1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von skullmonkey, 18. April 2014.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Wenn möglich schalte mal in einen Pfad vom Receiver zusätzlich einen diodenentkoppelten Zweifachverteiler (anderen Ausgang testweise offen lassen). Ziel ist es, die Fernspeisespannungen unterschiedlich zu machen, damit die 22 kHz Töne (und damit auch die DiSEqC-Befehle) nicht rückwärts von einer Leitung zur anderen springen können. Der diodenentkoppelte Verteiler für 23° könnte das verursachen, aber dann nur, wenn beide Tuner auf 23° stehen. Es gibt aber auch Multischalter, da spuckt der 22 kHz Ton gern von einem Ausgang zum Anderen rüber. Vielleicht habe ich überlesen, um was für ein Multischaltermodell es sich handelt. Achte mal darauf, dass du weder benachbarte noch gegenüberliegende Anschlüsse für den Twin verwendest.
     
  2. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Hallo,

    es ist ein Fuba FMQ 908 Multischalter...

    Ich habe auch noch ein paar neue Erkenntnisse:

    1. Ein Werksreset hat nix gebracht.
    2. Wenn das Problem aufgetreten ist, dann kann ich es ohne Neustart wieder beheben, wenn ich mir die Antenneneinstellungen für 23,5 ansehe, also auf die Option B wechsle.

    Ich kann das Problem auch nachstellen, wenn ich nur den Multischalter verwende (ohne Optionsschalter und Verteiler) und die Schaltmatrix nicht ändere. Es kann eigentlich nichts mit den Optionsschaltern und dem Verteiler zutun haben.

    Ich verwende keine Anschlüsse nebeneinander oder gegenüberliegende am MS für den Twinreceiver.

    mhm werde als nächstes mal den 23,5 aus der Schaltmatrix löchen und gucken ob dann alles wieder okay ist.

    Ist echt strange...
     
  3. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    So, auch komplett ohne 23,5 in der Schaltmatrix gibt es das Problem.

    Ich habe jetzt nochmal ganz viel nachgedacht. Ich hatte diese Problem bisher nie, allerdings kommt es ja auch nicht täglich vor...

    Aber es hat sich vor 4 Wochen etwas geändert. Meine Fuba 85cm Schüssel wurde gegen eine Technisat Skytenne getauscht...

    Ob ich diese Aufnahmekonstellation nach dem Tausch überhaupt hatte weiß ich nicht. Vielleicht ist das Problem ganz anders gelagert und ist jetzt mit den Optionsschaltern erst aufgefallen.

    Kann es sein, dass der Fuba MS mit den Technisat LNBs Probleme hat?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Sollte das Problem schon vorher bestanden haben, dann kann man sich zum Einfluss des neuen Setups einen Wolf suchen ....

    Das hat keinen Einfluss auf die Umschaltung im Fuba-MS.

    Wie ist der Receiver mit dem Multischalter verbunden, getrennte Kabel ohne Dose, Twindose ..?
     
  5. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Ja, da bin ich leider erst jetzt drauf gekommen. Mit dem Receiver hat alles schon mal mit einer Schüssel mit 2 Twin-lnb und zwei Positionsschaltern schon funktioniert in unserer alten Wohnung. Mit dem Multischalter in den letzten 6 Monaten seit Umzug bin mir mir echt nicht sicher. Es kann evtl. noch nie im Haus funktioniert haben... Oder erst seit der Skytenne. shit

    Der RadioMan der die Verkabelung, Blitzschutz und Antenne hier im Haus gemacht hat, hat Fuba Antennen-Enddose 4-fach GAD 400 verwendet. Ausser zum NAS, da kommt ein Kabel einfach so an.

    Vielleicht ist der MS defekt?

    2 Aufnahmen auf einer sat position gehen ohne probs
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2014
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Aber wie passt dazu der Screeshot mit den Antenneneinstellungen aus Beitrag #19? Hierfür würde ich erwarten, dass beide Tuner unabhänig voneinander dasselbe Signal anfordern (Wie kommt man den Antenneneinstellungen überhaupt auf Astra 28,2°?). Für beide Tuner bekommt man zwar noch ein Signal, aber die angzeigten Pegel unterscheiden sich stark.

    Wenn Du wieder einmal eine Situation herbeigeführt hast, in der ein Tuner für 19,2° kein Signal mehr bekommt, sobald der andere auf 28,2° zugreift, dann nimm dem Tuner für 28,2° im laufenden Betrieb mal sein Signal weg. Am einfachsten - muss man aber vorsichtig sein - ist es, das Kabel vom Tunereingang abzuklemmen / Abdecken des 28,2°-LNBs ginge bei leichtem Zugang zum LNB auch. Ist noch nur eine Idee, aber zumindest zu einem Teil der "Ausfallerscheinungen" passt ein Übersprechen der Signale (Der ISIO von TechniSat scheint da etwas empfindlich zu reagieren.).
     
  7. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Das Bild ist aufgenommen, nachdem ich auf Tuner 1 eine 19,2 Aufnahme habe und dann auf 28,2 geschaltet habe. Dann hat Tuner 2 einen niedrigeren Pegel. Bevor ich das Verhalten provoziere, sind beide Pegel gleich.
     
  8. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Werde ich versuchen, aber wie zuvor geschrieben, habe ich den Receiver schon länger und zuvor ohne Multischalter mit 2 TWIN-LNB in Betrieb. In den letzten beiden Jahren in der alten Wohnung hatte ich das nie. Scheinbar ist die neue Installation mit dem Receiver noch nicht "kompatiblel", oder der Receiver hat seit dem Umzug zufällig einen Defekt. Wobei die Technisat Hotline es "natürlich" auf die Installation schiebt...
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Ernsthaft gemeinte Frage: Wie genau hast du den Receiver an die Antennendose angeschlossen? Sind das fertig konfektionierte Anschlussleitungen mit vergoldeten Steckern?
     
  10. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Merkwürdiges verhalten mit Optionsschaltern

    Ja, warum? Mit goldenen Kompressionssteckern...

    Ist das gut oder schlecht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2014