1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Metz produziert seit 80 Jahren Fernseher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2018.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    In Prozent ist das für mich nicht messbar, aber tendenziell würde ich zustimmen. OLED ist sicher eine ganz andere Liga als normales LED, aber die wirklich guten sind auch wirklich teuer. Und ich kenne viele Leute, die den Kopf schütteln, wenn ich denen erzähle, dass ein guter Fernseher ach schnell mal deutlich über 2000 € kostet.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Thema ist sowieso demnächst durch, denn die Panelhersteller produzieren fast nur noch UHD Panels, da es teuer wäre zwei Produktionsstraßen laufen zu lassen.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt? Gut, dass ich noch ein altes Panel habe, was 3D kann
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Metzartikel hätte man ruhig schreiben können, dass Metz vom Chinesen Skyworth gekauft wurden und somit natürlich auch von denen abhängig sind.
    Den 80. als 100% selbstständiges inhabergeführtes Unternehmen wurde somit verpasst.
    War wohl aber nur ein weitergereichter PR Artikel.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum gibt es hier so wenig Geräte unter der Marke Skyworth zu kaufen? Der Name klingt doch super und die Chinesen sind, wie man an Huawei, ZTE, Hisense, Haier, usw sieht, sehr stark nach Europa am expandieren
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man Banding / DSE / Clouding / Flashlights außer acht lässt, gebe ich dir Recht...
     
    sanktnapf und Klaus K. gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kommt drauf an wes man damit machen möchte. Für ÖR-Sender in 720p, Private Sender in 576i und Netflix/DAZN in "normalem HD" (max. 5,5 MBit/s) tut es ein normaler Fernseher in der 299€ - 649€ Klasse völlig.

    OLED Display kenne ich nur von Smartphones und Tablets und selbst da hat mich OLED nicht wirklich überzeugt. Im ersten Moment hat man bei einem OLED Display schon einen "Wow-Effekt" aber auf Dauer ist es dann eben doch etwas unnatürlich und übertrieben. Einen natürlichen Farbraum hinzubekommen ist schwierig.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann schau dir mal Spielfilme an mit dunklen Szenen, am besten im abgedunkeltem Raum.
    Also nicht die Demoszenen der Hersteller in mit Neonlampen beleuchteten Märkten!
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163

    Die von dir genannten Marken spielen im TV Segment in Deutschland allerdings keine Rolle.
    Skyworth habe ich schon gesehen, aber im absoluten Preiseinstieg.
    In China sollen die aber in den Top 3 der TV Hersteller sein!
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer guckt denn zu Hause in einem komplett dunklen Raum?
    Man soll doch beim Fernsehen immer eine augenschonende Beleuchtung an haben.
    Und in den Elektronikmärkten hat man immer öfter LED-Lampen statt Neon-Leuchtstoffröhren. Leider setzt man aber absolut kalte LED ein, die ein grässlich bläuliches Licht abgeben (vermutlich 6500 Kelvin)

    Skyworth baut aber mehr als nur Fernseher. Auf der IFA hatten sie z.B. auch Klimaanlagen ausgestellt
     
    DVB-T2 HD gefällt das.