1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 1. April 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Ja, Mettman z.b. Aber einer der FTTH hat, hat leider sein MR nicht angeschlossen, wegen Renovierungsarbeiten. Quelle: Onlinekosten Forum

    http://www.onlinekosten.de/forum/showpost.php?p=2162222&postcount=1287

    Das gibs als Hardware von Tcom
     
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Steht doch alles hier
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Da Stehen praktische Limits. Was sind aber die Offizielen Limits? Bei 200 müssten ja doch 4 oder mehr HD gehen oder? Also z.b. 4 MR`s gleichzeitig die HD schauen..
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Also wenn Microsoft Mediaroom trotz üppiger 200 MBit/s Bandbreite eine Familie nur mit drei HD-Programmen und - soweit man das noch nutzt - drei SD-Programmen parallel versorgen könnte, also bei knapp 30 MBit/s IPTV-Payload je Anschluss Ende wäre, sind wir schon wieder Back to Topic:

    Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei ...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2012
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Und dann noch entertain to go. Das sind auch nochmal Extra Streams...Bei 200 sind locker 5 HD oder mehr drin
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Ähm, wenn die praktischen 3/3 sind, wie sollen dann die offiziellen 4 oder mehr HD Sender hergeben?
    Die offiziellen wirst du auch nicht am Receiver auslesen können, die stehen dann in irgendeiner Anleitung. Und bislang hab ich noch keine entdecken können.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Morgen wissen wir ja eventuell mehr.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Was ist denn der Flaschenhals für das praktische Limit 3/3 je Anschluss? Das Stream-Management an sich? Die effektiv möglichen Transferraten zur Festplatte? Die garantierte Mindestbandbreite am Anschluss kann es erstmals ja nicht sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2012
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Naja, ich finde jetzt 6 "virtuelle Tuner" nicht gerade wenig - welche Receiver machen da denn mehr?
    Im Worst-Case entfallen 6 davon auf den Videorekorder.. Das sind ~40Mbit die a) durch einen Fast-Ethernet Anschluss - oder noch schlimmer, eine WLAN Bridge oder PowerLAN b) auf Fehler überprüft werden und c) fehlende Pakete ggf. nachgefordert und ebenfalls einsortiert werden müssen. Oder der Receiver darf nebenher noch an andere Receiver im Haushalt streamen oder eine Aufnahme selbst wiedergeben. Multicast ist jetzt auch für das Netzwerkequipment nicht ganz einfach. Ich meine auch es kann pro Anschluss nur eine bestimmte Zahl Multicasts angefordert werden - irgendwas im hohen einstelligen Bereich. So, such dir einen Flaschenhals aus ;)
    Aber zum Thema, zumindest Mediaroom unterstützt durchaus auch Stream-Limits pro STB.. es wäre also auch denkbar für den Account 10 HD Sender freizugeben und der Videorekorder bekommt seine 3HD/3SD (oder wieviel auch immer) und die andern STBs jeweils einen HD.. oooder was weiss ich was man sich da noch für Szenarien vorstellen könnte.
    Aber solange nur offiziell 2 STBs pro Anschluss unterstützt werden, seh ich da eher weniger Bedarf ;)
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Microsoft Mediaroom: Keine Zukunft mehr bei BT?

    Letztlich ist der effektive Flaschenhals also, dass bei Mediaroom nur zwei Receiver je Haushalt offiziell vorgesehen sind. Vier Receiver, die jeweils einen anderen HD-Kanal schauen, gehen nicht.

    Nun gut, Familien mit Kindern im Haushalt werden wohl immer seltener. Zumindest in den Nutzungsszenarien von Microsoft.

    Vielleicht braucht man einen etwas anderen Architekturansatz, dass man zu Hause so etwas wie Load-Balancing bzw. ein Speicher-Array hinkriegt (oder speichert in der Telekom-Cloud). Es muss ja nicht zwingend alles über den Prozessor eines Hauptreceivers geschleift werden, wenn faktisch mehrere Receiver bzw. Devices vorhanden sind. Warten wir mal ab, was nach Mediaroom kommt. Entertain to go wird wohl kaum den Zweitreceiver deaktivieren, wenn man sein Tablet oder seinen PC zum IPTV-Abruf startet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.