1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Messgerät für DVB T2 mit HEVC gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Freese, 13. Januar 2019.

  1. Freese

    Freese Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Gibt es eine Liste mit weiteren Herstellern solcher Geräte ? Für HEVC muss man wohl mehr Geld ausgeben. Das Ranger Neo ist allerdings nirgends verfügbar.
     
  2. Freese

    Freese Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Weiß jemand ob das SATLINK WS-6975 HEVC hat ?
    Ist dann allerdings nur für DVB T2.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du einen Linux Receiver nutzt, dann brauchst Du keinen extra Monitor, da reicht ein Smartphone aus. ;)

    Nachtrag: Unter Umständen könnte sogar ein Raspberry P3+ mit DVB-T2 Tuner + Display dafür ausreichen. Ob die dafür verfügbare Software eine Signalqualitätsanzeige besitzt geht aus der Anleitung allerdings nicht hervor.
    Bastelrechner: TV-Adapter bringt DVB-T2 für den Raspberry Pi - Golem.de

    Nachtrag: leider kann der Raspberry Pi 3+ kein HEVC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2019
    kingbecher gefällt das.
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Ich lebe in Mitten vom nichts und habe den besten Empfang wenn ich nur den Dipol in die Gegend halte und das SFN nutze.

    Für Lokalfernsehen über DVB-T muss ich mich schon etwas mehr bemühen. Selbst die haben teilweise auf das neue DVB-T2 aber im H.264 umgestellt. Bild gibt es trotzdem nur mit einem neuen Empfänger der auch HEVC kann.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das interessiert jetzt hier im Thread wen???

    Es geht um ein Antennen-Messgerät, was selber einen Monitor hat und die DVB-T2 HD Programme wiedergeben kann. Einzig vorstellbarer Einsatzzweck wäre die Einrichtung einer DVB-T Empfangsantenne im Kundenauftrag und der Kunde hat selber noch kein geeignetes Empfangsgerät, so dass man dem Kunden zeigen kann, dass die DVB-T2 HD Programme auch wirklich problemlos empfangbar sind.
     
  6. Freese

    Freese Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Kleiner Zwischenbericht.

    Ich habe jetzt 2 baugleiche Messgeräte mit HEVC (H.265) in die engere Wahl gezogen.

    - Telestar Satplus 3
    - SUMMIT SCT 835

    Wenn ich über den Großhandel beziehe bleibe ich auch noch unter meinem Budget von 400 Euro.

    Mit dem SatLink WS-6979 kann man Anlagen gut einmessen. Leider gibt es kein Bild im DVB T2 Bereich.
    Ich werde jetzt noch ca. 100 Euro mehr investieren und kann meinen Kunden am Messgerät direkt ein Bild zeigen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie wäre es als Kompromiss mit soetwas: Klick
    Du richtest professionell mit deinem Meßgerät aus, ohne Bild. Und zur Demonstration dass es funktioniert, schliesst du anschliessend dieses Mobilgerät an, es hat einen regulären Antenneneingang. Dann kannst du sogar durch die Programme zappen, das EPG aufrufen usw...
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann wohl eher der Xoro PTL 1010 mit Akkubetrieb.
     
  9. Freese

    Freese Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Gute Idee. Danke für den Hinweis.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich dachte an die Größe. Wenn das Teil in die Werkzeugtasche soll, sollte es so klein wie möglich sein. Ich hatte früher für DVB-T noch einen kleinen 3 Zoll Empfänger mit Akku, sowas habe ich eigentlich gesucht, scheint es für DVB-T2 aber nicht mehr zu geben. Im Grunde wäre der kleinste verfügbare mobile HEVC DVB-T2 Empfänger mit Akku und normalem Antenneingang empfehlenswert.