1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2015.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Meine Freundin hat auch das 640 als Dual Sim. Finde ich auch echt super.
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Aber die Interpunktion scheinen die Dinger nicht zu beherrschen. :)
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Ich weiß nicht, ob sich Microsoft unbedingt mit Apple vergleichen kann. Kann deine Argumentation gut verstehen, weil das selbe Google damals mit Motorola auch gemacht hat und das denen mMn auch gut getan hat. So gibt es dort das Moto E, G und in der Oberklasse das X.

    Aber Android ist ein ganz anderer Markt, wo man mit so einer Spezialisierung eine Nische finden kann. Dafür gibt es auch Firmen wie Samsung, Sony, HTC, LG und ne Menge chinesischer Firmen, die zusammen vermutlich fast jeden Tag eine Variation heraushauen. Microsoft ist mit dem Nokia-Bereich der praktisch einzige im Markt. Das geht dann massiv auf Kosten der Marktanteile. Und wenn die Marktanteile wie erwartet verloren gehen, dann wird irgendwann dort auch der Strom abgestellt.

    Ehrlich gesagt habe ich vermutet, dass schon mit Windows 8 die App-Vielfalt steigen wird. Kaum jemand entwickelt aber bisher Windows 8-Apps. Habe selbst Windows 8, finde entgegen der Aussagen vieler anderer das System relativ gut. Ich installierte am Anfang erst mal viele Apps, am Ende gehe ich aber doch in den Browser um Netflix zu sehen, anstatt die App zu nutzen. Und bei Android kommen auch nur knapp 1/5 der Apps auch in den Amazon Appstore, obwohl der Aufwand noch geringer ist als das Konvertieren für Windows 10. Geschweige denn von den extra Anpassungen wie Umschreiben der APIs, etc. Das wird mMn nur dazu führen, dass auch die letzten Windows Phone-Entwickler aufhören und auch die bestenfalls nur noch die Android oder iOS-Version in modifizierter Form hochladen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2015
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    es ist immer wieder erstaunlich wie kurzfristig hier irgendwelche Parolen von "Microsoft steigt aus" oder hat sich verkalkuliert herausgehauen wird. Was viele bei dem scheinbaren Flopp der Nokia Sparte überhaupt nicht auf den Schirm haben ist, dass Microsoft sich sicherlich mehr als genug interessante Patente und Lizenzen von Nokia gesichert hat und quasi über Nacht das einstige Monopol von Nokia in der WIndows-Phone Welt übernommen hat.

    Das sah man schon an dem großen Nokia Software Produktportfolio, welches im Gegensatz zu vielen anderen "Werks-Ausrüstungen" vom Kunden nicht als Belastung, sondern sinnvolles Feature akzeptiert wurde. Stichwort Kamera-App oder MixRadio.

    Das Microsoft nach der Übernahme die üblichen "Synergie-Effekte" ausnutzt und Stellen streicht die doppelt und dreifach besetzt sind ist natürlich äußerst traurig, aber eine normale Firmenkalkulation. Die Besinnung auf weniger, aber dafür gut gemachte und entwicklete Produkte ist ein Umstand der nicht nur mehr Spielraum für zukünftige Mitbewerber in einem monopolisierten Windows Phone Markt bringt, sondern auch einer, mit dem Apple in den letzten Jahren ebenfalls äußerst gut gefahren ist.

    Windows 10 steht in den Startlöchern, eine einheitliche Programmierung wird derzeit von Microsoft stark forciert, sodass in Zukunft viele "one-for-all" Apps erscheinen werden. Zudem verzahnt Microsoft derzeit massiv den gesamten Mobil und Desktop-Sektor, was man an Onedrive, Kalender und Outlook sowie Skype gut sehen kann. Ich bin da nicht pessimistisch, ich prognostiziere der WP Sparte gute Zeiten mit Win10. Es ist illusorisch dass Microsoft jemals an Android oder Apple rankommen wird, mit geschickter Nischeplatzierung oder Fokusierung auf den Business Markt gibt es aber genug Spielwiese auch für vermeindliche Außenseiter. Ein Lumia 640 mit Dual Sim wäre für mich ein ideales Business-Handy.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Innerhalb seiner Preisklasse sind die Lumia 640 zwar nicht schlecht, aber die Ausstattung ist eben auch nicht überragend, und das "Plastikbomber-Design" schreckt auch viele Kunden ab.

    Das Beste Windows Phone Gerät ist meiner meinung nach definitiv das Lumia 930. Da ist das Design durchaus edel, und die technische Ausstattung mit Qualcamm Snapdragon 800, FullHD Touchscreen und 20MP Hauptcam einfach top. Und der Preis ist mittlerweile mit so 289€-320€ je nach Farbe auch okay.

    Und der Zweite Platz geht meiner Meinung nach an das Lumia 730/735. Denn die beiden Geräte haben trotz abnehmbarer Rückseite eine hochwertige Unibody-Optik und die 6.7MP Hauptcam und vorallem die 5MP Frontcam auch toll.

    Erwähnen kann man auch nach das Lumia 1520 und Lumia 2520, allerdings fallen die als Smartlet und Tablet eigentlich nicht mehr unter den Begriff Smartphone. ;)
     
  6. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Sollte theoretisch kein Problem sein. Es gab früher Windows Phones die man leicht in Android Phones umwandeln konnte (weil die Hardware bei Windows und Android Phone identisch war und man nur das Gerät neu flashen musste) und bei den aktuellen Ubuntu Phone, Sailfish, Tizen und FireFox OS Geräten handelt es sich meist auch um umgeflashte Androiden.
    Theoretisch wäre es kein Problem ein Telefon herzustellen welches ein Basis System enthält wo man seine WLAN Verbindung einstellt und man dann das Betriebssystem auswählt daß man benutzen möchte (Ähnlich wie bei der Windows Browser Wahl die mal die EU durchgedrückt hatte). Ich würde mir die mögliche Auswahl so vorstellen:
    - Plain Android (also das was Google veröffentlicht und auch auf seinen Nexus Geräten nutzt)
    - CyanogenMod Android
    - Paranoid Android
    - Google Apps Free Android (für die Leute die Google nicht trauen oder eine lange Akkulaufzeit brauchen. Der Google Play Service sendet ständig Daten an Google und saugt den Akku leer. Außerdem bremst er das Telefon aus).
    - Windows Phone 10
    - Sailfish OS (Scheinbar der neue Hype bei Leuten die weder Google noch Microsoft trauen, aber relativ freie Hardware Wahl wollen)
    - Tizen
    - Ubuntu Phone
    - Firefox OS
    Geht warscheinlich nur bei einem Hersteller der finanziell gut aufgebaut ist damit er genug Leute beschäftigen kann die Betriebssysteme an seine Hardware anzupassen. So ein Telefon wäre dann warscheinlich auch nicht gerade günstig.
    Was definitiv nicht gehen würde ist iOS und BB10. Apple will seine eigene Geräte verkaufen und nutzt teilweise exklusive eigene Hardware. Da fehlen einfach die Treiber für stinknormale Standard Hardware. Blackberry nutzt zwar Standard Hardware, aber das BB10 System nutzt ein mehrstufiges Sicherheitssystem wo schon der Bootloader die Hardwaresignatur prüft um festzustellen ob nicht die Hardware des Telefons manipuliert wurde.

    Die Erweiterungen sind IMHO nicht grundsätzlich schlecht. Ich mag HTCs Sense. Die Widgets werten das System stark auf und das ununterbrochene durchscrollen der Seiten ist Gold wert. Es gibt auch Leute die schneller mit Samsungs Swype schreiben können als mit einer Blackberry Hardware Tastatur. Was teilweise aber an zusätzlichen Apps beiliegt ist unnötig. Was mich aber richtig stört sind das Datamining von Google und die fiesen Softwarebugs (man schaue nur mal die letzten Wochen bei Samsung oder LG) die es einem Hacker leicht machen das Handy zu kapern. Dazu dann die Unwilligkeit der Hersteller neuere Systeme auf ältere Telefone zu portieren weil sie neue Telefone verkaufen wollen (irgendwie verständlich, weil die Leben ja auch davon daß sie Telefone verkaufen. Software Updates kosten nur Geld), und die Unwilligkeit von Google Bugfixes in ältere Android Versionen einfließen zu lassen. Das führt dazu das alle Android Telefone die eine niedrigere Android Version als 4.4 nutzen anfällig für die Logjam, Freak und Poodle Browser Attacke sind. Wer ein altes Android Telefon nicht alle 2 Jahre wegschmeißen will (was verständlich ist, die Dinger haben teilweise viel Geld gekostet und laufen sicherlich minderstens 6 Jahre - mit Akkutausch warscheinlich noch länger) aber technisch nicht in der Lage ist sein Telefon zu rooten und ein anderes ROM (z.B. von CyanogenMod) aufzuspielen, der läuft mit einer Zeitbombe herum. Ich denke Microsoft ist da auch nicht viel besser. Es gab einige Phones die kein Update von WP 7 auf WP 8 bekommen haben, und es gibt wohl auch ein paar Phones die kein Update von WP 8 auf WP 10 bekommen. Der Schritt der einfachen Konvertierung von Android Apps in WP10 Apps ist aber auf jeden Fall eine sehr gute Idee um eine große Auswahl an Apps bereit zu stellen. Fast alle anderen System (BB10, Sailfish, Tizen, Ubuntu Phone, Firefox OS) können auch Android Apps ausführen. Und bei Blackberry 10 und Jolla/Sailfish ist die Unterstützung für ältere Geräte viel besser als bei den meisten Android Herstellern (wobei Motorola und Sony bei Android noch die beste Unterstützung bieten). Ubuntu, Tizen und Firefox sind noch zu neu um Wissen ob diese die Kunden auch nachhaltig unterstützen (Bei Ubuntu und Firefox würde ich davon ausgehen, bei Tizen stecken Intel und Samsung dahinter - da wäre ich eher skeptisch). Aber es muss jeder selber entscheiden an wen er seine Seele bzw seine Datensicherheit verkauft ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2015
  7. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Das würde ich nicht tun! Warscheinlich wird da nur die Datei verschlüsselt, eine neue Datei erzeugt und dann die unverschlüsselte Datei gelöscht. Die alten Dateien kann man dann aber wie auf PC Festplatten wieder herstellen und selbst wenn die Dateien teilweise überschrieben wurden kann man oft noch Datenfragmente auslesen wenn man sich etwas auskennt.
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Das 930 hat gegenüber vielen Handys gravierende Nachteile:
    -kein Blick Bildschirm wie die Androiden alle nicht
    -Bildschirm flackert im Takt der GSM Verbindung mit
    -schlechterer Empfang wie meine 820, 920 und der absolute Gewinner 640
    -trotz fehlenden Blick auf keine großartig längere Akkulaufzeit

    Das 1020, 1320 oder 1520 sind wieder eine andere Preisklasse, demzufolge auch viel besser. Beim 640 muss ich bis auf den Akku im Vergleich zu älteren Modellen schon einige Abstriche hinnehmen. Dafür wird es bei Spielen auch nicht mehr zur Kochplatte. Kann schon sein das ich das 640 LTE noch ersetze, derzeit aber nicht. Die 128GB Speicherkarte wird auch vom alten Lumia 820 anerkannt obwohl es nur bis 32GB können soll.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Das Lumia 1020 ist doch eigentlich nur ein Lumia 920 mit 41 MP Cammodul.

    Und das Lumia 1320 und 1520 sind aufgrund der Grösse keine Smartphones mehr sondern schon Smartlets / Phablets.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Stimmt natürlich.
    Die Phablets haben wieder einen größeren Akku. Als Vielnutzer mit allen eingeschalteten Funktionen bei richtigen Sonnenschein ist das helle Display ein Akku Killer. Mein Hauptproblem war halt der Akku beim 820 und 920. Das 920 dient als Navi mit Zweitkarte und klingelt wenn Gerät 1 mal keinen Empfang hat.