1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Meine T-Home Odysee....

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von skipper14_8, 28. April 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Kabel ist Kabel und bei uns gibts nur Unitymedia. Wenn ich also die Wahl hätte, würde ich mich für T-Home entscheiden!
     
  2. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Schwierig. Habe ja hier beides. Digitales Kabel und Entertain Comfort zum ausprobieren.

    Die Bildqualität ist beim digitalen Kabel schon noch ein bischen besser. Die Preise sind praktisch gleich. Will man eine 16000er Leitung, kann man ja wählen, ob man fürs gleiche Geld entweder eine Hotspot-Flat oder Entertain haben möchte. Daher kein Aufpreis für die Standardkanäle. KabelDigitalHome schlägt (für Neukunden) mit 12,90€ zu Buche. Das BigTV-Paket kostet bei Entertain auch 12,99€, allerdings mit nur einem Monat Mindestlaufzeit. Bei Kabel ist man 12 Monate gebunden.

    Den Reciever gibt es bei Entertain inzwischen kostenfrei als *Eigentum*. Bei Kabel nur "zur Nutzung überlassen", oder man kauft sich selbst einen.

    Man kann es drehen und wenden, wie man will - die Angebote sind praktisch gleichwertig.

    Größter Vorteil bei Entertain - man braucht nicht für jeden Reciever eine Smartcard und kann, genügend Bandbreite vorausgesetzt, auch mehrere Zimmer mit dem vollen Programm ausstatten. Bei Kabel muss man pro Reciever eine SmartCard buchen, was sich dann schnell in explodierende Kosten niederschlägt (oder man geht diverse, nicht gern gesehene oder eventuell sogar illegale Umwege ...).

    Bei Sat hat man auch das Problem, dass man für verschiedene Räume mehrere SmartCards bräuchte, ansonsten hat man nur das FTA-Programm zur Verfügung.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Bei den für mich relevanten Kanälen (Premiere + Premium) ist die Qualität über Entertain gefühlt besser.

    Furchtbar sind jedoch die FTA Sender. Vor allem die Öffentlich Rechtlichen ... die Winterübertragung heute kann sich kein Mensch ansehen!
     
  4. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Ok, kann ich nicht beurteilen, habe ich nicht bei Entertain. Habe ja "nur" das Comfort T&B Paket ;).
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Meine T-Home Odyssee....

    vermutlich einmal sechs Minuten, auf Pro 7, wo ich täglich eine Doppelfolge einer Serie aufnehme und am abend die Werbung vorspule, laufen diese Werbeunterbrechungen alle nach dem gleichen Zeitschema ab.


    5 euro für VDSL25 und 10 Euro für VDSL50, inklusive Telefonflat, und je nach gewählter Option noch n Bonbon:D

    mit TV-Karte


    wenn du dein TV vom T-Home-Reciever trennst und wieder über SD fernsieht, dann ist alles wieder wie vor T-Home, wie gesagt wenn:D:D:D:D:D


    wenn du einen vdsl Anschluss als rein gar nichts bezeichnest dann weiß ich och nich...:D:D:D


    bitte, konkretisiere das dann in einem neuen Thread da das dann eine ganz andere Liga ist

    allerherzlichst grummel:D:D:D:D:D
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Meine T-Home Odyssee....

    Lieber Kimigino,

    es ist der vierte Advent. Weihnachten naht. Das Fernsehprogramm ist voller Highlights. Überall laufen Top-Filme. Was hast Du heute geguckt?

    [​IMG]

    Quavine hat schon festgestellt, dass es schwierig ist, mit Dir zu diskutieren, weil Du immer dasselbe wiederholst, ohne auf die Argumente der "anderen Seite" einzugehen.

    Wollen wir es trotzdem nochmal versuchen? [​IMG]

    1.) Wenn also auch bei Dir irgendwann der Tag kommt, wo Du HD schön finden wirst - was machst Du dann? Erhöhst Du Deine monatlichen Zahlungen an die Deutsche Telekom um 10 €, damit Du VDSL kriegst und Free-TV Sender wie Eins Festival HD über T-Home in High Definition gucken kannst? Oder sparst Du Dir die 240 € pro 2-Jahres-Vertragslauf-Periode und kaufst Dir für einmalig 100 € einen HD-tauglichen Sat-Receiver, den Du an die in Deiner Wohnung bereits vorhandene DVB-S Antennen-Steckdose anschliessen könntest? Wie wirst Du Dich entscheiden? Siegt Deine Loyalität zu T-Home, oder siegen der Geldbeutel und der kühle Sachverstand?

    2.) Sei ehrlich: Hast Du eine Antennen-Steckdose in Deiner Wohnung oder nicht? Was kann man über diese Antennen-Steckdose heute schon empfangen? Welche Geräte muss man für welche Programme anschliessen? Wenn ich einen alten Analog-Receiver für Satellit mitbringe, welche Programme kann man damit empfangen? Meine Vermutung: alle analog über Astra 19 empfangbaren Programme stellt Dein Vermieter Dir heute schon im Rahmen der Gemeinschaftsantenne zur Verfügung. Stimmt das - oder stimmt das nicht?

    3.) Wenn das so ist, wie ich in Punkt 2 ausgeführt habe, dann folgt daraus: Du kannst Eins Plus, Eins Festival, Eins Extra, dw-tv, Sky News, CNBC, Al Jazeerah (englisch), France 24, BBC World, Bibel-TV, EWTN und viele andere TV-Sender schon heute über Satellit in digitaler Qualität sehen.

    Stimmt das - oder stimmt das nicht?

    4.) Wenn wir jetzt einen Vergleich der Bildqualität machen:

    Eins Festival ist ein schönes, werbefreies Fernsehprogramm, dass es in unserem Bundesland ortsüblich über die Hausantenne gibt.

    Wenn Du ganz ehrlich die Bildqualität von "Eins Festival" auf den drei Empfangswegen vergleichst, die Dir zur Verfügung stehen:

    Was glaubst Du eigentlich, was da 'rauskommst?

    Wie wäre es, wenn Du einfach mal diese simple Frage beantwortest: Was glaubst Du eigentlich, was passiert, wenn wir in den nächsten Tagen die Bildqualität von Eins Festival per Satellit, per DVB-T und via T-Home Entertain vergleichen?

    Wer wird erster? Wer wird zweiter? Wer wird dritter?

    5.) Du bist seit Herbst 2007 vergleichsweise neu in diesem Forum, hast aber schon 10 000 Postings geschrieben. Was bedeutet es für Dich, wenn jetzt feststeht, dass der Satelliten-Direktempfang

    a) billiger ist und
    b) bei einigen TV-Programmen eine bessere Bildqualität liefert als T-Home Entertain?
    Würdest Du einen Satelliten, der ungefähr 20 Millionen Menschen mit Fernseh-Programmen versorgt, als Exoten-Satelliten bezeichnen? Obwohl Du und ich die meisten dort ausgestrahlten Hörfunk- und Fernsehprogramme problemlos verstehen?
    Aha! Es gibt also eine Antennen-Steckdose. Siehe Punkt 2. Weiter bei Punkt 3. An Deiner Antennen-Steckdose liegen schon heute zahlenmässig weit mehr Digitalprogramme an als Analog-Sender.
    Das ist aber eine Position, die man - wenn man einen PVR hat - schlecht aufrecht erhalten kann. Insbesondere, weil in England Programm und Werbung sauber voneinander getrennt sind.

    Warum gehst Du auf diesen Punkt nicht weiter ein? Was ist der Nachteil davon, dreimal pro Stunde für ein paar Sekunden auf einen blauen Knopf zu drücken? Wenn ich dafür den Film / die Sendung kriege, die ich haben will?
    Ich hab' nichts dagegen, wenn Du Dein Geld aus dem Fenster schmeisst. Schliesslich ist es Dein Geld. [​IMG] - Ich hab' aber was dagegen, wenn Du hier im Forum Sachen schreibst, die sachlich falsch sind.
    Das ist ein interessanter Satz. [​IMG]

    Vielleicht solltest Du ihn in Deine Signatur hinein schreiben. Im Umkehrschluss heisst das doch, dass T-Home Entertain völlig wertlos ist, wenn man nicht zusätzlich Premiere abonniert - oder nicht?
    Verzeih, aber das ist einfach nur gelogen. [​IMG]

    Meine Schwester hat eine Premiere-Karte zum Preis von 10 €, und damit kann sie Premiere Film sehen. Manchmal leihe ich mir diese Karte aus. [​IMG]

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Karte in Deiner Wohnung läuft. Über Satellit. Seit es den Premiere-Spielfilmsender digital über Satellit gibt, kannst Du den in Deiner Wohnung sehen. Aber das ist etwas, was Du geflissentlich ignorierst, weil es nicht in Dein Weltbild passt. [​IMG]

    Ich geb ja zu, dass Arena Sat mit National Geographic, History Channel und NASN in Deiner Wohnung zur Zeit nicht funktioniert.

    Aber wenn Du bedenkst, was Du alles schon heute digital gucken kannst - warum bist Du 10 Jahre "hinterhergelaufen", anstatt einfach mal anzufangen? [​IMG]

    Klingt irgendwie unlogisch. [​IMG]

    Ausserdem hast Du einen Rechtsanspruch nach § 242 BGB, dass Du in Deiner Wohnung Premiere gucken darfst. Insbesondere in Deinem Fall, wo eine durchaus geeignete Parabolantenne bereits auf dem Dach des Hauses steht und sich der Vermieter nicht darauf berufen kann, dass ihn der Anblick von dem Ding stört. [​IMG]

    Du hast also zehn Jahre lang extrem schlecht mit Deinem Vermieter verhandelt - und wenn Dein Vermieter tatsächlich ein Holzkopf sein sollte, wäre vielleicht ein Gang zum Anwalt hilfreich gewesen. [​IMG]

    Wie soll man Dich den ernst nehmen, wenn Du zehn Jahre hinter einer Sache herläufst, die ein guter Anwalt in drei Monaten regelt?
    Ja, das ist schön für Dich - da hat auch keiner was gegen. [​IMG]

    Aber Du führst ja hier einen missionarischen Kreuzzug und betonst in Deinen 10 000 Postings immer wieder, wie toll T-Home Entertain angeblich sein soll.

    Die meisten Forums-Kollegen finden T-Home Entertain nicht so toll. Ich finde, die Deutsche Telekom wäre gut beraten, wenn sie die Zwangsbündelung von VDSL und Entertain endlich aufheben würde.

    Irgend einer hat mal gesagt, T-Mobile ist eine Firma für Besserverdienende, während preisbewusste Menschen zu E-Plus gehen. Die Deutsche Telekom ist als Telefon-Firma ebenfalls etwas für Besserverdienende. Wer auf's Geld schaut, geht - wie Mischobo - zu 1&1 oder - wie ein 80jähriger Herr, den ich mehrmals pro Woche treffe - zu Freenet.

    Das Problem ist doch, dass durch die Zwangsbündelung VDSL / Entertain ein hervorragendes Spitzenprodukt (VDSL) mit einem miserablen Abfallprodukt (Entertain) kombiniert wird - und damit verschreckt man die besserverdienende Kundschaft.

    Denn diese Kundschaft hat entweder bereits Satelliten-Direktempfang - oder sie haben analoge Kabelverträge mit Unitymedia.

    Welche Zielgruppe will T-Home Entertain denn eigentlich ansprechen?

    T-Home Entertain hat doch nur deswegen eine Chance, weil Unitymedia im Bereich "Digitales Fernsehen" unendlich viel Schéisse baut. [​IMG]

    Aber das, was Du eigentlich wolltest - nämlich Premiere Pay TV und dazu Öffentlich-Rechtliche gucken - das kann man hier in Nordrhein-Westfalen an jedem Unitymedia-Kabelanschluss schon seit mindestens acht Jahren.

    Dazu braucht niemand T-Home.

    Ich hab einen Telefonanschluss von der Deutschen Telekom, weil mir das Telefonieren wichtig ist und ich auf Qualität Wert lege. Da geht es mir nicht ums Geld.

    Ich finde, die Deutsche Telekom macht bei der Vermarktung ihrer Produkte entscheidende Fehler.

    Mein bester Freund wohnt in Dortmund und hat im Sommer Call & Surf Comfort 6000 für 35 € im Monat bestellt. Das ist 5 € teurer als Freenet.

    Mit solchen Angeboten kann die Deutsche Telekom Kunden halten bzw. zurück gewinnen. Ich halte T-Entertain in seiner jetzigen Form für eine völlige Fehlentwicklung.

    Gut, dass Du, lieber Kimigino, zugegeben hast, dass Du nur wegen Deiner Leidenschaft für Pay-TV zu Entertain gegriffen hast. Aber das, was Du bei T-Home kriegst, kriegt Mischobo auch von Unitymedia. Mischobo braucht kein IP-TV. Und wenn UM mit den HDTV-Sachen in den Quark kommt, wird UM deutlich billiger als T-Home sein. Es sei denn, T-Home senkt die Preise.
     
  7. skipper14_8

    skipper14_8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Page DC221 KKD
    -X 301 t an DSL 16+
    -Speedport W 701 V
    AW: Meine T-Home Odysee....

    @Octavius:

    sorry, aber es scheint schwer zu sein mit DIR zu diskutieren....noch einmal, ICH habe diesen Thread eröffnet, weil es hier ausschließlich um die Probleme, oder auch Tipps zur Erlangung von T-Home-Entertain gehen soll, NICHT Deine Schüssel, dazu gibt es massenhaft andere Threads,...also:

    Bitte sei so lieb und stänkere hier nicht rum; wenn Kiminingo es nötig hätte mit Dir auseinanderzusetzen dann woanders, ..der scheint aber darüber zu stehen..

    Bis dahin bitte ich Dich herzlich nicht diesen Thread dicht zu spammen...Danke !!!:winken:
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Meine T-Home Odyssee ...

    Liebe Community,

    Grummelzack schrieb:
    Eine US-Fernsehserie ist eigentlich 45 Minuten lang. Davon darfst Du den Pal-Speedup-Effekt abziehen, weil wir in Europa alles 4% schneller zeigen. Die 42 Minuten sind also rein netto und enthalten 0% Werbung. BBC HD ist grundsätzlich werbefrei.
    [​IMG]

    Also - entweder Du hast die T-Home Webseite nicht richtig gelesen, oder ich habe Tomaten auf den Augen. [​IMG]

    Der Mehrpreis für VDSL beträgt 10 Euro in der 25 Mbit/s Version und 15 Euro in der 50 Mbit/s Version.

    Mir wäre nicht bekannt, dass die Deutsche Telekom ihre Preise geändert hat. Was war jetzt genau der Zweck Deines Postings? [​IMG]

    Die Telefonflat ist übrigens bereits in C & S Comfort 6000 enthalten, das es hier in der Region seit vielen Monaten und auch weiterhin zum Pauschalpreis von 35 Euro gibt - vergleiche dazu mein voriges Posting.
    Kimi hat ja jetzt eine Download-Geschwindigkeit von 16000. Bei Unitymedia kosten 20000 incl. Telefonflat ohne Fernsehen z.Zt. 30 Euro im Monat. Unsere Forums-Kollegen Eifelquelle und Opa 38 nutzen diesen Zugang und sind damit sehr zufrieden. [​IMG]

    Was ist denn jetzt eigentlich der Zweck einer Internet-Verbindung, die schneller als 16000 ist? Was kann ich mit einem VDSL-Anschluss machen, was Kimi mit seinen 16000 und Eifelquelle und Opa 38 mit ihren 20000 nicht können?

    Hallo Skipper,

    in einem Diskussionsforum wird diskutiert. Das ist der Zweck eines Diskussionsforums. [​IMG] - Es ist nicht so, dass der Thread-Starter einen Anspruch darauf hätte, zu bestimmen, in welche Richtung sich der Thread entwickelt.

    Wenn ich hier sachliche Argumente vortrage, dann hast Du die Möglichkeit, in die Diskussion einzusteigen und Dich mit den Argumenten auseinanderzusetzen.

    Das Ziel ist, dass wir der Wahrheit näher kommen. [​IMG]

    Du kannst sagen: das und das ist richtig, das und das ist falsch, und hier hast Du dieses und jenes nicht ausreichend berücksichtigt.

    Genau das vermisse ich bei Dir. Verzeih, aber Deine Beiträge sind zur Zeit wenig konstruktiv. Zur Diskussion trägst Du eigentlich nichts bei. [​IMG]

    Neuling Cipher schrieb:
    Falsch. Weil Du neu bist, kannst Du's nicht wissen - ausserdem ist es auch für die Power-User schwierig, den Überblick zu behalten, welcher Forums-Kollege welchen Vertrag hat. [​IMG]

    For the record:

    Ich hab' im letzten halben Jahr einen völlig ernstgemeinten Anlauf gemacht, um T-Home Entertain-Kunde zu werden. Das hat leider nicht geklappt - aus Gründen, die auschliesslich die Deutsche Telekom bzw. ihre Tochtergesellschaften zu vertreten haben. Ich bedaure das.

    Eigentlich war es beschlossene Sache, dass ich mir diesen komischen Media-Receiver hole: ich hatte mir schon einen Platz ausgesucht, wo ich ihn hinstelle. [​IMG]

    Nun hat's nicht geklappt. Ähnlich wie mein guter Freund Martin bin ich ein ungeduldiger Zeitgenosse und muss gewisse Dinge sofort haben. Deswegen habe ich das Geld, das ich für T-Home Entertain in meinem Budget reserviert hatte, jetzt anderweitig ausgegeben. [​IMG]

    Das ist ja in der Vorweihnachtszeit auch nicht schwer. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2008
  9. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Meine T-Home Odysee....

    Also ich für meinen Teil halte octavius seine Ausführungen für sachlich und inhaltlich korrekt. Weiterhin darf hier jeder seine Meinung, sofern er nicht die Rechte anderer verletzt, frei äußern.
    Und dann muss mir entgangen sein, dass Du seit neuestem hier der Moderator bist.

    Gruss aus Ulm
    Mac_
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.