1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Unser Vertrag ist weiterhin analog.
    UM bombardiert einzelne Eigentümer und auch unsere Verwaltung öfters nämlich genau mit dem Wunsch das wir uneren Anschluß in einen digitalen ändern.
    Außerdem hat die Verwaltung überhauptgar nicht das Recht für die Eigentümer deren bestehende Verträge ohne Nachfrage zu ändern.

    Ich lese deine Beiträge, auch wenn sie oft fast wörtlich inhaltlich identische Beiträge haben. Deine Seite kenne ich auch sehr gut, mein Lob dafür ist dir auch sicher .

    Zwangsweise Analogabschaltung OK, die Möglichkeit sehe ich auch, aber ich denke die wird erst erfolgen wenn eine schon breite digitale Basis vorhanden ist.
    Denke mal etwas weiter, z.B. 30 % der Kunden haben erstDigital TV im Jahre 2010 und UM vollzieht den Analogausstieg.
    70 % Kunden haben nun die Wahl was sie machen werden, OK, aus deiner Sicht heraus warten die freudestrahlend auf ihren EINEN Digitalreceiver.
    Aus meiner Sicht werden mindestens 50 % die Analogabschaltung zum Grund nehmen sich einen anderen kostengünstigeren ( das sind nämlich alle anderen ) Empfangsweg suchen.

    Wenn du jetzt nicht von einem Planeten abstammen solltest wo man in die Zukunft schauen kann mußt du erkennen das der Abgang von so vielen UM Kunden große Probleme für den Kabelbetreiber bringt.
    Es gibt aber für den Kabelbetreiber nicht unbedingt einen Grund dieses hohe Risiko einzugehen.

    Die geringen Anzahl der HDTV Sender die ich meinte beziehen sich darauf das nicht viele Sender in HDTV ausstrahlen, es war nicht auf die durch analog bedingte fehlende Bandbreite bezogen.
    Noch einmal , ich habe NICHTS gegen die Digtitalisierung bin aber entschiedener Gegner einer Verschlüsselng von werbefinazierten "FreeTV" Sendern. Selbstverständlich bin ich ebenso wenig GEGEN die Verschlüsselung im Allgemeinen, dies ist schließlich die einzige Möglichkeit für PayTV .
     
  2. Talliostro

    Talliostro Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Jetzt mal eine reine Interressensfrage meinerseits:
    Warum ändert die Verwaltung ihre Verträge nicht, wenn es sich um grössere Wohnkomplexe handeln sollte?
    Mal ab vom Geld, was gespart werden könnte (oder auch nicht), ändert sich doch für den Eigentümer nichts. Diejenigen Mieter, die einen digitalen Anschluss haben wollen, bekämen ihn und diejenigen Mieter, die ihn nicht haben wollen, können weiterhin analog schauen, wird ja beides eingespeist durch UM.
    Das bei eigentumswohnungen jeder für seinen Anschluss verantwortlich ist, ist klar.

    Wie gesagt, ich kann da den Grund nicht ganz nachvollziehen, gerade bei grossen Komplexen. Bei Einzelverträgen ist es ja jedem seine Entscheidung letztendlich, aber bei grossen Wohnkomplexen ändert sich für viele ja erstmal rein gar nichts.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Ist allerdings auch nicht schwer. Kabel ist eigentlich überall überteuert und bietet weniger als Sat. Jedenfalls in Europa.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Also bei uns sind es 16 Wohneinheiten, ich denke der wird nciht geändert weil die Gebühren mit Sicherheit noch teurer werden.
    Nach der letzten Preiserhöhung zahlen wir nun rund 115 Euro pro Jahr. Ich glaube nicht das es billiger würde wenn wir den Anschluß in einen digitalen Anschluß ändern würden.
    Dafür würde uns aber wohl eine 2 jährige Vertragsbindung angedreht werden.
    Im Zuge der kommenden Analogabschaltung und Zwangsverschlüsselung eindeutig das falsche Signal sich bei UM so lange zu binden.
    Das Thema Umstellung auf SAT wurde schon bei der letztjährigen Eigentümerversammlung angesprochen aber erst einmal auf den Zeitpunkt der Analogabschaltung verschoben.
    Man hat aber schon erkennen können das viele der Eigentümer gar nicht erfreut sind das sie für jeden Receiver eine Smartcard teuer mieten müssen.
    Noch hat UM Zeit seine Zwangsmaßnahmen zu überdenken , aber zum Zeitpunkt der Analogabschaltung müssen sich halt alle UM Kunden Gedanken darüber machen wie teuer ihre TV Zukunft aussehen wird.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... da hat sich die Hausverwaltung wohl verrechnet. Bei 16WE , analoger Mehrnutzervertrag, Pauschaltarif mit jährlicher Vorauszahlung beträgt der jährliche Preis pro WE 107,76.

    Gem. gültiger Preisliste betragen die Kosten für die 1. - 10. WE jeweils 115,24 € im Jahr, für die 11. - 16. WE jeweils 95,30 € im Jahr.
    Der Preis für alle 16 WE beträgt bei einem Mehrnutzervertrag "analoger Kabelanschluss" zum Pauschaltarif mit jährlicher Vorauszahlung 1.724,20 € im Jahr. Dividiert durch die 16 WE wären das 107,76 € pro WE/Jahr.

    Du solltest diesbzgl. die Hausverwaltung mal ansprechen, wie sich der dir berechnete Betrag zusammensetzt. Immerhin zahlst du im Jahr 7,48 € mehr als der Kabelanschluss in Wirklichkeit kostet ...

    Der gleiche Tarif als "digitaler Kabelanschluss" kostet derzeit zusätzlich 33,74 € pro WE/Jahr.
    Auf den Monat gerechnet müsste jeder der 16 Eigentümer 11,79 € für den digitalen Anschluss zahlen, der Receiver und Smartcard beinhaltet.
    Wenn der Vertrag umgestellt wird, beträgt die Mindestlaufzeit 24 Monate und verlängert sich automatisch um jeweils 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zur Ende der Vertragslaufzeit.

    Bleibt der Mehrnutzervertrag unverändert, kannst du ein "digitales Upgrade" buchen. Das kostet dann 45,40 € pro Jahr zusätzlich. Auf den Monat heruntergerechnet wären das für dich 12,76 €/Monat, mit einer I02-Karte 13,83 €/Monat.

    Das ist natürlich der heutige Stand. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Preise für die Mehrnutzerverträge in naher Zukunft angepasst werden und die Variante "digitaler Kabelanschluss" dann preiswerter sein wird als die Variante "analoger Kabelanschluss".
    Wenn du von Kabel loskommen möchtest, hast du jetzt noch ausreichend Zeit eine Kampagne zu starten. Das Ziel ist mind. mehr als die Hälfte der Eigentümer von einer Sat-Gemeinschaftsanlage zu überzeugen. Dabei solltest du natürlich genau feststellen, welchen Kosten im Einzelnen auf die Eigentümergemeinschaft zukommt und welche Arbeiten erledigt werden müssen. Es reicht nicht, die Preise der einzelnen Komponenten aufzulisten. Der größte, meist unterschätzte, Kostenfaktor dürfte die Verlegung neuer Kabel sein.
    Wenn mehrere TV-Geräte unabhängig von einander gleichzeitig genutzt werden sollen, wird pro Receiver eine eigene Zuleitung vom Multiswitch benötigt. Auch das solltest du bei deiner Präsentation auf der Eigentümerversammlung nicht außer Acht lassen ...
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Oder eine andere Variante:
    überlegt, ob ihr nicht selbst eine eigene kleine Kopfstelle betreiben könnt. Vielleicht können andere WE mit eingebunden werden. Da bietet sich Grundig mit der Basisvariante STC 160 an und ihr habt die Kosten unter Kontrolle sowie bestimmt selbst über das Angebot.

    Bin ohnehin überrascht, dass scheinbar so wenig größere Wohneinheit nicht davon Gebrauch machen und somit den ... bestimmter großer NB aus dem Weg gehen.

    Der Falke
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Merkwürdiger Anruf / "harter" Umstieg auf verschlüsseltes DVB-C?

    Liebe Community,

    Mischobo fragte uns, ob wir seine Postings lesen.

    [​IMG]

    Die Antwort: Ja, Mischobo, ich lese Deine Postings, und zwar alle.

    Und ich wundere mich, warum Du immer wieder dieselben Lügen erzählst.

    Ich fordere Dich hiermit öffentlich auf, zu folgendem Stellung zu nehmen:

    Warum gehst Du auf unsere berechtigten Gegen-Argumente nicht ein?

    Sachverhalt:

    1.) Mischobo erzählt seit vielen Wochen, dass beim Kabelfernsehen durch den von UM-CEO P.S. favorisierten "harten" Umstieg auf ein verschlüsseltes DVB-C Angebot für den typischen Kabel-Zuschauer keine zusätzlichen Kosten entstehen würden.

    Kommentar: Nach allem, was wir wissen, ist diese Aussage objektiv falsch und damit eine Lüge.

    Mischobo hat diese Aussage jedoch am Freitag, den 11.4.2008 noch ein weiteres Mal wiederholt - und hält diese Lüge damit weiterhin aufrecht.

    [​IMG]

    Was soll das?

    2.) Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Unitymedia-Kabelkunden nutzt derzeit Zweit- und Dritt-Geräte.

    Dies können sein: herkömmliche portable Analog-Fernseher für Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Dachstudio - herkömmliche VHS-Videorecorder - moderne DVD-Recorder mit oder ohne Festplatte ... und vieles mehr ...

    3.) Unstrittig ist: Zur Stunde gibt es für DVB-C Neulinge bei UM keine kostenlosen Zweit- und Drittkarten. Unitymedia will für eine Zusatzkarte 3.90 pro Monat pro Karte.

    3a.) Für eine Familie mit Kindern - oder für jemanden, der sein Haus so verkabelt hat wie ich - wären fünf Smartkarten erforderlich, also vier Zusatzkarten.

    4.) Wie von MiB, bta98 und anderen zu recht beanstandet, ergibt sich daraus ein erheblicher monatlicher Mehr-Betrag von - im geschilderten Beispiel - sage und schreibe 15.60 €.

    Wer angesichts eines solchen erheblichen monatlichen Mehr-Betrags von bis zu 15.60 € davon spricht, dass Kabelfernsehen durch den "harten" Umstieg auf ein verschlüsseltes DVB-C Angebot nicht teurer wird, der lügt. [​IMG]

    [​IMG]

    5.) Peter aus Hamburg hat gesagt: Würde UM kostenlose Zweit- oder Dritt-Karten ausgeben, dann wäre die Kuh erst mal vom Eis. (Seite 32, Nr. 480)

    6.) Von grtweb aus Dreieich / Hessen gab es eine vage Ankündigung, dass kostenlose Zweit- und Zusatzkarten schon irgendwie kommen würden.

    7.) Ich habe ein ausführliches Posting hier in dieses Forum eingebracht, das sich kritisch mit dieser Problematik auseinandersetzt (Seite 35, Posting Nr.520):

    Angeblich wollen die Kabelnetzbetreiber durch die Sinnlos-Verschlüsselung von Free-TV-Programmen Schwarzseher aussperren.

    Beispiel: Ich kenne eine Mutter von drei Kindern, die mir erzählt hat, dass sie "schwarz" am Unintymedia-Kabel hängt - ohne dafür zu bezahlen. Das ist Erschleichung von Leistungen, damit illegal und grundsätzlich strafbar.

    Dann bekam diese Familie Besuch von einem Herrn "im Auftrag" von Unitymedia, wahrscheinlich weil die in ihrem Datenbestand gefunden haben, dass das Haus der Familie kabelanschluss-fähig ist, aber nichts bezahlt.

    Ende vom Lied: Der Vater von drei Kindern hat sich eine billige Parabol-Antenne auf die Garage gesetzt, und die Kabel-Schwarzguckerei hat ein Ende.

    Ohne jeden Zweifel gibt es Hunderttausende von Menschen, die in Deutschland Kabel-TV schauen, ohne dafür zu bezahlen.

    Als ich das erste Mal einen eigenen Kabelanschluss anmeldete, hatte ich einen Nachbarn, der war Polizist. Und was hat der gemacht? Sich heimlich - ohne mich zu fragen, ohne sich bei der Telekom anzumelden - an meinen Kabelanschluss 'drangehängt. Ein simpler Splitter im Keller tat's.

    Insgesamt ist diese Kabel-Lauglotzerei also ein häufiges Phänomen. [​IMG]

    Mit der Umstellung auf ein verschlüsseltes DVB-C Netz würde Unitymedia die zahlreichen Schwarzgucker zunächst mal erheblich ärgern.

    8.) Wenn UM - ähnlich wie der ORF in Wien - eine grosszügige Politik für die Vergabe von Zweit-, Dritt-, Viert- und Fünft-Karten einführen würde ...

    ... dann wäre, wie Peter HH richtig geschrieben hat, die Kuh vom Eis - jedenfalls in Bezug auf die Zweitkarten-Problematik.

    9.) Allerdings wäre auch eine wirkungsvolle Bekämpfung der zahlreichen Schwarzgucker völlig unmöglich.

    10.) Für die Schwarzgucker-Familie würde es ja völlig ausreichen, von einem anderen Teil der Grossfamilie (der brav und treu Kabel-Entgelt bezahlt) zwei Zweitkarten "abzuzweigen" - und schon könnte beliebig weiter illegal Kabel geguckt werden.

    11.) Hier beisst sich die Katze in den Schwanz:

    Entweder will ich Kabel-Schwarzgucker durch eine künstliche Verschlüsselung bekämpfen. Dann kann ich keine Zweitkarten "verschenken".

    Oder das Argument mit den Schwarzguckern war von Anfang an nur vorgeschoben. Dann kann ich natürlich jede Menge Zweit- und Drittkarten verschenken, denn dann ist der Effekt, dass die Schwarzgucker sich aus dem "Pool" bedienen können, weitgehend irrelevant.

    12.) Aus meiner Sicht sind das sachliche und logische Schlussfolgerungen.

    Ich fordere deshalb die gesamte Foren-Community dazu auf, zu meinem Gedankengang Stellung zu nehmen:

    Stimmt das, was ich hier schreibe?

    Habe ich irgend einen Denkfehler in meinem System?

    Insbesondere fordere ich Mischobo auf, zu folgenden Punkten Stellung zu nehmen:

    A. Zahlt ein Familienvater, der zwei bis drei TV-Geräte und mindestens einen Videorecorder im Haus hat, in Zukunft mehr für seinen Kabelanschluss als bisher?

    JA ODER NEIN ???
    [​IMG]

    AA. Hast Du also wiederholt die Unwahrheit gesagt, wenn Du behauptet hast, Kabel-TV werde NICHT teurer?

    AB. Entschuldigst Du Dich für Deine Lügen?

    AC. Willst Du Deine bisherigen Postings in diesem Thread editieren und die unwahren Behauptungen löschen?

    B. Wird es von Unitymedia kostenlose Zweit-, Dritt- und Viertkarten geben?

    JA ODER NEIN ???
    [​IMG]

    C. Sollen mit der Verschlüsselung so genannte "Schwarzseher" ausgesperrt werden?

    Ja oder nein?

    CA. Gibt es da einen Widerspruch zwischen der kostenlosen Verteilung von Zweit- und Drittkarten und der geplanten Aussperrung von Schwarzsehern?

    Ja oder Nein?

    CB. Möchtest Du an der Fiktion festhalten, dass die Aussperrung von Schwarzsehern ein wesentliches Ziel der geplanten Verschlüsselung ist? Oder gibst Du zu, dass die Verschlüsselung in Wirklichkeit aus ganz anderen Gründen erfolgt?

    Lieber Mischobo,

    falls Du nicht in der Lage bist, Dich mit meinen Sachargumenten auseinander zu setzen, dann tut es mir leid. Ich glaube, dass Dich kaum noch jemand ernst nimmst, wenn Du völlig unbeirrbar Deinen Karren entlang ziehst und auf sachliche Gegenargumente gar nicht reagierst.

    Nun noch ein paar persönliche Fragen:

    D. Warum fällt es Dir so unendlich schwer, einmal zuzugeben, dass die Fraktion der Sat-Freaks und Verschlüsselungs-Gegner mit ihren Argumenten recht hat?

    E. Warum verbringst Du so viel Zeit in diesem Forum?

    F. Was ist Deine (intrapsychische) "Belohnung" für Deinen Einsatz in diesem Forum? Was bringt Dir das?

    G. Ist meine "Conspiracy Theory" aus Posting Nr. 444 eigentlich völlig aus der Luft gegriffen - oder ist da 'was Wahres dran?

    (Wenn da 'was Wahres dran wäre, würde ich Dich natürlich weniger behindern, denn im Grunde meines Herzens meine ich es sehr gut mit Dir... [​IMG] - und möchte Deine berufliche Karriere natürlich unterstützen. Ggf. kannst Du mir zu diesem Thema eine PN schicken, sofern meine Inbox nicht «Over Quota» ist.)

    H. Wie kommt es, dass Du häufig zu Tageszeiten postest, wo andere Leute arbeiten gehen?

    I. Hast Du über meinen ernstgemeinten Vorschlag nach gedacht, in eine Wohnung mit Südbalkon und ungestörtem Satelliten-Direktempfang umzuziehen?

    J. Wie kommt es, dass weder Du noch ich Internet von Unitymedia haben?

    K. Neulich kam wieder 'ne Werbung von denen. 25 € für 6000 kbit/sek incl. Telefon-Flatrate. Würdest Du mir zuraten?

    Last not least: Da ich ja immer bei allen Leuten das Positive sehe, möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass Mischobo in den letzten Tagen ein paar Sachen geschrieben hat, mit denen ich 100%ig einverstanden bin. Aber später mehr dazu - vielleicht in einem anderen Thread. Denn das gehört nun wirklich nicht ins Kabel-Forum. Gruss an Eike. [​IMG]
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    du weißt schon das man sich selbst nicht entschuldigen kann?

    Man kann nur um entschuldigung bitten, und du must dann entschuldigung sagen.

    Weil wenn er in der schuld wäre müsstest du ihn ja ENTschuldigen. Sich selbst zu entschuldigen geht schlicht nicht...

    noch nie...

    wollte das nur mal schnell gesagt haben...
     
  9. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Irgendwie dreht sich die Diskussion hier seit Tagen ziemlich im Kreis... :eek:

    Ich stimme der ausführlichen Argumentation von octavius zu, aber deshalb braucht mischobo ja nicht gleich so niedergemacht zu werden. (Ich habe zwar ebenfalls eine andere Meinung, aber in Sachen Kabel halte ich ihn trotzdem für kompetent.)

    Ab Mai werde ich ebenfalls UM-Kunde sein, da ich umzugsbedingt auf Sat-Empfang leider werde verzichten müssen. (Dies war mir bei der Entscheidung für die neue Wohnung übrigens sehr schwer gefallen...)
    Mit dem gegenüber Sat eingeschränkten Programmangebot werde ich wohl leben können (lediglich die britischen Programme von 28.2° Ost und einige Radiosender werden mir wirklich fehlen), aber die Grundverschlüsselung passt mir nicht, da eine Smartcard selbst für meinen Single-Haushalt zu wenig ist. Vielleicht wäre ich sogar bereit, 1 - 2 Euro monatlich für eine zusätzliche Karte (ohne aufgezwungene Leih-Hardware) auszugeben, aber mehr ist schlicht unakzeptabel.

    Was wird dies bei mir zur Folge haben? Ich werde wahrscheinlich (noch) mehr ÖR-Programme und weniger Privatsender schauen, um unter anderem nicht ständig die Smartcard zwischen den verschiedenen Geräten umstecken zu müssen (obwohl ich dank DVB-T bei einigen Privaten noch eine gewisse Ausweichmöglichkeit hätte).
    Fazit: Die Privatsender geraten dank der von ihnen unterstützten Grundverschlüsselung gegenüber ARD, ZDF & Co. ins Hintertreffen. Und da dies andere Zwangsverkabelte demnächst möglicherweise ähnlich halten werden, könnte sich dies letztendlich auch auf die Einschaltquoten der Privaten und damit auf deren Werbeeinnahmen negativ auswirken.
    Selbst wenn die Privaten das irgendwann doch mal kapieren sollten, werden sie die Grundverschlüsselung bestimmt nicht aufgeben wollen, sondern schnell nach Brüssel rennen und vergeblich versuchen, die ÖR's ebenfalls in die Grundverschlüsselung zu zwingen...

    Bis zu einer Analogabschaltung im Kabel wird es sicher nicht so weit kommen, aber als Anhänger des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kann ich mir eine gewisse Häme gegenüber den arroganten Medienkonzernen nicht verkneifen... ;)

    Grüße - DigiBC
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Recht herzlichen Dank für diesen Beitrag.
    Dank deiner Preisliste werde ich sofort nachfragen warum diese falschen Zahlungen vorliegen.
    Lauf meiner Nebenkotenabrechnung die gerade neben mir liegt betrugen die Kosten pro Wohneinheit exakt 116,25 Euro, ( Gesamtbetrag für 16 = 1860 Euro )
    Da ich deine Zahlen nicht anzweifle bin ich schon sehr gespannt was die Verwaltung dazu zu sagen hat.

    Die Neuverkablung bei SAT usw sowie die Kosten sind schon bekannt , vor einigen Jahren wurde schon einmal die Umstellung auf SAT hier diskutiert, ich habe zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht hier gewohnt.


    Ich wundere mich aber sehr wieso der analoge Anschluß bei Einzelteilnehmern billiger als der digitale Anschluß ist, wohingegen bei Mehrnutzervertrag dieser anstatt rund 35 % teurer . Ist das irgendeine UM Logik die so keine Mehrbenutzerkunden in Zukunft mehr haben möchte ?

    Eine Mail an die Verwaltung ist schon raus, auf die erkörunge für die rund 20 Euro höhere Summe bin ich schon gespannt, vor allem da sich bei der UM Erhöhung in 2006 auch gleichzeitig die Verwaltung bei uns geändert hat die jetzt seit Anfang 2007 das Objekt betreut.


    Warum sollten wir also aufden digitalen Anschluß wechseln ?

    Wie du selber schreibst ist das mit höheren monatlichen Gebühren verbunden und einer 24 monatigen Zwangsanbindung an UM .
    Also Vorteile gibt es dabei fürmich nicht , dafür aber einiges was entschieden dagegen spricht.
    Ich glaube ich habe schon mehrfach geschrieben das ich für verschlüsseltes Werbefernsehen ( ehemaliges FreeTV ) nicht bereit bin auch nur einen einzigen Euro zu bezahlen.

    Du glaubst doch nicht im Ernst das hier Eigentümer bereit sind rund 35 %mehr Geld zu bezahlen, sich dafür im Gegenzug 24 Monate an UM zu binden und dann auch noch durch die Verschlüsselung behindern zu lassen weil man nur eine Smartcard erhält ?

    Du mußt doch einsehen das man etwas Dümmeres kaum machen kann, oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2008