1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2013.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

    @Fragensteller: Wollen die kleinen Parteien nicht auch von den Zusehern der Primatensender gewählt werden? Warum dringen die nicht auf die "alte" Elephantenrunde? Da kann man dann gute Moderatoren der Öras einsetzen und nicht die Schlaftablette und den Proll aus dem Pott, wie Gestern!:D
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern


    Man, man ... Du hast Deine Bildung offenbar wirklich aus der BILD ...

    Das war zum Gewinn der CL ... da kann die Kanzlerin kaum den Handschlag dem Präsidenten der Gewinnermannschaft verweigern! Schon gar nicht, bevor es ein Urteil gibt ...

    Daß sie als Person von Uli H. als Person schwer enttäuscht ist, hat sie öffentlich erklärt, was bereits mehr als deutlich ist!

    Es ist eine Schande, daß die harmlose Gratulation an die Mannschaft derart schamlos von der SPD ausgenutzt wird ... und es ist unendlich peinlich, daß es Leute gibt, die auf diesen plumpen Mist reinfallen und sich noch künstlich empören ... :eek:
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

    Warum nicht?
    Neben Wirtschaft brauchen wir auch jemand, der den Umweltschutz nicht vergisst. Sonst nützen Arbeitsplätze irgendwann auch nichts mehr, wenn sie alle unter Wasser stehen (um es mal überspitzt zu sagen)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

    Weil die Umsetzung des grünen Programmpaketes bei mir zur Senkung meines Nettoeinkommes um 1000 Euro führt ;)

    Wenn die das Umsetzen würde ich sofort kündigen und lieber Hartz IV abgreifen.
    Ich denke das habe ich mir nach 32 Jahren Sozialabgaben und Steuern dann verdient ;)

    Ich bin halt der Meinung das Schichtarbeiter nicht den Steuerhöchstsatz zahlen sollten.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

    Dann erklär das mal.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

    Ich hab mal nachgerechnet. MiB müsste damit ca. 100.000 Euro brutto pro Jahr verdienen (wenn es um 1000 Euro weniger Nettoeinkommen pro Jahr geht), dann kommt das hin. Bis ca. 87.000 Euro Bruttojahresgehalt werden die Grünen alle entlasten (unter Berücksichtigung von Freibeträgen etc.), ab darüberhinaus zahlt man höhere Steuern.
    Wenn er 1000 Euro pro Monat weniger hat müssten es ca. 170.000 Euro brutto pro Jahr sein.

    Etwas anderes könnte gelten, wenn MiB das Ehegattensplitting in Anspruch nimmt, da kann ich nicht genau rechnen, das das ja abgeschmolzen wird. Schätze aber, dass bis ca. 130.000 - 150.000 Euro gemeinsames Bruttoeinkommen immer noch eine Entlastung drin ist, ab danach zahlt man drauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2013
  7. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

    Ah klasse, herzlichen Dank. Ich habe noch den guten, alten Taschenrechner bemüht.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern

    Ein Steursatz von 45 % ab 60.000 und KV Beitrag = RV Beitrag und Abbau von Subventionen, daß reicht schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkel gegen Steinbrück: TV-Duell heute live auf fünf Sendern


    Laut dem was die IGBCE aus dem Wahlprogramm der Grünen gefischt hat möchte die FDP den Steuersatz für Einkommen von 60.000 Euro 45 % einsacken.

    Das sie die Bürgerversicherung einführen wollen und den Beitrag auf das Niveau der RV anheben wollen, würde das alleine mich rund 200 Euro monatlich an Mehrausgaben bei deutlich schlechteren Versicherungsleistungen kosten.

    Da du diesen Anteil der Grünen überhaupt nicht berücksichtigt hast kannst du nochmal neu rechnen wenn dir danach ist.
    Du darfst dabei ebenso nicht unberücksichtigt lassen das ich viele steuerfreien Zuschläge kriege ;)

    Deine Rechnung berücksichtigt ausschließlich Brutto- Steuern = Netto, schön wärs ;)

    Im Jahresdurchschnitt habe rund 500-600 Euro monatlich steuerfrei.
    Dazu kommen dann noch 300 Euro zusätzlich pro Feiertag den ich arbeite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2013