1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2014.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Für den Sperrbildschirm hier das täglich sich automatisch ändernde Bing Bild mit selbständig aktualisierenden Wetter an meinem Standort
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Die Alternativen Apps waren leider für mich nicht zu gebrauchen. Bei meiner myTime App kann ich über das Widget z.B.direkt die Stoppuhr direkt starten und muss die App nicht immer erst öffnen. Bei der A Note App sehe ich z.B Notizen zu Terminen ohne die App geöffnet zu haben. Ich kann die Termine über das Widget auch gleich zu Evernot synchronisieren damit ich sie auch auf dem Tablett habe.

    Mit Homebutton meinte ich den mechanischen Hardwarebutton den man drückt. Nokia hatte die in den ersten Lumias auch. Aus diesem Grund stand ja dann auch das Samsung Ativ ganz oben auf meiner Liste.
     
  3. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Da müsste dann der App-Entwickler die entsprechende Kachel anbieten. Müsste man den Entwickler darum bitten, wenn er das mittlerweile noch nicht gemacht hat. Weil prinzipiell kann das WP.

    Ich habe z.B. vom DB-Navigator eine Kachel, die meinen Arbeitsweg verknüpft hat. Wenn ich drauf tippe, öffnet sich der DB-Navi gleich mit der Verbindung.

    Ich habe auch eine Kachel auf meinem Homescreen gelegt, die mich direkt zum Menüpunkt "Flugzeugmodus" führt. Ohne die Kachel müsste ich mich durch die langen System-Einstellungen durcharbeiten.

    Technisch ist es von WP jedenfalls möglich. Eine Timer-App müsste dann eine Start- oder Stop-Timer Kachel anbieten.

    Hilft dir natürlich nicht weiter, wenns die gewünschte WP-App das nicht kann. Ist mir bewusst, will aber sagen, das die Kacheltechnik den Widgets in nichts nachsteht. ;)

    Ja, den nächsten Termin zeigt die Kalender-Kachel auch an. Hatte ja im großen Forumsbeitrag ja geschrieben, das Kacheln dynamisch Live-Infos anzeigen können. Dazu gehören Termine, Wetter, Staumeldungen für die Arbeitsstrecke, usw.
    Hem, ich selber habe ja lange ein Nokia E7 gehabt. Der Homebutton hatte ja zwei Funktionen:

    1. in den Homescreen springen.
    2. aus dem Stand-by das Display einschalten.

    Genau das gibt es immer noch bei aktuellen Lumias:

    1. sensitive Windows-Taste springt zum Homescreen.
    2. Hardware-Taste an der Gehäuseseite drücken, holt das Display aus dem Stand-by. Sinnvoll, wenn das Lumia aus der Hosentasche geholt wird, weil man dann den Daumen eh auf der Gehäuseseite anliegen hat.
    Seit WindowsPhone 8 kann man auch durch Doppel-Tip mit dem Zeigefinger auf das Display das Lumia aus dem Stand-by holen. Sinnvoll, wenn das Lumia auf dem Tisch liegt.

    Alle Homebutton-Funktionen sind noch da, sind aber auf zwei Tasten verteilt worden.


    Würde sagen, das hauptsächlich die Apps mit den Kachel-Features deine Bedürfnisse noch nicht unterstützen. WP selbst aber die Voraussetzungen erfüllt.

    Vielleicht solltest du hin und wieder den Stand der WP-Apps checken oder die App-Entwickler anschreiben. So lange ist natürlich Android für dich besser. :)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Schöner Beitrag. Wenn ich zwar einiges nicht so kenne, aber wie man was deaktiviert, interessierte mich gleich.
    Von daher, seit Windows 8.1, kann man doch oben wo die Batterie-und Netzanzeige sich befindet, kurz nach unten wischen und schon findet man 4 Button wo der dritte der Flugzeugmodus ist. Drauf geklickt, schon ist Ruhe.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Das vorgestellte Video muss beinhaltet noch nicht das Windows Phone 8.1 . Da hat sich noch einiges getan.
     
  6. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Richtig, seit WP8.1 (sind aber erst ein paar Monate oder Wochen) bräuchte man diese Flugzeugmodus-Kachel nicht. Aber ich benutze WP7 seit dast zwei Jahren, da brauche ich diese noch! :D

    Weiterhin wollte ich Redheat21 an dieser Kachel examplarisch zeigen, wozu Kacheln fähig sein können. Denn anscheinend denken viele Außenstehende, das die Kacheln starr und unflexibel sind. Dabei sind sie ja gut mit den Widgets aus Symbian und Android vergleichbar.
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf


    Es könnte ja vielleicht daran liegen das man bei Smartphones nicht auf Windows angewiesen ist. ;)
    Mit kommt so ein Smartphone jedenfalls nicht ins Haus, selbst wenn es das weltbeste Smartphone für einen guten Preis ist.
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    @Artchi

    Was du schreibst klingt ja alles gut und schön nur irgendwie auch alles kompliziert. Erst die Entwickler bitten die Funktionen zu erstellen finde ich abstrus, klingt nicht durchdacht. Die Widgets packe ich auf dem Homescreen und kann loslegen ohne den Entwickler zu bitten. Den Flugmodus tue ich einfach durch herunterziehen der Benachrichtigungsleiste aktivieren oder ein Widget.
     
  9. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Tut mir leid, aber du hast mich falsch verstanden. Es geht darum, das du geschrieben hast, das die von dir gewünschte WP-App das Widget nicht anbietet? Ich habe darauf gesagt, dass das der App-Entwickler einbauen kann, wenn er es vergessen hat.

    Denn nichts anderes muß ja auch der Android-App-Entwickler auch tun!

    Android selbst kann das nicht durch Zauberhand! Jeder App-Entwickler muß selber die Widgets bereitstellen, damit du als User sie auf den Homescreen überhaupt anlegen kannst.

    Und einem App-Entwickler einen Vorschlag für eine Verbesserung zu machen, halte ich für das normalste der Welt. Anders kann eine App nicht besser die Anforderungen der Kunden erfüllen.

    Die kannst du nur auf dem Homescreen packen, weil der Entwickler das bereitgestellt hat. Und nicht weil es einfach so geht. Es ist ein Feature, welches jemand als Anforderung gestellt hat.

    Vielleicht hat ein anderer Kunde den Android-App-Entwickler um das Widget gebeten? (ohne das du davon etwas weißt?) Oder es ist dem Entwickler auch selbst eingefallen? Jedenfalls ist es nichts was "einfach so da ist".

    Natürlich ist es besser, wenn eine App alle Features bereits hat, ohne das man dem ENtwickler einen Wunsch/Vorschlag sendet. Aber das ist absolut unrealistisch.

    Ich bin selber Entwickler, und ich werde mit Wünschen bombardiert. Egal ob diese Wünsche sinnvoll sind oder nicht... das ist ein anderes Thema. Aber unsere Software wäre wahrscheinlich tot, wenn wir von unseren Kunden nichts hören würden. Denn manchmal ist man auch als Entwickler "blind".

    Ja, das kann WP 8.1 mittlerweile auch. Notification Center, am oberen Bildrand runter ziehen und Flugmodus an/aus. Kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2014
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Microsoft: Lumia-Geschäft in Deutschland hat Nachholbedarf

    Wie kommst du denn darauf? Den Bedarf bestimmen BWL-*******! Und wenn der Bedarf an verkauften Geräten nicht mit den tatsächlich verkauften Geräten übereinstimmt, weil der Kunde nicht kapiert, was er braucht, dann werden halt Mitarbeiter entlassen! Die BWL-Arschlöcher selbst natürlich nicht, da sie ja recht hatten. Schuld ist natürlich der Kunde! :eek: