1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Metz: "Made in Germany" als Versprechen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2012.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Metz: "Made in Germany" als Versprechen

    Wo die Fertigung erfolgt, ist in der Praxis scheißegal – das sind eh nur 10-20% des Preises. Rund 50% bleiben dagegen *immer* in dem Land, wo die Ware verkauft wird. Der Rest geht an die Entwickler oder ist Gewinn für den Hersteller.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Metz: "Made in Germany" als Versprechen

    Ein Deutsches Auto besteht auch zu über 75% aus Zulieferteilen, egal ob da Mercedes oder Porsche drauf steht. ;)
    Und ob ein Türke einen Ford in Köln zusammenschraubt oder ein Chinese in China macht auch keinen Großen Unterschied solange die das nicht entwickelt haben und über die Qualität entscheiden.
    Was hinten raus kommt ist entscheidend und macht die Marke aus.
    Früher nannte man das "verlängerte Werkbank". ;)
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Metz: "Made in Germany" als Versprechen

    Genau so ist es. Auch wenn, wie im Artikel geschrieben, Metz Displays von LG verwendet gibt es doch einen Unterschied. Ich habe derzeit einen Metz "Axio pro" und hatte vorher einen LCD-TV von LG. Zum Glück darf ich sagen: Die Bild- und Tonqualität des Metz-TV ist deutlich besser als die meines ehemaligen LG-Geräts. Und das, obwohl vielleicht, zumindest teilweise, gleiche oder ähnliche Komponenten verbaut wurden.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Metz: "Made in Germany" als Versprechen

    War doch früher auch schon so.
    Die Bildröhren z.B. die bei der Qualitätskornrolle Spitze waren gingen zu Deutschen Firmen, die kurz vorm Ausschuss gingen an die NoName Firmen.
    Damals hat keiner Geschrei gemacht das Bauteile eingekauft und nicht jede Schraube selbst Produziert wurde. ;)