1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft schickt Windows XP in Rente

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.165
    Zustimmungen:
    4.915
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Es ist nicht möglich solch komplexe Software wie heutige Betriebssysteme komplett ohne Sicherheitslücken zu entwickeln.

    Das wäre ungefähr so wie ein lebender Organismus der niemals krank wird. Da müssen nur die entsprechenden Krankheitsereger kommen und schon muss eine Antivirenbehandlung erfolgen.
    Fakt ist dass Microsoft seit Vista deutlich mehr Geld investiert die eigene Software sicherer zu machen, sonst hätte diese deutlich mehr Löcher.
    Übrigens hat praktisch jede Software die nur komplex genug ist irgend eine Art von Sicherheitslücke. Auch iOS, MacOS und Linux haben irgendwelche Sicherheitslücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2014
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen "ausgereift" und "veraltet".

    Das kann so sein, muss aber nicht. Grundsätzlich ist wohl schon davon auszugehen, dass beim jeweils neuesten BS mehr Fehler beseitigt werden müssen als bei einem BS, das schon länger auf dem Markt ist und dadurch entsprechend "durchgetestet".
     
  3. zagt

    zagt Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Es waren Tolle Jahre mit XP, es hat sich die Rente verdient :)
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Ich habe es nur 1 1/2 Jahre mit XP ausgehalten. Der Mac war dann meine Rettung.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Leider ist es tatsächlich so aufgrund meines Eindrucks, das viele ältere Software unter 8 nicht mehr läuft, die Rate dieser Inkompatibilitäten ist aus eigenen Erfahrungen höher, als Updates früherer Systeme.

    Und auch Hardware durch fehlende Treiber -Scanner nicht mehr unter 8 betreiben werden kann.

    Virenscanner und Tuningsoftware rechne ich da schon nicht mit ein, da es bei vorgenannten verständlich ist, das neuere Betriebssysteme nicht unterstützt werden.

    Microsoft hätte es sich einfach machen können, und einen kompatiblen Modus auf virtueller XP Basis mit einbauen können, aber das wäre ja auch zu einfach gewesen. :LOL:
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    völlig richtig! Aber es gibt immer zwei Seiten einer Medallie. Einmal das Erkennen von Sicherheitslücken und einmal das Schließen. Und es ist ganz stark davon auszugehen, dass der Fokus bei Microsoft jeweils immer beim aktuellsten Betriebssystem legen wird. Ein Grund, weshalb die Frequenz mit der neue Microsoft Versionen auf dem Markt erscheinen immer weiter zunehmen wird. Es ist für Microsoft ja viel einfacher in den nächsten Releases die Fehler ab Werk zu beseitigen statt sie mühsam zu stopfen.

    Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber Microsoft Windows 8 ist keine wirkliche Revolution sondern eine Evolution. Man hat das Rad nicht neu erfunden. Viele der Strukturen die mit Windows 7 eingeführt wurden, sind in Windows 8 nahezu unverändert übernommen worden, ein Grund weshalb man ohne die Metro Welt immer den Eindruck gewinnt in einem Windows 7 herumzuturnen. Im Gegensatz zum Wechsel von XP zu 7 musste MS keine völlige Neustrukturierung vornehmen. Ja..viele Dinge wurden mit der heißen Nadel gestrickt, das betrifft insbesondere der unharmonische Übergang von Metro zu Klassik. Viele Optionen sind mal hier, andere mal wieder da. Ein ganz großer Kritikpunkt. Aber das sind alles Punkte die im Wesentlichen die Bedienung und Optik betreffen. Der eigentliche Kernel ist ja sehr eng verwandt mit Server 2012 welches millionenfach auf Servern zum Einsatz kommt, weil man dort einfach viel unvoreingenommerner rangeht sondern möglichst immer im vollen Support bleiben will.

    Ich bleibe dabei, die ganze Grundstruktur von Windows 8 ist bereits jetzt schon ausgereifter als Windows 7 es war.

    Immer wenn man sich etwas abseits des Mainstreams bewegt kann sowas natürlich immer passieren. Und das bestreite ich auch gar nicht. Insbesondere die selbstgestrickten Anwendungen großer IT Betriebe machen auch unter 8 Zicken. Es wurde einfach viel umgekrempelt. Generell ist es aber nach wie vor so, dass fast alles,w as unter 7 64bit lief unter Win8 64bit keine großen Schwierigkeiten machen wird. Die Restriktionen sind aber genauso auf die andere Bereiche übertragbar. Ich habe noch eine hochwertige PCI Soundkarte von M-Audio, kann diese aber nicht merh verwenden, weil es kaum noch Boards gibt die alte PCI Steckplätze haben. Man kann sich natürlich bei ASUS und Co beschweren, aber die EDV nimmt halt weiter ihren Lauf und ich bin immer froh wenn ganz alte Zöpfe endlich abgeschnitten werden statt Jahr für Jahr mitgeschleppt zu werden.

    Bislang habe ich alles, angefangen von Office, Windows Phone, Brennprogrammen, Photoshop, Spielen, Flash, Opera und Co oder meine Garmin Software, Spotify und so weiter problemlos am Rennen. Der Durchschnittsanwender hat auch außer dem Grund-office Paket auch gar nicht viel mehr installiert.

    Wer wirklich Spezialanwendungen hat, der könnte mal auf der Microsoft Kompatiblitätsliste nachschauen, aber das dürfte nicht die Mehrheit sein die aufgrund von Inkompatiblitäten nicht wechseln kann
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Und das sind die Punkte, welche die allermeisten Benutzer betreffen. Ob ein Betriebssystem 32 Bit ist oder 64 Bit ist der Mehrzahl der Nutzer egal und für die meisten PC-Benutzer auch ohne Belang. Wenn das Betriebssystem aber besch...eiden aussieht, langsam ist oder, noch schlimmer, schlecht zu bedienen ist, stört das wohl die meisten User.

    Darüber lässt sich natürlich trefflich streiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    So ist es. Nahezu alle kritischen Lücken sind in sämtlichen Versionen ab XP (und vermutlich sogar ab 2000, aber dafür erscheinen schon lange keine Updates mehr) vorhanden, weil die technische Basis seit Windows 2000 nahezu identisch ist.

    Auch die Aussage, dass XP "völlig veraltet" sei, ist völliger Humbug. Die wirklichen Interna haben sich zu einem Großteil bis heute kaum bis gar nicht geändert. Das allermeiste, was heute anders ist, ist sozusagen Fassade, ähnlich wie man auch ein Haus durch Renovierung ganz anders aussehen lassen kann.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.165
    Zustimmungen:
    4.915
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Woher hast du bitte diese Weisheit? Es gab bei Vista gegenüber XP relativ große Änderungen beim Betriebsystemkern. 7 und 8 haben weniger Änderungen gegenüber Vista.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft schickt Windows XP in Rente

    Ja, es gab tatsächlich Änderungen, aber die betrafen/betreffen eben nicht das komplette System. Vieles wurde/wird trotzdem weiterhin mitgeschleppt und dadurch auch die Bugs, die immer wieder auftauchen und oftmals schon hundealt sind!

    Wenn sie es denn tun würden. :rolleyes: