1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Der Vermieter kann den Satempfang überhaupt nicht verbieten!
    Und analog wird der Programmanbieter nicht verbieten sondern sogar darauf bestehen, wenn seine Einschaltquoten in den Keller gehen, weil keiner etwas für die SC zahlen will.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    @mischobo

    Ich sag Dir nochmals, es ist alles schöne graue Theorie, die nicht wirklich funktioniert. Aus meiner Praxis weiß ich nur allzu gut, was bei einem "harten Umstieg" passieren wird. Da ruft dann die Vermietungsgenossenschaft mit eigenem Verteilnetz an und sagt: "Die Mieter gehen mir hier massenweise auf den Pinsel wegen der neuen Kosten im Kabel. Lös mir mal das Problem möglichst schnell." Da freut man sich, weil ein Angebot für einen terrestrischen Kopf bzw. eine kleine Kopfstation ja überschaubar sind... ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    @Schüsselmann
    So ist es. Hier wäre das überhaupt kein Problem da hier alles Sternverkabelt ist. Da könnte man pro Hochaus 240 Wohnungen mit einer Anlage betreiben und die Mieter würden noch kräftig sparen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... das ist doch ein alter Hut, den Unitymedia schon längst hinter sich hat. Und ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass ein gewisser Schwund eingeplant wird. Unitymedia geht inzwischen aktiv mit ihrem Multimediaanschluss auf die Wohnungsgesellschaften zu, wobei der Preis reine Verhandlungssache ist und es für die Mieter, wenn überhaupt, nur unwesentlich teurer ist. Der Mieter bekommt hier quasi ohne Aufpreis einen Digital-Receiver inkl. Smartcard und eine 128kbps-Internetflat, wobei der Mieter für letzteres einmalig 39 € zahlt.
    Auf diese Art und Weise erhält Unitymedia einen direkten Zugang zu den Mietern und kann seine Produkte erheblich besser vermarkten, vor allem was Internet und Telefonie angeht, womit Unitymedia sehr gut verdient.

    Unitymedia zahlt zwar erstmal drauf, aber auf lange Sicht wird sich diese Investition lohnen ...
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Yo, ist ein alter Hut, den UM schon hinter sich hat. Die 80% Kabelkunden, die analog versorgt werden, hat man aber noch vor sich. Neue Geschäftskonzepte taugen nur soviel, wie sich zahlungswillige Kunden dafür finden. Die 80% nicht bzw. kaum umstellungswilliger Kundschaft sprechen auch bei UM eine deutliche Sprache.

    ;)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... 100% der Unitymediakunden zahlen bereits für das digitale Kabel, auch wenn sie es bislang noch nicht nutzen. Warum hat es wohl in den letzten beiden Jahren die Preiserhöhungen gegeben, warum wurde der Kabelanschluss im Mehrnutzervertrag, in Einzelfällen um bis zu 40%, teurer ?
    Die Kunden, die bis 2010 nicht freiwillig umgestiegen sind, werden dann zu ihrem Glück gezwungen. Zu diesem Zeitpunkt wird es für diese Kunden dadurch aber keine Preiserhöhungen geben ...

    ... was neue Geschäftskonzepte angeht: wenn man den Wohnungsgesellschaften die Infrastruktur modernisiert und das die Wohnungsgesellschaften im Prinzip nichts kostet, wird man mit diesen Geschäftskonzepten auch Erfolg haben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2008
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Alle Deine Prophezeihungen müssen erst den Realitätstest bestehen, denn das haben sie bislang nicht, weder bei entavio noch bei UM. Insofern bleibt es schöne graue Theorie.
     
  8. Odious

    Odious Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Ich komme mal zurück zur Eklärung der Insellösung, da anscheinend einigen nicht ganz klar ist um was sich da genau handelt.

    Was eine Insellösung ist habe ich ja schon beschrieben, aber einige verwechseln hier was. Bei einer Insellösung wird der Anschein gewegt, das es sich um einen Kabelanschluss handelt die die Kunden bekommen, was aber in Wirklichkeit gar keiner ist. Diese Kunden können kein 2play nutzen/bekommen, da die Insellösung nicht an der NE2 des Betreibers angeschlossen ist. Logisch, sonst wär die Bezeichnung "Insellösung" schwachsinnig und wäre damit auch keine Insellösung.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... du wurdest bereits von der Realität überholt, was du offenbar noch nicht realisiert hast. ;)
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Will mich noch einmal zu Wort melden.

    @Eike hat die an mich gerichteten Fragen sachkundig und korrekt beantwortet, so dass ich nicht zusätzlich dies erklären muß!:winken:

    @Eike ist sicher nicht bei einem Netzbetreiber tätig wie einige andere User hier, aber er versteht mehr davon und bleibt auf dem Boden der Tatsachen!

    Wenn jemand hier vorgibt mehr als Techniker zu sein, aber nicht einmal die Wirkungsweise eine Kopfstelle kennt und für den entsprechenden Stuß auch noch hochbezahlt wird, dann gute Nacht Deutschland.:D

    Die Forderung der Privaten war mir gegenüber stets, dass die digitale Einspeisung uncodiert zu erfolgen hat. Deren Hürden/ Verhinderungspolitik waren unerträglich und daher mußten wir entsprechende Maßnahmen ergreifen (kein Kommentar). --> wieder so ein Armutszeugnis der Privaten und Co.

    Mit einer Grundverschlüsselung versuchen sich bestimmte NB die Kontrolle über die Netznutzung/ - zugang zu sichern.

    Es ist technisch überhaupt kein Problem digitale Signale (DVB-S u. DVB-T) in DVB-C oder Pal bereitzustellen. Selbst für entsprechend codierte oder per Sat grundverschlüsselte Angebote gibt es seit einigen Monaten sehr gute Lösungen.
    Wir können bestimmte Sender wenn gewünscht herausfiltern, die Symbolrate wenn erforderlich verändern, aus mehreren Paketen ein neu "geordnetes" Paket zum Zwecke des "Frequenzsparens" zusammenstellen, mehrere analoge Angebote mit entsprechender Kopfstellentechnik zu einem Digitalpaket wandeln usw. ...:winken: Dies ist alles im bezahlbaren Rahmen!

    Maxime bei den großen NB ist wie überall die Gewinnmaximierung und da würde ein harter Umstieg bestimmten Gruppen sehr gelegen kommen.

    Bei uns erhält man für 30,-€ im Jahr ein Angebot von derzeit 29 analogen Programmen und 24 Digitalpaketen (alle ÖR- Pakete) bei Komplettservice bis zum TV.
    Unser Netz ist voll ausgebaut (u.a. alle Hauptstrecken/ Verstärkerstandorte mit nkx) und wir haben ausreichende Frequenzkapazitätsreserven.;)

    Ich bin immer wieder überrascht, dass bestimmte User nach wie vor den Einsatz dieser "bescheidenen" Zwangsreceiver verteidigen bzw. dass es dazu keinen größeren Widerstand gibt. Wie sehr diese "Gerätemonopolisierung" die Entwicklung bremst, kann nur der nachvollziehen, der sich damit fast täglich auseinandersetzt.
    Gleiche User sind es auch, die den einfachen Kabelnutzer nicht einmal die vielleicht wenigen analogen Programme gönnen wollen und gleichzeitig den von ihnen genannten Geräteschrott aufzwingen wollen!:wüt:

    Wenn die Programmangebote sowohl digital und ein begrenzter Teil weiterhin analog bereitgestellt werden, so würde dies zahlreiche Kabelnutzer zum Vorteil gereichen, während die anderen digital nutzen. Es obliegt dem NB diese Stategie zu verfolgen und es obliegt ihm zu entscheiden, welche davon analog weiterhin bereitstehen.
    Welcher Programmanbieter wäre so dumm, wenn er damit eine größere Reichweite behält? Den öffentlich-rechtlichen Programmanbietern wird es recht sein, sollten einige Private etwas dagegen haben!:)
    Hier bleibtdann in einem anderen Beitrag zu recht benannte Vorteil: ohne Zusatzgerät - erhalten. Dies kann nur im Sinne der dann betroffen Nutzer sein und wer sollte da etwas dagegen haben? --> gegen Nutzerfreundlichkeit bzw. gegen Wahrung derer Interessen?

    Sicher werden @mischobo`s aktuelle Äußerungen zusätzlich dazu führen: Wechsel zu Sat u. Antenne --> ich würde es auf Grund seiner Äußerungen auf jeden Fall tun!:mad:

    Ich kann nur jedem raten, wo es möglich ist, sich von solchen "veranstaltern" wie @mischobo und Co. sie vertreten, sich schnellst möglich zu trennen und eigene Kopfstellen zu errichten, wobei die Anmeldungspflichtgröße nicht überschritten werden sollte. Programmauswahl wird selbst bestimmt und die Kosten sinken erheblich.:winken: Wer dies vor hat, den werde ich bei Wunsch beraten bzw. zweckdienliche Hinweise geben.


    Kurz noch einmal zu @mischobo:

    Setze Dich doch bitte dafür ein, dass auch in Deinem Netz jeder Kabelnutzer sich auf den freien Markt seinen bevorzugten Kabelreceiver auswählen kann und wie mal von der EU gefordert eine offene Schnittstelle zur Nutzung von PayTV- Programmen (nutzbar) besitzt. Das wäre sinnvoller als hier mit stetigen Wiederholungen eine nutzerentmündigende Kabelpolitik zu rechtfertigen.:) Mit Deinen Rechtfertigungen lieferst Du stets genügend Gründe die Kabelnutzung zu verdammen und da stelle ich mich auf die Seite der Kritiker bzw. die den Wechsel empfehlen!

    @Odious, schreibe bitte nur über das Wetter, aber nicht über Kabelnetze!:LOL:

    Dies soll es nun für mich abschließend aber gewesen sein, da sonst mein Punktezähler weiter anwächst.:winken: