1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MHP Software

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Seggery, 16. April 2003.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.328
    Zustimmungen:
    45.567
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @noeler
    ... das steht nirgens wo, man muß aber kein Hellseher sein um solche Zahlen zu "erahnen"!
    Frag mal mal einen ca. 50 jährigen nach den Vorteilen des Digitalfernsehens. O je.
    Man kann Ihm auch keinen Vorwurf machen, denn die Fernsehanbieter machen das auch nicht publik.
    Stattdessen werfen die mit Schlagwörtern durch die Gegend und der verunsicherte Otto-Normal-Verbraucher sagt was soll ich mit dem Quatsch? So sind jedenfalls meine Beobachtungen.

    Gruß Eike
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    So darf man auch nicht fragen. Du mußt einen 50 jährigen nach Premiere fragen, dann kann er Dir auf einmal die Vorzüge nennen - Bild ist besser als normal, da hat man viele Kanäle, etc... Die Leute verstehen die Fachausdrücke nicht und wissen evtl. auch gar nicht, dass Premiere digital sendet. Sie brauchen halt einen extra Kasten dafür, das ist alles was viele wissen und zu wissen brauchen.
    Genauso ist es mit MHP. Viele Leute würden MHP verwenden, ohne zu wissen, dass es so etwas wie MHP überhaupt gibt. MHP ist halt dann beispielsweise das, was kommt wenn man auf Pro7 die rote Taste drückt - mehr muß man als reiner Anwender auch nicht wissen.
    Wenn es in Deutschland plötzlich 2 Mio MHP Receiver gäbe, würden m.E. MHP Anwendungen einen neuen Stellenwert bekommen. Die Programmanbieter schreien doch förmlich dannach. Schau Dir nur mal Pro7 mit dem SMS Ding an, das die da gerade machen. Sie wollen den Zuschauer interaktiv einbinden. Mit MHP gäbe es da so viele Möglichkeiten. Die Benutzer nehmen solche interaktiven Formate auch an und geben sogar viel Geld dafür aus (9Live, SMS-Spiel bei Pro7, Tele5, etc).
     
  3. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also das ist wirklich Quatsch, Eike!

    Deine Aussage, dass 90% aller Zuschauer NUR fernsehen wollen, ist garantiert nicht richtig, die Zuschauer stehen doch gerade auf irgendwelche interaktiven Events, als Beispiel brauch man sich nur einmal die Anrufer-Quoten bei Sendern wie 9Live oder Shows wie Grand Prix oder Deutschland sucht den Superstar anschauen.

    Zwischenzeitlich gibt es immer mehr Zusatzangebote der Fernsehsender, wenn man darauf achtet, wie oft am Tag zum Beispiel die Internet-Adresse der einzelnen Sender eingeblendet wird.
     
  4. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Passend zum Thema hier eine aktuelle Pressemitteilung, die ARD und ZDF heute herausgegeben haben:

    ZDF-Pressemitteilung
    Interaktive Dienste von ARD und ZDF im MHP-Standard
    [28.05.2003 - 10:59 Uhr]
    Mainz (ots) - ARD und ZDF senden ab 1. Januar 2004 ihre
    interaktiven Serviceangebote nur noch im digitalen MHP-Standard.
    Darauf haben sich die Intendanten von ARD und ZDF, Prof. Jobst Plog
    und Markus Schächter, am Dienstag auf einem Spitzengespräch in
    Berlin, verständigt. Hintergrund ist die wachsende Akzeptanz des
    digitalen Fernsehens bei den Zuschauern. Neben einer größeren Zahl
    von Kanälen, ermöglicht es auch - mit immer leistungsfähigeren
    Digital-Empfängern - die Nutzung interaktiver Angebote. So bieten ARD
    und ZDF bereits seit einiger Zeit Zusatzdienste wie ZDFdigitext oder
    den ARD Onlinekanal an. Die Zuschauer werden bei Sendungen wie
    "Verstehen Sie Spaß" oder bei den Quizfragen von "1, 2 oder 3" über
    die Fernbedienung ins interaktive Mitraten einbezogen.

    Neue Serviceangebote können auf Wunsch mit der Fernbedienung
    aktiviert und mit ihren Zusatzinformationen wie ein multimedialer
    Video-Text auf dem Fernsehbildschirm dargestellt werden. Verbinden
    die Zuschauer ihre Digital-Receiver mit dem Telefonnetz, erwartet sie
    noch mehr Interaktivität und der Zugang zu Hintergrundinformationen
    aus den Archiven der Programmanbieter.

    Um solche Serviceangebote nutzen zu können, benötigt man eine so
    genannte Set-top-Box oder ein entsprechend ausgestattetes
    Fernsehgerät, welche die neuen Zusatzinformationen im Sendesignal
    erkennen und verarbeiten können. Dies sind Empfangsgeräte auf Basis
    der internationalen MHP-Norm (Multimedia Home Platform). Geeignete
    Geräte, die die strengen Qualitätstests der MHP-Norm erfüllen, sind
    im Handel mit dem MHP-Logo gekennzeichnet.

    Ausgangspunkt für die Einführung der neuen Fernsehtechnologie auf
    MHP-Basis war die "Mainzer Erklärung" vom September 2001. Darin
    verpflichteten sich die deutschen Programmveranstalter, ihre
    Zusatzdienste auf diesen internationalen Standard auszurichten. In
    der Vergangenheit hat ein solcher allseits anerkannter Standard
    gefehlt. Zwar gab es trotzdem schon interaktive Zusatzdienste, diese
    konnten jedoch nur mit so genannten OpenTV- oder d-box-Receivern
    empfangen werden. Mit dem neuen MHP-Standard endet die Ausstrahlung
    der OpenTV-Angebote von ARD und ZDF zum 31. Dezember 2003.


    ots Originaltext: ZDF


    Quelle: ots / presseportal.de
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.328
    Zustimmungen:
    45.567
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Torsten Schneider
    ...wusste gar nicht das der Griff zum Telefon schon "Interaktiv" ist, zu Leute die da anrufen kann ich aber wirklich nichts sagen...

    Zur zweiten Meldung schon: Die öffentlich-rechtlichen Sender haben auch schon für Open-TV so einen Rummel betrieben, einschließlich Propagandaveranstaltungen der Hobbythek die auch noch Werbung für´s Verbrecherkabelnetz Primacom betrieb... Wo ist OpenTV heute??? (Ansonsten machten die ÖR´s ein gutes Programm)

    Halte gerade das neue Heft DF in den Händen. Gut gelungen, nicht mehr so "Premierelastig". Die gezeigten Applikationen MHP-D-Box bestärken mich in meiner Meinung: Nicht nötig, Geldrauswerferei. Bravo PREMIERE zur konsiquenten Meinung mein Geld nicht für solchen Mist auszugeben! Werde das auch in einer Mail an Premiere loben.

    Gruß Eike
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Natürlich ist das interaktiv.
    Dann mach das.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.771
    Zustimmungen:
    31.698
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke der Digitext ist eingestellt worden denn mit der D-Box1 ist er nicht mehr empfangbar. breites_
    Gruß Gorcon
     
  8. mtaube

    mtaube Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Eike,

    will mich mal in die Diskussion einklinken, habe auch nicht alles verfolgt. Das die dBoxII ein neues Betriebssystem braucht, ist auf alle Fälle klar! Mit der derzeitigen macht sie nicht wirklich Spass. Linux ist was für Bastler(bin selber Bastler, habe aber bis heute keine Lust gehabt, den Aufwand zu betreiben). Wenn da nun eine neue Software da ist, die besser zu bedienen ist und schneller läuft, dann ist es doch kein Problem wenn sie auch noch MHP unterstützt.
    Mit einer gut laufenden Software könnte auch der Premiere-Support den ein oder anderen Euro sparen.

    Gruss Micha
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    läc

    Es tut mir leid für alle anderen Premiere Kunden die Ihre D-box 1 und 2 gekuaft haben, mich hat übrigens Premiere mehrfach angerufen und mir ein höheres ABO als Start andrehen wollen.
    (Zur Info ich bin Premiere Start und Plus Kunde)
    Nach der Entscheidung wo Premiere jetzt getroffen hat, werde ich Anfang Juli mein Premiere ABO kündigen und meine D-Box am 22. August zurück zum Händler bringen.
    Danach fliege ich vom 23. August bis 7. September nach Berlin und werde mich dann neu entscheiden, ob ich wieder Kunde bei Premiere werden will.
     
  10. Bert24

    Bert24 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,

    ich finde die Aussage, daß "sich 90 % der Fernsehzuschauer nicht für interaktive Dienste interessieren" als Begründung dafür, daß die MHP-fähige Software nicht aufgespielt werden sollte, vollkommen daneben.

    Ein gutes Beispiel dafür ist doch das Internet. Ich nutze es seit Anfang der 90er Jahre (1992), damals gab es Netscape nur in Alpha- und Betastadien, textbasierte Browser waren der Standard. Email, Usenet und Gopher waren noch angesagt, kaum ein deutschsprachiges Angebot und der deutsche Durchschnittsmichel hatte gerade mal etwas davon gehört, wenn überhaupt. BTX und Compuserve waren die einzigen Onlineanbierter mit nennenswerten Nutzerzahlen.

    Und was ist daraus geworden? Heute nutzen Millionen das Netz, und nicht nur Jüngere. Auf Webseiten, die ich betreue, tummeln sich sogar 80-jährige. Warum sollte das bei MHP anders sein?

    Dem Zuschauer muß diese "neue" Art der Interaktivität schmackhaft gemacht werden, und da stellt das Potential von 2 Mio. d-Boxen eine gute Ausgangsbasis dar.

    Grüße,
    Bert