest du keinen Job mehr.