1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Meine Bekannten fangen an sich zu ärgern.....

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baguette, 17. Juni 2002.

  1. Raiders2k1

    Raiders2k1 Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Hörfunk und Fernsehen unter rein marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu betreiben, halte ich für ein ausgesprochen fragwürdiges, unter Umständen sogar gefährliches, Vorgehen.
    Da gilt die Maxime: was die Massen nicht interessiert, findet nicht statt. Womit kein Geld zu machen ist, findet keinen Platz im Programm.
    Und wenn ich mir den kommerziellen Rundfunk anschaue: Dieses System, das die Politiuk uns mit ihren Standortinteressen geschaffen hat, ist alles andere als ein Garant für Vielfalt und gundversorgungssichernd: es gibt im Großen und Ganzen das Monopol zweier großer Anbieter: Bertelsmann und Kirch-Gruppe (noch sind sie ja da) und das war's. Dazu kommt noch das fehlende Verbot von Cross-ownership (elektr. Medien/Print). Das ist sehr viel Meinungsmacht in nur ganz wenigen Händen. Die Vorstellung, die relevanten Medien komplett diesem Duopol zu überlassen, ohne ein Gegengewicht (das eben nicht nur dem Markt unterworfen ist), verursacht mir eine Gänsehaut.

    Das hat hier glaube ich auch niemand behauptet. Es war nur die Rede davon, dass das kommerzielle Fernsehen mit dem Kauf von Produkten mitfinanziertg wird. Dass es zu einer Verteuerung der Produkte führt, habe ich in keinem Posting gelesen.

    Mittlerweile schweifen wir hier gewaltig vom eigentlichen Thema des Threads ab. Zumindest hat das hier nicht mehr viel mit dem "Premiere-Programm" zu tun.

    <small>[ 19. Juni 2002, 14:01: Beitrag editiert von: Tom123 ]</small>
     
  3. Darklord

    Darklord Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
     
  4. Raiders2k1

    Raiders2k1 Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es war nur die Rede davon, dass das kommerzielle Fernsehen mit dem Kauf von Produkten mitfinanziertg wird. Dass es zu einer Verteuerung der Produkte führt, habe ich in keinem Posting gelesen.

    Mittlerweile schweifen wir hier gewaltig vom eigentlichen Thema des Threads ab[/QB][/quote]Mitfinanzierung unterstellt in eurer Argumentation einen Mittelabfluss beim Konsumenten. Dies ist eben nicht der Fall.

    Allerdings sind wir wirklich weit weg vom Thema. Also genug dazu.
     
  5. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hihi, also langsam weiß ich auch nicht, was ihr hier wollt. Zum Studiostreichen braucht man ja wohl keine Sender fusuinieren. Einfach dichtmachen die Dinger und wenn dann halt ein Beitrag über was in Nürnberg vom BR gemacht werden soll, fährt extra ein komplettes Kamerateam aus München vor, das von Nürnberg null Ahnung hat, aber darüber einen Bericht erstellen muß. Recherchemöglichkeiten aus x-hundert Kilometern Entfernung sind natürlich auch gut gegeben.

    Als Kennerin der Sachen, die du kritisierst, wäre dir bestimmt auch aufgefallen:

    - das Fernsehregionalprogramm für Baden-Württemberg wurde schon immer von SWF/SDR gemeinsam produziert
    - Rheinland-Pfalz lag immer komplett im SWF-Sektor
    - im Hörfunkbereich wurden 1991 die Regionalprogramme in S4 auch sendegebietsübergreifend so geplant, dass die Studios genau ihren Bereich abdeckten
    - bei der Fusion hat sich das Gebiet, über das die Studios berichten müssen, nicht geändert
    - schon vorher gab es kaum Überlappungen

    Wo du Recht hast, drei Funkhäuser sind zwei zuviel. Aber da will ich auch nicht fröhlich raten, denn (!) an allen Standorten standen komplette Sender und die entsprechende Infrastruktur. Diese müßte an einem gemeinsamen Standort erstmal wieder raufgezogen werden. Da ist wirklich fraglich, wann sich das wieder lohenn würde.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hat das was damit zu tun, dass sie "Anstalten des Öffentlichen Rechts" sind?
    "Tummelbecken" ist wohl der passende Ausdruck breites_
    Aber durch dieses Tummelbecken denke ist, dass die ARD in der Summe "neutral" ist. Und nicht gefärbt ist durch bestimmte Medienmogule, die mit gewissen Politikern auf Du sind... winken
    Super Vergleich! Für das Geld, was jährlich an Silvester verballert wird oder ein durchschnittlicher Teenager verSMSt könnte man auch ganze Völker vor dem Hungertod bewahren. sch&uuml
    Das haben solche Projekte von Natur aus so an sich -- sonst wären sie ja nicht förderungswürdig.
    Doch, genau das ist es ja, was im Rundfunkstaatsvertrag drinsteht. Es ist eine Form von sozialer Marktwirtschaft, dass die Oma Else für ihre Häkel-Sendung im Rentner-Programm keine 50 EUR im Monat zahlen muss.
    Ich möchte wetten, dass sie weniger daran interessiert ist, sich nur noch "wirtschaftliche" Programmteile anzusehen. Denn leider liegt Oma Else fernab der für die Werbewirtschaft interessanten Zielgruppe.
    Das erkläre bitte einmal den Eltern, die von ihren Kids damit genervt werden, dass sie die allerneueste Barbie, Polly Pocket, Pokémon und was auch immer kaufen müssen. Die Schlussfolgerung, dass Werbung ein Produkt preiswerter macht, möchte ich in seiner Allgemeingültigkeit zudem anzweifeln. Außerdem habe ich noch nie bemerkt, dass ein Produkt nach der Einführung und der massiven Werbekampagne preiswerter geworden ist. Und seltsamerweise verkaufen sich die Noname-Produkte, die bei Aldi angeboten werden, auch völlig ohne Werbung.
    Wenn ich mir das Werbefernsehen so ansehe, dann beträgt der Anteil der echten Produktneuheiten doch maximal 5 bis 10%. Alles andere sind bereits etablierte Produkte, die den Zuschauern in Erinnerung gerufen werden sollen, damit sie die doch endlich mal kaufen. Wobei ich mal behaupten würde, dass die Leute das schon längst getan hätten, wenn die das betreffende Produkt benötigt hätten.

    Soll heißen: 90% der Werbung zielt darauf ab, die Menschen zum Kauf eines Produktes zu animieren, das sie nicht benötigen. So etwas nennt man auch "einen Bedarf wecken".

    Ich denke mal, dass die allermeisten von uns bereits solche Käufe getätigt und sich in einigen Fällen über den Fehlkauf geärgert haben. Und ich wette, dass die meisten auch ohne dieses Produkt ihr Leben ohne Einschränkungen hätten weiterleben können.

    Daraus ziehe ich folgende Schlussfolgerungen:
    - Ein Produkt wird durch Werbung nicht teurer (wegen des von Dir erwähnten Effekts mit der Massenproduktion)
    - Werbung weckt einen Bedarf, der in vielen Fällen nicht existiert
    - Der Zuschauer wird zum Konsum von Produkten angeregt, die er nicht benötigt, demzufolge niemals gekauft hätte und demzufolge mit diesem Beitrag das betreffende Unternehmen nicht finanziert hätte.

    Soll heißen: Wir finanzieren durch unser durch das Werbefernsehen "angeregtes" Konsumverhalten die Privatsender.
    Im Umkehrschluss: Sehen wir uns kein Werbefernsehen an, werden wir nicht "angeregt" und kaufen weniger.

    Und wie bereits bemerkt: Am krassesten wirkt sich das ja bei den Kindern aus, die unbedingt das Spielzeug XYZ haben müssen, das beworben wurde.

    Hehe... Mich würde mal eine Studie interessieren, wenn man mal für zwei Wochen keine Werbung mehr senden würde, ob, wie stark und in welchen Bereichen der Konsum einbricht.

    Gag
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Jo, hatte ich grad zu spät gelesen. Belassen wir es einfach dabei.

    Gag
     
  8. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bevor einer noch die Frage auf die Antwort ausplaudert, wofür die Erde eigentlich gebaut worden ist...
    Und unser Gehirn-Wartungsexperte Gag Halfrunt wäre da auch nicht sehr erfreut darüber...
     
  9. abgebrannter_Zyniker

    abgebrannter_Zyniker Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    He he he, Provokation breites_
    Gag auch wenn ich mich lange nicht mehr eingeloggt habe lese ich hier noch eifrig mit,also Vorsicht winken

    Zum Thema ÖRs,da bin ich übrigens genau Deiner Meinung,bis auf ein par unwichtige Kleinigkeiten.Immer wieder ist es auch nett,mit anzusehen,wie einige Dumpfbacken(und ich meine wirklich nur einige,also bitte nicht gleich alle Poster angesprochen fühlen) Deine Postings noch nicht mal richtig verstehen,und dann auch noch völlig hohle Kommentare dazu ablassen.
    Es macht mir in letzter Zeit auch viel Spaß ,hier im Forum einfach nur mitzulesen,es ist wirkich sehr amüsant den Untergang vom Kirchimperium hier live miterleben zu dürfen.Vor allem aber, die ganzen "Windmühlenritter" hier die Premierefahnen hochhalten ,wild rumheulen zu sehen breites_
    Ich sag nur @V und @Athlonpower weiterso!!
    Bald kriegen die alle ,was sie verdienen ,besseres TV ohne Abzockerpremiere breites_

    PS:
    Bevor sich wieder irgendein Minderbemittelter an meiner Signatur aufzieht ,jeder sollte sie so verstehen wie er es will.

    a.Z.

    <small>[ 19. Juni 2002, 15:14: Beitrag editiert von: abgebrannter Zyniker ]</small>
     
  10. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich sags mal knallhart:
    Für die, die bis jetzt ohne Premiere ausgekommen sind, kanns nur besser werden, wenn Premiere von der Bildfläche verschwindet.
    Und wie es scheint, ist das eindeutig die Mehrheit in Deutschland.