1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MHP

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von cuxman2003, 3. September 2003.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    Ein Bekannter von mir war auf der IFA und natürlich hab ich ihn auch gleich den Auftrag gegeben, mal kräftig bei ARD und ZDF wegen MHP und BN3.0 nachzufragen.
    Die Aussagen war sehr zweigeteilt. Während das ZDF die BN3.0 durchaus als wichtige Plattform ansieht, die sie nicht aussen vor lassen wollen, ist die ARD nicht bereit für die BN3.0 Aufwand zu investieren. Die Laufweitenprobleme der Fonts beim ZDF Digitext werden aus diesem Grunde wohl auch noch überarbeitet, damit sie auch die BN3.0 einwandfrei darstellen kann.
    Die ARD empfindet die BN3.0 als illegal (was auch stimmt) und wird deshalb keinerlei Anstrengungen in eine Anpassung bzw. Kompatibilität stecken.
    Von den anderen Anbietern habe ich leider keine Infos.
    Also ARD, das ist echt eine schwache Vorstellung, die ihr hier bietet.
    @Eike
    Mal abgesehen von MHP ist die BN3.0 wirklich eine super Software. Wenn Du einmal die BN3.0 gewöhnt bist, dann willst Du nie wieder zur BN2.01 zurück.
     
  2. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Aussagen in dem Beitrag von foo spiegeln meine Vermutungen wieder. Habe auch auf dem ARD-Stand mit einigen Mitarbeitern gesprochen, die mir ähnliche Statements gegeben haben.

    Finde das aber sehr schade und ich muss auch sagen, dass es nicht zusammen passt, zum einen wird Fritz Pleitgen, den ich sehr schätze, sehr emotional und fordert mit Nachdruck alle möglichen Seiten zu einer Durchsetzung und Förderung des MHP-Standards auf, andererseits strickt seine Anstalt die MHP-Anwendungen so um, dass sie mit einem der weit verbreitesten Receiver nicht gesehen werden kann. Es gibt sicherlich bereits einige d-boxen, die bereits die MHP-Software haben, auch wenn dies nicht legal sein mag, würde es trotzdem dazu dienen, dass der MHP-Standard nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Deutschland Einzug hält...
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Die ARD hat wahrscheinlich eine starre Vorstellung wie die Einführung mit MHP laufen soll und ist nicht bereit, auf den Markt zu reagieren. In der freien Wirtschaft wäre so ein Verhalten undenkbar.
    Ein DVD Player, der keine VCDs und SVCDs abspielen kann wäre für viele Hersteller undenkbar, auch wenn die genau wissen, dass damit zu 99% keine selbstgedrehten Urlaubsvideos angeschaut werden. Die reagieren halt auf den Markt, da sie konkurrenzfähig bleiben müssen.
    Die ARD hat offensichtlich die Arroganz, dass sich der Markt nach ihnen richtet und wenn bei Gerät X die Anwendung nicht läuft, dann muss halt ein Gerät Y gekauft werden. Aber das funktioniert nur dann, wenn der Inhalt bahnbrechend wäre. Für diese 2. Semestleranwendungen ist jedoch i.d.R. kein Anwender bereit sich extra ein neues Gerät dafür anzuschaffen.
    Die streuen damit auch Unsicherheit in den Markt, da ich nicht weiß, ob ein neues Gerät Y in 2 Jahren auch noch die Requirements der ARD-Anwendungen erfüllt.

    Wenn ihr schon die GEZ-Gebühren für die Einführung von MHP verwendet, dann arbeitet nicht am Kunden vorbei sondern geht darauf ein, was der Anwender hat und nicht auf das, was ihr euch vorstellt!
    Diese Arroganz kotzt mich an! Sorry.

    <small>[ 04. September 2003, 14:14: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bei der ARD fuhr man schon immer den Kurs gegen Kirch --- d-BOX --- BR

    Weil : alles schlecht !! Das hat sich so eingebrannt, das muss immer noch so sein !!

    Ich verstehe aber nicht, wieso sich dann der ARD-Chef so aufspielt, das Premiere eben genau diese Software nicht ausspielen will ??
    Also doch: Hauptsache gegen Premiere, wenn man es jetzt machen könnte, würde der ARD wieder etwas einfallen.
    Muss schon eine Bedrohung sein, Premiere !

    digiface
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der Verantwortliche bei der ARD ist sowieso etwas...

    Der schiebt naemlich wirklich alles auf Premiere... Den Einwand von Kofler, dass er auch an das liebe Geld denken muss, den wuergte er komplett ab. Klar, wenn man GEZ Gebühren im Ruecken hat.
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich denke mal dieses dilemma wahr von vorne herein geplant.

    BetaResearch wird von Betali gekauft und sämtliche Mitarbeiter von BetaResearch wurden entlassen.
    Damit begann der freie Wettbewerb im Digitalreceiver geschäft.
    Die Mitarbeiter von BetaResearch arbeiteten hart an MHP um es dann über Ebay zuverkaufen in der Hoffnung das es andere Hersteller wie Panasonic, Nokia, Galaxis usw. usw. kaufen und als bestes Bewerbungsschreiben gelten, dass sie so aber auch an DigitalFernsehen leser bzw. an DigitalFernsehen Forummitglieder gelangt kann bewusst so passiert sein oder wahr purer zufall.

    Damit keiner mehr auf den gedanken zur IFA eine DBox2 kauft wurde sie kurzerhand von RTL und ARD für fast sämtliche MHP Applikationen unbrauchbar gemacht.

    Gruß

    Joachim Wahl

    <small>[ 04. September 2003, 18:05: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>
     
  7. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Dem Beitrag von foo kann ich nur zustimmen, ist wirklich ein Trauerspiel... Und die Argumente von Kofler kann ich auch verstehen, es würde in der heutigen Zeit auch jede andere Firma genauso machen, denn die d-boxen sind bei PREMIERE alle bereits abgeschrieben und MHP hat keinen Mehrwert für PREMIERE, d.h. es würden nur Millionen gezahlt werden und für PREMIERE würden dadurch keine Einnahmen generiert werden. Daher ist Koflers Handeln betriebswirtschaftlich nur richtig.

    Sicherlich sind an die Käufer der d-boxen andere Versprechungen gemacht worden. Ich habe gestern noch den Karton meiner d-box, die ich im April 2002 bekommen habe, in der Hand gehabt und dort steht in großen Lettern drauf "Für die digitale Zukunft gerüstet - MHP tauglich". Nur die Versprechungen haben andere und nicht Herr Kofler gemacht.

    Alles dreht sich mal wieder ums liebe Geld. Die einzigste Lösung, die noch eine Chance hätte, wäre wirklich eine Finanzierung aller Sender wie ARD, ZDF, RTL, PREMIERE, etc. Nur dann hätte ein Update der d-box auf MHP noch eine Chance. Aber dies wird wohl leider nicht geschehen und dadurch scheint der MHP-Zug an der d-box vorbeigefahren zu sein.

    @Joachim:
    Deine Vermutungen, dass alles geplant war, halte ich für Quatsch. Ein ehemaliger BR-Mitarbeiter bewirbt sich doch nicht bei einer anderen Firma, in dem er seine "Arbeitsproben" bei eBay verkauft. Die Verkäufe bei eBay sind entweder bewusst gemacht worden, um die MHP-Software unter die Leute zu bringen oder die Mitarbeiter haben es wirklich nur gemacht, um sich Ihr Gehalt etwas aufzubessern.


    Ich finde die BN 3.0 übrigens selber trotzdem noch sehr gut, auch wenn sie keine MHP-Anwendungen mehr kann. Denn die Bedienung ist um ein Vielfaches besser und vor allem ansprechender als die 2er Version.

    <small>[ 05. September 2003, 08:39: Beitrag editiert von: Thorsten Schneider ]</small>
     
  8. dma

    dma Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    das seh ich auch so.
    ausserdem haben panasonic, nokia, galaxis, etc
    ja anscheinend schon ihre eigenen MHP implementierungen am start, die ja auf der IFA
    anscheinend alle gut aussahen.

    wer braucht da die bn3.0 ??
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jeder der MHP haben will und sich deshalb nicht einen anderen Receiver kaufen will. winken
    Gruß Gorcon
     
  10. cuxman2003

    cuxman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja, aber ich frag mich eins.... wenn MHP sowieso noch nicht so "weit" ist und so ausgereift, dann frag ich mich, warum man dennoch die BN 3.0 aufspielt. Ich würde den Aufwand eher für Linux machen.