1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Metz Blue präsentiert neue OLED- und LCD-TV-Modelle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Das mag ja wohl stimmen, aber die "meisten" "Laien" wollen halt "Top Sound" mit ihrem Fernseher ohne Zusatzgeräte. Da kann dann wirklich, wie Sanktnapft geschrieben hat, der Loewe punkten. Da ich B&O vom Sound kenne, warscheinlich auch. Ob Metz aber da mithalten kann?
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wer wirklich etwas wert auf einen guten Sound legt, der holt sich die Zusatzgeräte schon fast automatisch ... ;)
    Mein Samsung QLED hat ja angeblich 8 integrierte Lautsprecher mit insgesamt 60W, aber der TV-Sound ist im Vergleich zu meiner Soundbar eine absolute Lachnummer. :LOL:
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich war recht erstaunt, dass die integrierten Lautsprecher gar nicht so schlecht sind. Natürlich nicht vergleichbar mit ner vernünftigen Anlage oder einer Soundbar. Wenn die Anlage automatisch aus geht und dann nur gesprochen wird und ein wenig gedudel, fällt es nicht gleich auf, dass der Ton über die integrierten Lautsprecher wiedergegeben wird.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Brauchst du bei OLED local Dimming Zonen?
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz. Natürlich nicht, denn der OLED selbst ist ja eine ganze "Local Dimming Zone". Aber das zweite Modell, weiter unten, welches vorgestellt worden ist, hat nur eine Direct LED Beleuchtung. Mit "Zonen" ist das sehr gut, ohne ist Direct LED sogar Edge in den meisten Fällen unterlegen. Leider gibt es nie Infos dazu, ob es ein FALD ist oder nicht und wenn ja, wieviele Zonen er installiert hat. Das ist für HDR (Interessierte) nicht das Wichtigste, aber doch ein wichtiges Kriterium. Viele LG mit IPS z.B. oder günstigere Sony haben Direct LED. Die Kontrastwerte sind da am schlechtesten, auch bei Modellen mit einem VA Panel.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte aber in Sachen Premium TV ohnehin nur von Metz Classic gesprochen, nicht von Metz Blue.

    Deswegen schließe ich das jetzt ab, für mein Empfinden darf man Metz Classic OLED Geräte durchaus als Premium TVs bezeichnen.
    Mag sein, dass wegen fehlender Nits je nach Größe andere besser sind, es geht aber hier nicht um die Bewertung „bester Fernseher“.

    wir sind uns alle einig, ein Ferrari ist ein Premiumauto, für den offroad Einsatz taugen die nix. Für den Urlaub zu viert auch nicht.
    Da ist ein Audi Q8 besser geeignet. Für die Nordschleife würde ich wiederum den Ferrari bevorzugen.
    Beides sind aber Premium Autos.
    Wobei wiederum ein A3 für mich kein Premium ist.

    Wer also nur Streaming schaut oder SKY per Q Box, braucht auch keinen Metz mit Twintuner und HDD.
    Wer nur lineares TV schaut (eher abends) und viel aufzeichnet, braucht keine HDR Techniken mit über 1000 Nits.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben habe ich herausgefunden, dass Metz Classic tatsächlich noch existieren, ich dachte mit Classic wären generell ältere Modelle gemeint. Insofern hast Du Recht mit Deiner Aussage. So kann ich auch nachvollziehen, dass Metz Classic tatsächlich als Premium (oder wie auch immer) gelten können.
     
    everist gefällt das.