1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MGM ich kann es nicht verstehen

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von digiface, 21. Juni 2003.

  1. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Also 13TH Street, finde ich, rauscht kaum noch. Dafür MGM um so mehr. Ob die ihre alte Technik an MGM weitergreicht haben ?

    -Zahni
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich spreche von der THX-Version und der Special Edition. Dort wurde der neue Sound der US-Version mit irgendwelchen uralten Mastern aus dem deutschen Synchronstudio vermischt. Und das Resultat ist einfach gruselig.
    Als ich mir die SE damals im Cinemaxx angesehen hab, hing sogar extra ein großer Zettel an den Kinokassen, dass man den mitunter schlechten deutschen Ton entschuldigen möge. Mit Rücksicht auf die Fans hat man auf eine vollständige Neusynchronisierung verzichtet.

    Gag
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist ja das schlimme denn der Sender benutzt gnadenlos eine Rauschunterdrückung und alle leisen Signale gehen verloren der DS Sound ist dann auch total mies. entt&aum
    Gruß Gorcon
     
  4. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    moin,

    Star Wars ist das beste Beispiel. Da hat man beim "vierten" Teil aufgrund der fehlenden einzel synchro spuren versucht aus nem stereo surround track, also 2-kanal surround codiert, die sprache rauszuisolieren um die dann nachzubearbeiten. da wir hier von alten analog (dolby) stereo reden ist es klar das natürlich auch andere geräusche in die "center" tonspur mit einstreuen und daher eine perfekte nachbearbeitung so gut wie unmöglich ist, als wie wenn man im vergleich das reine dialog-master gehabt hätte...

    Außerdem nehme ich bei "Eine neue Hoffnung" mal an das sie verschiedenes Ton-Rohmaterial hatten, am Anfang klingen die Dialoge ganz ok, aber ab der Stelle wo die Falcon von Mos Eisley abhebt ist auf einmal totaler essig aufm TonKanal...
    Vielleicht hatte man nur die Master der ersten 3 Reels oder so... ich mein wir reden ja von 1976/77... Da gabs grad mal Lichtton im Kino, und der is auch nur 2Kanal Stereo Surround codiert, heute übrigens immer noch! Dts Sound kommt von CDs, die per timecode gesteurt werden der zwischen lichttonspur und Frames auf der Kopie ist, Dolby Digital kommt von Informationen die zwischen den Perforationslöchern codiert ist, bei Großzoom sieht das aus wie ein verrauschter Bildschirm.

    greets
    Johnny