1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2012.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Die Marken in den großen Märkten sind meist alle mit CI+, verheirateten Festplatten, etc. ausgestattet. Bei Metz kann man sich sein Produkt selbst zusammenstellen (Baukastensystem) und hat diese Gängelungen nicht!
     
  2. Tekkster

    Tekkster Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Alles bis zum Quote ist endlich mit Substanz. Ganz unabhängig ob sich das mit mir deckt oder nicht. Und dann ...

    Geht mir doch nicht anders. Ich hatte die Wahl ... 32" Metz oder 46" Samsung. Und nun Rate mal worauf die Wahl fiel? Ich bin aber auch nicht die Art von Kunde zu der man breite Masse sagen kann. Ich bin Technikaffin, der Großteil der TV Gucker nicht. Ich nutzen den Samsung nur als "Monitor", Sound kommt aus dem Audiosystem. Meine Madame dagegen nutzt den Fernsehr als PVR bzw als Fernseher als solchen. Ich bin nicht der wirkliche Markt, nein, sie ist es.

    Für sie ist es z.B. unverständlich, warum bei einem so großen und "teuren" (1000 €) Gerät der Sound so dermaßen shice ist, dass man da ein eigenes Soundsystem für braucht. Sie nervt es, dass die Programmierer in Korea beim PVR geschlampt haben und sie immer die Sendung vor und nach der eigentlichen Sendung aufnehmen muss, weil sonst Anfang oder Ende fehlen. Im Schlafzimmer steht der kleine 32" Bruder vom WohnzimmerTV. Der hat kein CI+ Modul und keine Karte und damit leider ein Mischmasch aus Analog und Digital. Sortiere das mal mit ÖR Digital auf 1-3 und dann die analogen Privaten hinterher.

    Nun bin ich der Techniker. Ich weiß was wie geht und beschäftige mich auch gerne in der Freizeit mit dem Thema. Der 08/15 Benutzer brauicht für sowas einen Techniker oder nen netten Kumpel, der ihm das alles so richtig einstellt. Alles Dinge, die man in so niedrige Preise wie 700 € mit einkalkulieren sollte.

    Kommen halt nicht von ungefähr die ganzen "tollen" Preise! ;)

    Der Markt ist kaputt. Kaputtgegeilgeizt von Leuten die anderen Entgegenbrüllen, dass sie nich blöd seien. Der Markt wurde auch von den Herstellern selber absichtlich hingesteuert wo er jetzt ist. Die Idee für nix viel zu bekommen ist in den Köpfen vieler, aber es war schon immer: Was wenig kost, das hat halt seine Haken und Ösen.

    Neulich gab es einen Tollen Beitrag in Prisma zur Lebenzyklen von Geräten. Klar, wenn man nach 3-4 Jahren vom Hersteller mutwillig herbeigeführten Neukauf einkalkuliert, dann sind die Billgprodukte nicht mehr wirklich billig. Die Erfahrung aus der Wekstatt deckt sich mit dem Prismabeitrag. Das haste bei Metz z.B. nicht.

    Was unsere Umsätze mit Metz angeht, da kann ich nicht klagen. Ich habe meinen vorrausgeschätzten Jahresumsatz mit Metz jetzt schon erreicht. Und der war für meinen kleinen Betrieb schon recht hoch angesetzt.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Das halte ich nicht für einen Programmierfehler des TV-Herstellers.
    Der Fehler liegt beim Sender.
    Wenn der stur die EPG-Info der nächsten Sendung einblendet, obwohl die alte Sendung überzieht, schaltet sich die PVR-Aufnahme logischerweise ab.
    Manche öffentlich-rechtlichen dagegen lassen bei Überziehungen die aktuelle EPG-Angabe weiter eingeblendet.


    Da liegt ihr eh noch über dem Durschnitt der Mediamarkt-Saturn-Käufer.
    Die geben für ihren TV zwischen 299 und 599 aus. Jedenfalls, wenn man den Prospektpreisen glauben darf.
     
  4. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    um Dir nun Deine Träume zunehmen :D CI+ ist auch bei Metz schon längst Standart wie auch schon längst das die Festplatten nicht an PC System betrieben werden können geschweigeden Auslesbar sind um den Content weiterzuverarbeiten oder was auch immer .......

    Aber auch das ist wieder ein abendfüllendes Thema :eek:

    möchte man ohne Restriktionen Leben bleibt einem halt leider nur die Grauzone bzw. Linux als Möglichkeit wenn man es richtig nutzen möchte und da können wir den PC Bereich gleich mit dazunehmen ...
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Verbaute Festplatten im Gehäuse,wählbare Holzdesigns und die wertige Fernbedienung
    nebst kantigen klaren OSD Menü und der Vertrieb ausschließlich über den Fachhändler sind die Alleinstellungsmerkmale.

    Ob die 3 fachen Mehrkosten es wert sind ?

    Leider ist Metz von der Qualität seiner Produkte aber nicht vollumfänglich überzeugt
    denn sonst wäre die Gerätegarantie länger als nur 2 Jahre.

    Medion hingegen gibt 3 Jahre,das ist hart. ;)

    Selbst die aktuellen Metz Geräte bieten kein Portal mit Apps,dafür wenigstens DLNA und HbbtV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2012
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Das ist ja auch der Durchschitt darin ist alles enthalten von Premium TV bis Geiz ist Geil Kisten :rolleyes:

    Nicht ohne Grund jammern ja auch alle in der Branche und auch die Hersteller die es über Jahre dahin geführt haben und nun mal langsam verstehen das es so nicht mehr geht, alleine der Kostenapperat für einen Flachmann 249,- 2 Jahre Garantie die verrecken wie die Fliegen :rolleyes:
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Ja, ALDI und Lidl geben 3 Jahre Garantie auf ihre Elektronikprodukte und die relativ kleine TV-Gerätemarke Funai (z.B. bei ProMarkt erhältlich) gibt sogar ganze 5 Jahre Garantie auf ihre LCDs.
     
  8. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Was viel kostet muß aber nicht durchgängig auch besser sein. Zwar hat mein Loewe Xelos gutes Bild, guten Klang, Alphacrypt mit Sky läuft, exteren USB-Festplatte zum Aufnehmen gut läuft, aber so schlimme Moiré-Effekte wie das Gerät hat, habe ich noch nie gesehen. Sowas kannte mein vorheriger 6 Jahre alter Toshiba nicht.
     
  9. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    Bei jeder Pressemeldung von Metz tauchen hier die gleichen Thesen auf, was die Geräte von Metz alles nicht können, wie schlecht ein Metz ist, das alles nur zugekauft ist und das es die Firma Metz allerhöchstens noch ein Jahr geben wird.

    Danke an Tekkster für die sinnvollen Beiträge!
     
  10. Tekkster

    Tekkster Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Gegenüber was? 37" Grundig bei real für 499,- €? Das wäre Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    Danach geht dir die Medionkiste hopps, lässt sich nicht mehr reparieren und das Metzgerät läuft noch weitere 4 Jahre ohne Fehler weiter. ;)

    Wer bitte braucht Apps auf dem Fernseher? Will man auf den Sofa surfen, dann kaufte man sich in der Regel ein Note/Netbook oder neuerdings Tablet Computer. Ist man richtig Technikgeil, dann ist es ein HTPC und der Fernseher nur schnöder Monitor. Die Apps (bedient mit der TV Fernbedienung) taugen allenfalls für VoD Angebote oder Youtube.

    Die Apps auf den Fernsehern sind nahezu unisono echt grotte und taugen nicht wirklich für viel Spass. Mal abwarten, ob da Apple nicht vielleicht ein paar neue Impulse demnächst bringt.

    Habe ich auch nicht behauptet. Wäre auch als Grundsatzaussage falsch. Ich beziehe mich da eher auf den Vergleich HISENSE 32" mit Metz Linea 32". Dazwischen liegen technisch und natürlich auch preislich Welten. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2012