1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft rät von eigenem Windows 10 Update ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nein, es gibt dafür keine Alternativen. Das hat nichts mit dem Workflow zu tun, sondern mit Anbindung an diverse Rechenzentren und Institutionen.

    Bitte nicht immer von oben herab die Leute abkanzeln, ohne auch nur im Ansatz deren Gründe zu kennen.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Laufwerk C fast voll schreiben und kein Update kann installiert werden. :D
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.766
    Zustimmungen:
    32.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Win10 wurde lange Zeit kostenlos verteilt.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Du schreibst mal wieder ähnlich praxisfern, wie schon im "Jugendschutz Thread". Einfach an den Realitäten vorbei geschrieben, so wie sich jene hier und dort darstellen.
    Du darfst nicht immer von deiner Denke ausgehen oder insofern du hast, von deiner kleinen "Privatklitsche", wo man selbst "Administrator" ist und u.U. sogar Linux nehmen kann.
    @horud hat es schon deutlich beschrieben, für Anwaltskanzleien u.ä. geltend. Nimm noch Krankenkassen, öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Polizei, Post usw. usf. hinzu, dann bekommst du in etwa eine Vorstellung was überall so erforderlich ist, branchenspezifische Software die unabdingbar für die Arbeit ist eingeschlossen. Und offline können die meistens auch nicht sein.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    1.
    Das ist per se schlicht und ergreifend einmal GLATT GELOGEN. Das kann man ruhig einmal so schreiben.

    Du erzählst uns in deiner Unwissenheit nicht wirklich, dass du

    JEDE kostenlose Software die JE von IRGENDWEM

    geschrieben wurde beurteilen kannst ob ihrer regelmäßig besseren Qualität im Verhältnis zu "eklatanten Verschlimmbesserungen" anderer Software.

    2.
    Ich schreibe dir in 1 Stunde eine "kostenlose und gemeinnützige" Software, die du jahrelang lieb und nett einsetzen wirst und von der du niemals in deinem Leben merken wirst, dass sie dir irgendwelche Daten "kostenlos und gemeinnützig" von deinem Rechner absaugt, weil ich toll bin? Nein, weil bei "kostenloser und gemeinnütziger" Software häufig niemand näher draufschaut - und jetzt erzählst du uns noch von tollen öffentlichen Softwareprojekten, bei denen 1000 Augen nochmal auf den Quellcode schauen - ja schön. Dennoch gilt Punkt 1.

    Nein, das ist KEIN Statement für kostenlose und gemeinnützige Software.

    Ja es gibt in dem Bereich tolle Sachen, ja es gibt auch Schrott, wie überall, nicht mehr und nicht weniger

    (===> bitte nicht falsch verstehen, mein Dank gilt an dieser Stelle vielen zumeist anonymen Programmierern, die uns seit den guten alten AmigaOS
    Zeiten in den 80gern mit toller kostenloser Software versorgen, die manchmal weit besser sein kann, als alles gegen Geld, nur weil es Geld kostet, muss es selbstregend nicht besser sein.)
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn dir hingegen auch noch nie passiert ist, dass irgendwelche Linux Updates das System im ungünstigsten Fall auf eklatante Art und Weise in Grund und Boden geupdatet haben, sind deine 21 Jahre Erfahrungen zu vernachlässigen. Das passiert nämlich wirklich, obschon das Wort "Microsoft" im Kontext gar nicht vorkommt. Ein Wunder!

    Und um gleich mal einen Rundumschlag zu machen: auch die Applefreunde berichten in Foren immer mal wieder von ganz üblen Geschichten, wo der erfahrene Experte dann den Megavorschlag raushaut: mach mal Neuinstallation, dann klappts wieder wie geschmiert.

    Was ich damit sagen will: natürlich hat jedes System immer mal wieder irgendwelche miesen Probleme, JEDES, weiß jeder.

    Das will den aktuellen Microsoft-Fall nicht gutheissen, dass soll auch nicht bedeuten, dass ich irgendein Betriebssystem bevorzuge oder es toll finde, wenn durch was auch immer Daten verloren gehen, ich mag nur die "bei MEINEM OS würde es NIE UND NIMMER IRGENDEIN PROBLEMCHEN GEBEN" Posts -oder solche, die dies wie auch immer auch nur andeuten- nicht sonderlich.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir sind in der Firma gezwungen, Windows-Software zu verwenden, weil es genau zwei für die Abrechnung von Leistungen bei den Krankenversicherern gibt, die dafür zugelassen sind und das sind nunmal Windows-Programme. Noch haben wir in der Firma für die Windows-Systeme ein Intranet ohne Internetverbindung, aber das ändert sich dank dem Zwang zur Nutzung der Telematik-Infrastruktur, den die Politiker mit aller Macht durchsetzen wollen. Da kommt dann zwischen Intranet ohne Internetverbindung ein „Konnektor“, ein simpler VPN-Router für sage und schreibe ca. 3.000€, mit Internetverbindung, den man weder selber (richtig) installieren kann und schon gar nicht administrieren kann, noch dass man als Administrator überhaupt genau protokolliert bekommt, was über die VPN-Verbindung oder gar die Internetverbindung des Konnektors und dem Intranet an Datentransfer stattfindet. Wer denkt, dass VPN-Verbindungen zu unbekannten Netzen keine Gefahr für das eigene Netzwerk darstellen, der versteht die Technik gar nicht. VPN ist nur dann als sicher einzustufen, wenn beide Seiten vertrauenswürdig sind und genauen Einblick für die übertragenen Daten zulassen. VPN ist also eigentlich nur zur Standortvernetzung einer (eigenen) Firma sicher nutzbar, wo man sich selber vertrauen kann und selber den Überblick und die Administration hat.

    Ja, auch die Windows-Arbeitsplätze haben die Möglichkeit das Internet mit einer virtuellen Maschine, die Linux verwendet zu nutzen. Aber ein Datenaustausch zwischen Windows und virtuellem Linux ist bis auf das Kopieren von Texten über die gemeinsame Zwischenablage und die gemeinsame Nutzung von (Netzwerk-)Druckern unmöglich.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Augen auf bei der Berufswahl ;):D
     
    horud gefällt das.
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das war - sofern die lesen, was auf Microsoft Community so geschrieben wird - beim Helligkeits-Bug des April-Updates, von dem etliche ältere Notebooks betroffen waren (darunter meines), auch schon der Fall (einen Monat nach Erscheinen des April-Update wurde das dann per Patch korrigiert). Da stimmt meinem Eindruck nach was in puncto Organisation, Aufgabenverteilung, o.Ä. nicht, wenn solche Fehler trotz Meldung übersehen werden.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zumindest wäre MS schlau, erweiterte Sicherungs-Mechanismen bei Updates mit anzubieten, damit solche Vorfälle wenigstens ohne Folgen bleiben.
    Und war nicht die Rede, das man das eigene Tool -Systemabbild erstellen- von Board nimmt?
    Ist aber immer noch vorhanden, besser wäre allerdings diese Tool
    (auch bessere Bedienung) durch ein besseres mit prägnanterer Erreichbarkeit zu ersetzen.