1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Das kann schon sein dass das bei einigen Leuten die Regel ist Smartphones nicht länger als zwei Jahre zu nutzen. Ich tausche mein Smartphone allerdings erst wenn ich der Ansicht bin ein neues Phone zu benötigen, und mein derzeitiges Phone nutze ich bereits 2 Jahre und 8 Monate.

    Du solltest bedenken dass in Deutschland die meisten Leute Prepaid nutzen und keine Laufzeitverträge haben.
    Bzw. in meinem Fall. Ich habe einen Laufzeitvertrag mit niedriger Grundgebühr dafür ohne Handy im Vertrag u. noch eine Prepaid-Karte – deren Telefonnummer nur meine engsten Bekannten u. Familienmitglieder kennen.

    Smartphones nach zwei Jahre wegzuwerfen, davon halte ich nichts, verursacht nur unnötig Elektroschrott.
    Aber ohne Softwareupdates reduziert sich der Wert doch deutlich, da kann ich das Teil nicht mal mit gutem Gewissen an andere Leute weitergeben.

    Aber selbst wenn man das Smartphone mit Android nur für zwei Jahre nutzt gibt es immer noch den Fall dass der Hersteller bekannte Sicherheitslücken nicht zeitnah schliesst.


    Nokia hat immer noch seine Netzwerksparte und produziert auch weiterhin Mobilfunktechnik (Nokia Networks) – allerdings nur Gerätschaften für Mobilfunkanbieter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2015
  2. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Ich habe seit zwei Wochen auch das Lumia 735, nach dem ich über zwei Jahre das Lumia 900 hatte.

    Kann das 735 empfehlen. Gut verarbeitet, keine Abstürze, gutes OLED-Display und für ein Lumia sehr flach und leicht. Und die Frontkamera macht Selfiesticks obsolet! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2015
  3. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Wenn man ein (damaliges) Hi-End-Smartphone ausmustert, kann man das immer gut weiter verkaufen.

    Eine Kollegin von mir hatte noch nie ein Smartphone, die bekommt jetzt mein Lumia 900 (kam zur gleichen Zeit des iPhone 4S raus und hat die gleichen Leistungsdaten). Heute kein Hi-End mehr, aber wer keine hohen Ansprüche hat oder Einsteiger ist, der wird sich darüber freuen.

    So kann man gut Elektroschrott vermeiden. Bei Neukauf von Low-End-Modellen wird es dagegen schwieriger nach zwei Jahren jemanden damit glücklich zu machen...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Das mag bei den Phones von Apple oder den Lumia Phones so sein aber der Wertverlust bei den meisten Androidphones ist doch ziemlich hoch.
    Ein Problem dürfte jedoch sein dass man bei den Phones seine persönlichen Daten nicht mit 100%iger Sicherheit löschen kann.
     
  5. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Symbian war ja Opensource! Es war auch auf Sony Erricson und anderen Herstellern das Smartphone-OS. Symbian war ja mal das meist verbreiteteste Smartphone-OS, bevor iOS und Android den Markt aufmischten.

    Das Problem war aber, das es nicht Multicore-fähig war. Da war schon im Kern nicht mehr viel zu retten. Deshalb hatten selbst die letzten Top-Symbians (Nokia E7, X7, N8 und 808) nur einen Singlecore-ARM.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2015
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Microsoft wird auch weiterhin Lumia Smartphones entwickeln u. produzieren, allerdings max. 6 Gerätemodelle parallel anbieten — halte ich persönlich für vernünftig.
    Bei dem Wirrwarr an verschiedenen Smartphonemodellen mit Android blickt mittlerweile kaum noch jemand durch.
    Und Apple bietet nur 3 oder 4 versch. Modelle von Phones parallel an.

    Microsoft: Nur noch sechs Smartphones pro Jahr und das maximal - WinFuture.de
     
  7. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Da der Leitspruch von MS bzw. Nadella jetzt "Mobile first, Cloud first!" lautet, war es sehr unwahrscheinlich, das MS die Lumias aufgibt.

    Es gibt zwar noch weitere Windows Smartphone-Hersteller, aber die sind nicht so bekannt. Und die Marke Lumia ist nunmal für Windows Smartphones die bekannteste.

    Die Surfaces waren bis zur dritten Generation auch kein kommerzieller Hit. Trotzdem wird es weiterhin welche geben.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Microsoft merkt ja nicht einmal wie unbrauchbar die Suche von Windows geworden ist, aber anstatt die eltbewährte Suche zu nutzen wird der Mist immer weiter mitgeliefert.
    Zum Glück gibts da Agent Ransack. :)
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Nicht nur in Korea – der Renault Koleos ist von Samsung (QM5), ebenso der kurzlebige Latitude (SM5).

    Daran hat Nokia nur noch eine Beteiligung von 19%.
     
  10. VIDA

    VIDA Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia


    Ach ja, woher kommt deine Weissheit.


    Ich glaube der Reifen hiess Nokian.


    Oder liege ich falsch.