1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft testet Raubkopien lokal

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von JaVusÖ, 9. Juni 2006.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Ein freudscher Verschreibseler oder doch eine Meinung? :)
     
  2. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Das wäre vllt. noch das kleinste aller Übel.

    Oder aber in "naher" Zukunft klingeln ein paar Herren an deiner Tür.... - oder vllt. noch schlimmer: die Herren öffnen deine Tür dann gleich mit einem Rammbock :eek:

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2006
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    War das jetzt eine Antwort auf mein Statement?
     
  4. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Ich glaube M$ hat sich weit genug verbreitet über Raubkopien um jetzt langsam die Schrauben enger anzuziehen, damit die Leute eine legale Version kaufen.
    Denn seien wir mal ehrlich wieviele Leute kennt man die eine Sicherungskopie von M$ als OS benutzen. Selbiges gilt für den Office-Bereich, ich denke die Strategie von denen ist erstmal den Markt überschwemmen , auch durch Raubkopien um damit auch die Geschäftskunden an sich zu binden, da alle M$ Produkte kennen und benutzen.
    Nach dem der Markt "gesättigt" ist drehen wir die Schrauben enger, das die bösen Raubkopien nicht mehr laufen. Da die Leute und Firmen aber die "guten" M$ Produkte gewöhnt sind, geben diese dann Geld aus.

    Ob dieses Vorgehen die feine englische ist, ist eine andere Frage.
    Aber keiner will mir sagen, das wenn M$ wirklich wollte, dass es keine Raubkopien mehr auftauchen würden, das die es nicht hinbekämen.

    Darüber sollte man nachdenken!
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Nun ja, ob es die "feine Englische" ist mit Raubkopien zu arbeiten ist auch eine Frage, auf die ich jetzt gar keine Antwort erwarte.
    Prinzipiell finde ich es durchaus ok, wenn ein Unternehmen gerne Geld für ihre Software sehen will ausser sie sagen im Vornherein, dass sie diesbezüglich keine Ambitionen haben.
    Darüber sollte man natürlich auch mal nachdenken.
    Microsoft war/ist diesbezüglich immer noch super human. Andere Unternhemen gehe da weniger human um - gerade die Spieleentwickler oder die liebe MI, die selbst vor Rootkits nicht zurückschreckt...

    Und wenn die Alternativen alle so super sind, warum werden sie dann nicht vom Markt angenommen? Warum spielt OpenOffice keinen Rolle?
    Auch darüber darf man ruhig mal nachdenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2006
  6. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Die ehrliche Antwort muß sein nein, denn es die Erschleichung von Leistung bzw Diebstahl von geistigem Eigentum.

    Das Unternehmen Geld für Ihre Software haben wolle ist legitim.
    Inweit allerdings M$ Human ist weiß ich nicht, ich gehöre bestimmt nicht zu den Paranoiden, aber ich denke M$ sammelt reichlich Infos über User von deren Software.

    Da weiß ich nicht, ob mir ein "ehrliches" Rootkit nicht lieber ist, was wollen die Pest oder Kolera, wobei die Kolera sehen können.


    Warum soll sich etwas durchsetzen, wenn man das bequeme noch für sehr wenig Geld haben kann, bzw es durch dunkle Kanäle erhält.

    Klar haben Open Source Produkte zum Teil nicht den Status wie die von M$, aber warten wir mal ab wie es sich entwickelt.

    Ob Open Office keine Rolle spielt weiß ich nicht, solange die Leute von der Arbeit M$ gewöhnt sind, arbeiten die sich nicht in was anderes rein.
    Auf der anderen Seite wollen Arbeitgeber gerne Leute die mit M$ office umgehen können. Irgendwo ein seltsamer Kreislauf.

    Nur um es zum Schluß nochmal klar zu stellen, ich halte Linux nicht für das beste OS überhaupt, aber WIndows ist auch nicht.
    Dafür "finde" ich zuviele Fehler bei der täglichen Benutzung.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    yup, das ist eigentlich selbstverständlich.
    Zja, da ist sie wieder, die große Unbekannte. "reichlich Daten über User" ist genau der Stoff aus dem "Hören-Sagen" entsteht.
    Ein "ehrliches Rootkit"?! Ich denke Du hast da was nicht mitbekommen. Das was Sony da abgezogen hat, war weder ehrlich noch legitim. Sie wurden deswegen auch mit Erfolg verklagt und mussten Schadenersatz leisten. Vom Imageschaden und den Schlichtungsversuchen inklusive dem kompletten Rückzug dieser Technologie seitens Sonys will ich erst gar nicht reden. Das war unterste Schublade. Aber bei Sony ist das plötzlich ein "ehrliches Rootkit", bei Microsoft ist selbst das Laden eines sinnlosen XML Files schon ein Spionageakt. Verschobene Wahrnehmung - mehr fällt mir dazu nicht ein.
    Weil es besser oder zumindest gleichwertig ist?
    Linux, Windows, Mac... Ist mir völlig Schnuppe. Entscheident ist nur: Was kann ich damit machen und welchen Aufwand muss ich investieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2006
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Hätte ich nicht schon viel Geld in Windows Programme investiert würde ich dank der Meldung bei winfuture und hier sofort wieder auf die neue Ubuntu Version umsteigen.
     
  9. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Korrekt

    Ehrliches Rootkit, damit meinte ich eine böse Sache die ziemlich direkt aufgefallen ist.

    Ich finde den Einsatz von Rootkits nicht gut, aber diese kann man erkennen,
    Schlupflöcher und Hintertüren von Software die nach Hause "Telefoniert"
    ist immer sch***e egal welches OS oder welcher Hersteller.
    Da kommt nun der Punkt wenn ein Hersteller dahinter steckt kann man eher eine "Sonderfunktion" verborgen bleiben, als wenn verschiedene Leute dran arbeiten die nicht von einer Person oder Firma bezahlt werden.

    Das stimmt wohl, jeder muß für sich das die Aufgabe geeignete System auswählen.



    @sebastian2
    Komm auf die gute Seite der Macht, es ist nie zu Spät ! :D:D

    (Es sprach der Daywalker);)
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Microsoft testet Raubkopien lokal

    Sieht so aus. :D War aber nur eine Überlegung.
    @Lechuk

    War nur ein Vertippsler.

    @JeGe

    Och, eigentlich brächte ich mir da keine Sorgen machen. Ist alles legal erworben. :)

    Mein Gedanke ging eigentlich eher auf eventuelle Fehler bei der Überprüfung hin.