1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2015.

  1. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Also ich find mein Lumia super. Wenn man auf die wichtigen Funktionen eines Smartphones steht und nicht den ganzen Kinderkram braucht fährt man mit einem Windows Phone einwandfrei. Mein Samsung liegtin der Schublade. Ich hatte kein Bock mehr auf den verbuggten Android Kram.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Zum Glück (für mich) haben sie es aber nicht gemacht. Wenn ich mir den Android Kram ansehe, bin ich schon verdammt froh das es Windows Phone gibt.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Sie hätten sich trauen müssen Symbian, ähnlich wie Android freizugeben.
    Dann wäre wohl Symbian das heutige Android und Nokia noch voll am Markt etabliert.
    Proprietäre Systeme werden vom Konsumenten wohl nur bei Apple geduldet.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia


    Nö, ich benutze immer noch mein SGS2. Für mich völlig ausreichend.
     
  5. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    ich meine auch nur diese Sparte!
    SAMSUNG Handys wird es in 10 Jahren nicht mehr geben.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.989
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Samsung stellt aber so verdammt viele verschiedene Geräte her. Da sind ja nicht nur die Smartphones, sondern auch TVs, Notebooks, Tablets, Kühlschränke... und in Korea selber sogar Autos! Nokia hatte sich hingegen fast ganz auf Handys, später halt Smartphones verlassen, aber irgendwann wollte die keiner mehr haben. Was gab's denn sonst noch von Nokia? Ein paar Sat-Receiver fallen mir da noch ein, mehr nicht...
     
  7. Niederrheiner

    Niederrheiner Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein Astra 19,2 Ost
    Kathrein Astra 28,2 Ost
    DAB+
    fettes Internet
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Nokia produziert noch Reifen..
     
  8. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    @Valdoran

    sehe ich auch so. Google hat auch schon leichte Tendenzen sich wieder mehr einzuschließen, zB XMPP-Zugang zu Gtalk oder Einstellung von Latitude und dem RSS-Dienst. Wenn da zu stark eingeschränkt wird, stehen schon Andere ala FirefoxOS und co in den Startlöchern.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Geht aber um Microsoft und nicht um Nokia ;)


    Ansonsten hat Nokia auch Fernseher und natürlich Mobilfunkausstattung gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2015
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia

    Ich hatte mir mal Anfang vorigen Jahres ein Lumia gekauft. Nur so um mal ein Smartphone getestet zu haben.
    Was soll ich schreiben, es funktioniert ganz gut, der Kartendienst ist eine feine Sache, da offline nutzbar. Und zum nachjustieren der Sat-Antenne auch gut geeignet.
    Auch hatte es zwischenzeitlich mindestens zwei System-Updates gegeben. Da haben andere Geräte es nicht so gut.
    Würde ich ein neues Smartphone brauchen, dann käme für mich eines von MS in Betracht.

    Allerdings sind Smartphones für mich nichts und ich brauche jene auch im Alltag nicht.
    Dafür kann aber kein BS oder Hersteller was.
    Deswegen nehme ich es nur aus dem Schrank, wenn es in "fremde Gefilde" geht oder die Schüssel verstellt ist.