1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Ohne gewissen Zwang wird es sicherlich nicht abgehen, aber trotzdem sehe ich ein analoges Grundangebot noch lange bestehen. Als Grundangebot sehe ich Das Erste, ZDF, regionales Drittes, je zwei Sender der beiden großen Gruppen und Regional TV + offenen Kanal.

    Wie gesagt ist es zur Zeit eigentlich nur wichtig, auf einen Schlag mal paar Kanäle digitalisieren zu können. Weil niemand der erste sein will, ist dafür wohl wirklich Hilfe von Außerhalb nötig. Die großen Sendegruppen inkl. ÖR müssen sich dann Kanäle zum opfern aussuchen. Bei der ARD ist es ja noch am einfachsten: Sollen sie ein "fremdes" drittes Programm digitalisieren und schon ist der HDTV-Transponder frei ... bei den anderen doch genauso ....

    Digitalisieren muß man dringend, aber nicht alle Kanäle!
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... schliesst du hier nicht auf andere ? Du versuchst doch hier nur dein persönliches Umfeld als allgemeingültig hinzustellen, was nicht der Realität entspricht...
    ... und woher willst du das wissen ? Du wirst der sein, der dann genau das Gegenteil behaupten wird, weil deine heutigen Pseudorealitäten dann keinen Bestand mehr haben werden ...
    ... erstens kann man entavio nicht mit der Situation im Kabel vergleichen, da sie grundverschiedenen sind. Im Kabel werden die Programme schon seit Jahrzehnten von einem Plattformbetreiber entgeltpflichitg weiterverbreitet, was beim DtH-Sat-Empfang nicht der Fall ist. Beim DtH-Sat-Empfang mussten die Nutzer bisher nichts für die Programme zahlen, was mit entavio geändert werden sollte. Kabelkunden haben dagegen schon immer für den Empfang der Programme zahlen müssen und die Grundverschlüsselung ändert an diesem Zustand rein gar nichts. Die von dir erwähnten Zusatzkosten entstehen nur dann, wenn mehrere Receiver verwendet werden sollen. Aber müssen unbedingt mehrere DVB-C-Receiver verwendet werden, oder reicht für die Zweitgeräte nicht auch ein DVB-T-Receiver. Und wenn Junior unbedingt das volle Programm sehen möchte, muß er halt ein paar SMS weniger versenden.
    Was mich aber wundert, ist die Tatsache, das Unitymedia eine Digitalsierungsquote von um die 20 % hat, wovon der meiste Anteil in den letzten beiden Jahren aquiriert werden konnten und das trotz Grundverschlüsselung. Wenn man deiner Ansicht folgen würde, wie erklärdst du dann, dass die Digitalisierungsquote auf Sat trotz unverschlüsselter Verbreitung gerade mal bei 58 % liegt, wobei die reichweitenstarken Programme schon seit 10 Jahren verfügbar sein. Beim digitalen Satempfang hat man ergeblich mehr Programme zur Verfügung. Digitale Sat-Receiver gibt es schon für wenig Kohle im Baumarkt.
    Erkläre mir doch einfach mal, warum das so ist. Es soll doch alles soviel besser über Sat sein, warum liegt die Digitalisierungsquote nach 10 Jahren dann erst bei 58 % ? Es ist doch alles ohne monatliche Zusatzkosten und die Auswahl an geeigneten Receivern ist riesengroß, aber trotzdem schauen noch 42 % analog ...
    ... die Leute sollen halt DVDs kaufen und die Filme nicht ein Jahr später im TV ohne Qualitätsverlust streamen können. Auf der anderen Seite: bis die Filme dann mal im TV laufen, gab's die DVDs schon mehrmals für 5 - 10 € auf dem Grabbeltisch oder waren in diversen Zeitschriften enthalten. ...
    ... bei der analogen Verbreitung kann man Sendungen aber nicht ohne Qualitätsverlust streamen, wie das beim digitalen Empfang möglich ist und genau hier liegt der Hund begraben. ...
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ...Trotz allem ist mischobo's Theorie vom "harten Umstieg" die einzig logische ung gerechte Variante: Entweder alle auf einmal oder niemand, da sonst Reichweitenverluste drohen - worauf sich die Sender natürlich nicht einlassen werden.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Bei einer digitalen Marktdurchdringung von schlappen 20% ist es unrealistisch einen "harten Umstieg" erwarten zu müssen. Die kritische Masse ist zu gering für die Programmveranstalter.
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Bei der Alternative "alle auf einmal" eben nicht, da schlagartig alle Haushalte umrüsten (müssen). Wie beim terrestrischen PAL switch-off...
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Dann versuch mal zu erklären, warum kein einziger Großkabler genau diesen Schritt bislang praktiziert hat. Eine politische Vorgabe benötigt er ja nach Deiner Theorie nicht, bis 2010 warten müsste er auch nicht, wäre also schon nächste Woche praktikabel. Zumindest in der Theorie, denn die Praxis sieht bekanntermaßen anders aus... ;)
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... wer behauptet denn, dass in den nächsten Tagen oder Wochen der harte Umstieg kommen wird ?
    Bei einem harten Umstieg braucht es keine kritische Masse, denn dank einem harten Umstieg werden zu einem bestimmten Zeitpunkt alle analogen Programme abgeschaltet. Da zu diesem Stichtag auch alle betroffenen Kabelhaushalte mit dem erforderlichen Equipment ausgestattet wurden, haben die Programmveranstalter durch die analoge Abschaltung keine Reichweitenverluste. Mit der analogen Abschaltung der Programme sparen die Programmveranstalter auch die entsprechenden Einspeiseentgelte.
    Warum sollten die Programmveranstalter sich an einer "kritischen Masse" orientieren, wenn sie mit dem harten Umstieg keine Reichweite einbüßen und dabei noch die Kosten nicht unerheblich gesenkt werden ?

    Anders als über Sat gibt es einen Plattformbetreiber, der den harten Umstieg vollzieht.
    Auf Sat müssen die Programmveranstalter selbst den Zeitpunkt wählen, wobei sie bei einer Abschaltung analoger Programme das Risiko eines Reichweitenverlustes haben werden. Dementsprechend wird sich die analoge Abschaltung auf Sat verzögern. Wer zuerst analog abschaltet, riskiert Reichenweitenverluste. Eine von den Sendern koordinierte analoge Abschaltung umgeht den Wettbewerb, weil es sich hierbei um ein Kartell handeln würde.
    Im Kabel gibt es keine Absprachen zwischen den Sendern, sondern hier trifft der Plattformbetreiber die Entscheidung ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... wie schon erwähnt, fehlt der rechtliche Rahmen für einen harten Umstieg zum jetzigen Zeitpunkt ...
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Daß im Kabel ein Monopolist die maßgebliche Rolle spielt, ist unstrittig. Dennoch hat bislang kein einziger Großkabler alle seine Kunden mit digitalen Endgeräten versorgt und den harten Umstieg praktiziert, obwohl er es hätte tun können. Das hat seinen wirtschaftlichen Grund, denn der Großkabler verdient doppelt an der doppelten Auskabelung. Entscheidet sich der Programmveranstalter nicht zur Abschaltung, kommt dem Großkabler dies gelegen. Anderenfalls erkläre mal, warum genau Dein Theorem nicht praktiziert wurde. Welcher "rechtliche Rahmen" sollte denn bislang wirklich gefehlt haben ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2008
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Ich denke dasmache ich nicht, ich stehe mit meiner Meinung ja nicht alleine, aber viele deiner Postings enthalten das selbe, zB der Kunde erhält gratis Receiver und Smartcard ( was schon einmal nicht nicht stimmt, Stichwort Versandgebühren ).
    Dem normalen Kunden reicht das... Das stimmt ebensowenig ,du weißt selbst daszumindest 2 Receiver notwendigwären ,da bestimmt 90 % auch aufzeichnen wollen. Auf analoges TV können sie ja nicht mehr zurückgreifen.
    Du bist auch noch nie auf die Verschlüsselung eingegangen bezüglich der Vorteile die sie für den Kunden haben sollen, da gibt es schlicht und ergreifend KEINE.

    Wie du Zukunft im Bereich Digital TV aussehen wird weiß keiner von uns,ich natürlich auch nicht, aber es gibt Anzeichen das du da falsch liegst.
    Das Einzige was du für deine Meinung Anführen kannst ist das es zB im UK
    so gelaufen ist. Ich glaube nicht das das vergleichbar ist,besterBeweis ist doch hier die PayTV Abonnentenzahl. Auch an Personen die bereit sind für BuLi Fußball spanische oder englische Summen zu bezahlen mangelt es heir sehr.
    Das die Sender die Verschlüsselung und DRM wünschen ist klar ,auch wenn die Verschlüsselung zur Kostenersparnis wegen der Sendereichweite keine Argument darstellt wie bei SAT.
    Der deutsche Kunde legt extremen Wert auf Qualität und gute Bedienung und sehr niedrige Preise, das gilt nicht nur im TV Bereich.Ich sehe dort beim aktuellen Kabelangebot klare Vorteile bei SAT und DVB-t in all diesen Bereichen. Wobei qualitätsbewußte Zuschauer mit großem TV eher keine DVB-t nehmen werden. Das heißt aber auch nicht das sie bei DVB-C bleiben werden.
    Fällt der analoge Weg TV einfach zu empfangen weg denke ich das es auch Gerichtsurteile wegen einer SAT Schüssel geben wird die heute noch nicht möglich wären.

    Warum sollte jemand der mit dem analogen SAT Empfang zufrieden ist auf digital wechseln ? für 1000 mehr ausländische Programme hat er kein Interesse. Wenn sein analoger Receiver den Geist aufgibt wird umgestiegen und nicht vorher.
    Bezüglich der Digitalquote von UM habe ich schon MEHRFACH erwähnt das sicherlich sehr viele aufgrund des günstigen 3 Play das in diesem Fall gratis digital Angebot statt 2 Play einfach mitnehmen ( würde ich auch wenn ich mir die Smartcard aussuchen könnte). Ich kenne zB niemanden ohne Internet und Telefon der nur das digitale TV Angebot genommen hat.
    Diese Meinung meinerseits hast du stets ignoriert und mir ist schon klar das bei deinen Bekannten alle nur Digital TV haben und weder Internet noch Telefon von UM gebucht haben.

    Gerade das was du schreibst belegt dies doch auch noch Zitat "wovon der meiste Anteil in den letzten beiden Jahren aquiriert werden konnten" !

    Zitat "... die Leute sollen halt DVDs kaufen und die Filme nicht ein Jahr später im TV ohne Qualitätsverlust streamen können."

    Eben, endlich einer Meinung, bloß hat der Kunde keine Interesse daran und Zwangsmaßnahmen lassen sich halt nur bis zu einem Gewissen grad durchsetzen ( siehe Musik DRM )
    Sicherlich verträgt der Kabelkunde in dem Bereich auch Zwangsmaßnahmen bis zu einem gewissen Grad, aber wenn eine Alternative ( SAT ) besteht wandern zumindest die ab die etwas gegen solche Zwangsmaßnahmen
    haben . Ich bin nicht der einzige der in seinem Digitalreceiver keine Jugendschutzpinabfrage hat.
    Ich gebe dir aber recht , das dies nur ein relativ kleiner Kundenbereich ist.
    Allerdings summieren sich die kleineren Kundenbereich zu einem größeren .
    Dir wird sicherlich auch bekannt sein das für viele KabelTV Kunden NOCH gar nicht die Möglichkeit besteht auf SAT umzusteigen ( mir momentan auch nicht ).
    Bei der letzten Eigentümerversammlung kam der Umstieg auf SAT wegen der Zwangsdigitalisierung jedoch schon zur Sprache und aufgrund des quasi 2 monatigen TV Ausfalls hier im 16 Wohnungen Haus aufgrund des unerlaubten Austausches unseres eigenen Verstärkers , der wie der HÜP gegen einen rückkanalfähigen getauscht wurde bin ich recht positiv für den zukünftigen SAT Umstieg gestimmt.
    Das Thema wurde jedoch zurückgestellt bis zur Abschaltung der analogen Kanäle.