1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von josquin, 3. Juni 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Das stimmt nicht mehr, die Anga ist *die* Fachmesse in D für DVB, was man anhand der 300 Aussteller auch sehen konnte: Praktisch alle namhaften STB-Hersteller waren vertreten, beachtlichen Raum nahm DVB-T ein, ein wirklich großes Thema war HDTV und Voip.

    Nein, kein Aufwand, ARD oder ZDF einschalten. Das interessiert, und nicht irgendwelche Messedemos.

    Sicher gibt es nur einen Standard (1.02 weltweit in allen Boxen). Dieser Standard ist aber äußerst wässrig und lückenhaft definiert und läßt viel Raum für Interpretationen (Defaultwerte, Transparenz, Rückkanal usw.). Das genau führt dazu, daß eine Box aus Italien mit hoher Wahrscheinlichkeit in D nicht alle MHP-Applikationen sauber ausführt. Man hat in D solange bei Herstellern und Sendern rumgebastelt, bis auf den wenigen verfügbaren Receivern MHP einigermaßen lief. Jeder Hersteller, der mit einer neuen Box auf den deutschen Markt will, muß zuerst einmal Entwicklungsaufwand betreiben, damit die Box in D auch wirklich alle Applikationen zeigt. Man hat das im DVB-T Feldversuch in Graz letzten Herbst gesehen: Da lief zuerst mal gar nichts. Massive, monatelange Nachbesserungen waren notwendig, bis die Boxen aller 4 Hersteller sich identisch verhielten. Die Einigung auf gewisse gleiche Verhaltensweisen, die eben im Standard nicht definiert sind, hat zur Folge, daß ein MHP-Dialekt entsteht, es ist nicht gesagt, daß diese Boxen dann in Italien funktionieren, höchstwahrscheinlich nicht.


    Es gibt Anwendungen (ARD/ZDF), umständlich und langsam, die Wetterseite im Videotext hat man schneller auf dem Bildschirm, als sich durch zahllose MHP-Menüs zu klicken.
    Den Kabelbetreibern ist es prinzipiell Wurst, die haben mit MHP nichts zu tun, das ist Sendersache. Allenfalls Navigationssoftware und einen Infokanal. Ärgerlich für die Kabelbetreiber ist aber, daß MHP Bandbreite braucht (ca. je 1 Mbit bei ARD und ZDF )
    Und was den offenen Standard angeht: Das nützt alles nichts, wenn dieser löchrig, veraltet und so aufwendig ist (1200 Seiten), daß praktisch niemand es sich leisten kann, diesen selber zu implementieren sondern auf Anbieter wie Alticast oder Osmosys zurückgreifen muß und dafür natürlich Lizenzgebühren zahlt.

    - "eine so gute Technik" - Du hast keine Ahnung, tut mir leid. Du kannst fragen wen du willst, keiner außer den öR, dem einen Redakteur von DF und dem IRT ist glücklich über MHP, um es mal vorsichtig auszudrücken.
    Du vergißt außerdem, daß der Videotext zu einer Zeit eingeführt wurde, als die Produktzyklen wesentlich länger waren. MHP gibt es bald 3 Jahre im Regelbetrieb, und noch immer ist die 0.1% Nutzerqoute nicht angestiegen, ganz im Gegenteil. Schon lange gibt es die MHP-Spezifikation 1.03 und auch 1.1, keine Chance upzugraden.

    Die Gründe sind doch klar: Das kostet zuviel, schließlich muß man auch MHP-Inhalte bereitstellen und dafür auch noch in Authoring-Tools und Bandbreite investieren.
    Hier noch ein Link zu einem älteren Posting von mir, oder auch hier und hier.
    Alles etwas ausführlicher, muß ich mich nicht immer wiederholen.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Das fasst es doch wunderbar zusammen. MHP war ne nette Idee, man hat es probiert und herrausgefunden das es niemanden interessiert.
    Schön es war ein Versuch wert und nun ist es aber auch wirklich Zeit das einzusehen und das Experiment zu beenden.

    cu
    usul
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Wie stand neulich zu lesen: Ende des Jahres 2004 waren in deutschen Haushalten mehr als 1,5 Millionen DVB-T Boxen in Betrieb. Noch nicht einmal 2.000 Stück (in Worten zweitausend) hatten MHP an Bord. Das sagt eigentlich alles. Für einen verbesserten Videotext braucht man kein teures und dazu noch anwenderunfreundliches, lahmes MHP.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Bei Sat dürften es weitaus weniger sein und bei Kabel waren es exakt Null Geräte. (denn es gibt keine)
     
  5. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Das glaube ich nicht, Sat-Geräte gibt es wenigstens ein paar, für DVB-T gab es bis Jahresende 2004 nur den Nokia 310-T oder ein Gerät aus Italien. Also tippe ich eher, daß die Quote bei Sat ungefähr bei 0.1% liegt, bei DVB-T nochmal weit darunter, bei Kabel 0% gebe ich dir natürlich recht, die mhp4free-Receiver und umgebauten d-boxen zählen nicht, da sie im Handel nicht erhältlich sind.

    Das Problem dieser Quoten ist einfach, daß sie jedem Statistiker Kopfzerbrechen machen:
    Wenn man nur die großen Händler (MM/Saturn usw.) befragt, kommt 0 neue Nutzer raus, weil die schon lange keine MHP-Boxen mehr verkaufen. Macht man eine Umfrage (meist zwischen 1000 und 2000 Leuten), kreuzt mal keiner, manchmal einer, selten mal 2 Leute MHP an. Und da gibt beispielsweise die GfK den Wert <0.1% an, sagt aber gleich dazu, daß das unter der statistischen Nachweisgrenze liegt, gewissermaßen im Rauschen verschwindet, auf gut deutsch: nichts genaues weiß man nicht.

    Sei's drum, ob von knapp 6.5Mio STBs (=18% der Haushalte) jetzt 3000, 6000 oder 9000 Boxen MHP-fähig sind, ist wurscht. Selbst das 10fache wäre noch um Faktor 10 zu klein, um vom Durchbruch zu reden.

    Zum Schluß noch eine kleine Rechnung: Das ZDF will zur IFA die Kindersendung 1,2 oder 3 mit einer MHP-Applikation versehen:

    Großzügig geschätzt gibt es in der Altersgruppe 7-13 5 Mio. Kinder, davon schauen 50% die Sendung. In 18.5% der Haushalte gibt es Digitalfernsehen, davon in 0.1% einen MHP-Receiver. Das ergibt unter optimistischster Sichtweise 462 Zuschauer per MHP, aber auch nur, wenn alle mitspielen. Eine pessimistische Schätzung käme vielleicht auf unter 100.

    Ehrlich, da steigt mir die Zornesröte ins Gesicht, da schwillt der Kamm, da könnte ich reinschlagen in den Sauhaufen, der das zu verantworten hat.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Da muß ja jeder Content-Anbieter die Krise kriegen: HTML, I-Mode, WAP, MHP, Teletext sowie (in Frankreich) Minitel.

    Vielleicht sollte alles in Richtung eines gemeinsamen XML weiterentwickelt werden, damit man in Zukunft nicht mehr alles fünfmal bauen muß.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Und da dieser gemeinsame Standart alle Features der eingeschlossenen Standards enthält wird es so komplex das es niemand mehr umsetzen kann :)


    IMHO haben sich die Entwickler mit MHP übernaommen. Das ist zuviel für die armen STBs (Geschwindigkeit; Speicher; Kosten) und wohl auch für die Fähigkeiten der Entwickler (Die sind ja schon mit den normalen STB Funktionen überfordert).

    IMHO hätte mann sich etwas mit plain Text, einigen Textauszeichnungen und einem sehr einfachen Scripting (also sowas wir HTML mit Javascipt in Light) überlegen solen. Das hätte man mit dem vorhandenen stand der Technik einfach umsetzen und verbreiten können. Eine abwärtzkompertible Erweiterung wäre später mit fortschreitender Technischer Entwicklung ja trozdem möglich gewesen.

    cu
    usul
     
  8. Luma48

    Luma48 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax LDE HD 40 S
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Hmm, tatsache ist,dass wir uns hier in good old germany schwer tun mit dem thema. die entscheidung von premiere,MHP auf der dbox nicht auszuspielen, war absolut kontraproduktiv.darüberhinaus muss man wissen, dass es div. fertige applikationen bei premiere gab, die auf ihren einsatz warteten. die dbox war absolut performant, konnte die unterschiedlichsten MHP-Applikationen, ob deutsche o.a. abbilden und dieses ohne probleme.
    wer sich die specs der d21initiative für die kabelbox anschaut, kann feststellen, dass MHP gesetzt ist und es gibt ein klares statement von seiten der Kabelnetzbetreiber ausserhalb der KDG,Ish;Iesy und kabel-BaWü zugunsten von MHP.
    Es gibt auch einen ersten feldversuch der Bosch Breitbandnetze in zwickau, der zugegebenermassen nicht sehr bis garnicht erfolgreich ist. wichtig ist es, dass sich die, die seit geraumer zeit erklären,mhp in den regelbetrieb zu nehmen, also sowohl die RTLer wie auch die pro7/Sat1er endlich auf den weg machen, um ITV zu forcieren.das wirklich dumme ist, es hat zu beginn dieses jahrhunderts ne menge creativer köpfe und firmen gegeben, die attraktive und intelligente dienste entwickelt haben,auch t-commerce getragene (siehe z.b.Starzone 2001 auf der IFA in Berlin),aber mittlerweile dank der politischen händel in diesem unseren lande pleite gingen. übrigens,mhp ist kein deutsches,noch nicht einmal ein europäisches thema, sondern mittlerweile erfolgreich im asiatischen raum und demnächst auch in den usa im einsatz.
    letzte anmerkung:die ARD hat im letzten jahr über 2500 h MHP Dienste ausgestrahlt die nicht nur schrott waren.im gegensatz zu manch anderem bin ich auch durchaus der meinung,dass die ö/r damit einem auftrag gerecht werden. was mich wirklich ärgert, dass die ö/r. nicht den hauch einer anstrengung für eine vernünftige kommunikation unternehmen,um dem normalen zuschauer die vorteile des digitalen fernsehens näher
    zu bringen und damit auch volkswirtschaftlich was in bewegung zu setzen,denn der vorteil des gemensamen standards heisst auch(siehe GSM) unabhängig von den grossen applikationen und dienste entwickeln und ausspielen zu können.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    Das Jahr hat grob gerechnet 8760 Stunden. D.h. also sie haben irgendwann mal eine MHP Applikation entwickelt und einfach mal ein Jahr laufen lassen. Klingt irgenwie nicht nach einer großen Leistung ;-)

    Ich bin immer noch auf der Suche nach einer wirklich sinnvollen MHP Anwendung die es im wirklichen Leben schon mal gab.
    Also falls du ein Beispiel hast würde ich es wirklich mal gerne hören (MHP Receiver (DBOX2 mit BN3.0) vorhanden).
    Ich würde mich würklich gerne davon übetrzeugen lassen das MHP doch kein blödsinn ist.

    cu
    usul
     
  10. dma

    dma Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MHP-Neuigkeiten von der Anga Cable

    der MHP stack von LinuxTV lief sehr performant mit einer 200 MIPS cpu
    und 64 MB RAM, und sogar auf der dbox2 noch in annehmbarer geschwindigkeit.
    wofür die entwickler nichts können ist die niedrige datenrate der provider,
    die die ladezeit der applikationen bestimmt.

    naja in ein paar jahren wird MHP auf jedem receiver einfach mit drauf sein.

    sowas gibts schon seit 10 jahren, nennt sich MHEG und wird in UK sehr verbreitet eingestzt.

    MHP läuft derzeit gut in Asien und Italien. In letzterem sind schon ein knappe
    million receiver am start. diese werden mit 150€ pro stück von staat subventioniert. nun ja wenn die regierung und die medienprovider ein und derselbe sind ist das natürlich kein wunder.

    astalavista
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.