1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von klebnikow, 4. Januar 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Also wenn eine Verkehrsbehinderung dabei ist, dann besteht ja auch ein öffentliches Interesse. Aber ein einfacher Falschparker? Hmmm...

    Naja, ist halt wohl bei jedem Ordnungsamt anders. Ich halte die eigentlich auf für die modernen Wegelagerer -- schon allein aufgrund der Tatsache, dass die Buß- und Ordnungsgelder dem Stadtsäckerl zufließen.

    Ich hab bisher so die Beobachtung gemacht, dass die Polizei weitaus weniger "abzockt", sondern sich auf die Verfolgung von echten Verkehrssündern konzentriert.

    Man bekommt nur allzu oft den Eindruck, dass sich die Städte ihrer Verantwortung einfach nicht bewusst sind. Schließlich gibt es Maßnahmen zur Verkehrssteuerung, die nachhaltig Wirkung zeigen -- und nicht auf das reine Abkassieren von Verkehrssündern abzielt. Aber bedauerlicherweise kosten diese (baulichen) Maßnahmen mitunter viel Geld. Und Verkehrskontrollen bringen nunmal Geld. So einfach ist das.

    In einem Nachbarort hat man jetzt auch vier "Starenkästen" mit zwei Messgeräten (wird regelmäßig gewechselt) installiert. Bilanz: Rund 450 Fahrer sind in den ersten zwei Wochen in die Falle getappt.

    Da stellt sich mir doch einfach die Frage: Warum fahren an diesen Stellen so viele Leute zu schnell?
    Und wäre es nicht sinnvoller, einfach an der Ursache zu arbeiten, statt an den Symptomen herumzudoktoren?

    Gag
     
  2. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Powerplay hat das schon fast richtig beantwortet. Geld spielt natürlich auch eine Rolle

    Ich gebe es mal zu und oute mich. mein Cousin ist einer von den berühmten Knöllchen-Schreiber (Neudeutsch: Vollzugsbeamter).
    Er hat mich während seiner Arbeitszeit abgeholt und zum Arzt gefahren.
    Während der Fahrt hat das Handy geklingelt.
    Seine Chefin war dran. Da hat eine alte Dame angerufen die beinahe auf dem Gehweg ausgerutscht wäre und in die ungesicherte Baustelle nebenan gefallen wäre.
    Da muß man was unternehmen. Nebenbei gesagt, war es wirklich glatt und die Bauarbeiter hatten ein ca. 2 x 3 mtr Loch gegraben und kein Sperrband benutzt. Nur einfache Holzlatten.
    Also sind wir gleich hin und er hat die Leute darauf aufmerksam gemacht mit Sperrband usw usf.
    So. Wenn jetzt wirklich was passiert wäre im späteren Verlauf des Tages dann wird genau geschaut, warum keiner da war o.ä.
    Und dann ist Tag des Herren im Ordnungsamt.
    Das gleiche gilt z.B. auch für Auto´s die vor Feuerwehr-Ausfahrten stehen, Behinderte die nicht vor dem Einkaufszentrum parken können usw.
    Da geht man lieber gleich hin, kümmert sich drum und es ist erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  3. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Ein einfacher Falschparker wird sicherlich nicht gleich kontrolliert, aber wenn er vor Feuerwehrausfahrten und Behinderten-Plätzen steht wird es brenzlich.
     
  4. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Da muß ich dir eine Hammer-Geschichte erzählen:

    Folgende Situation:
    Bahnstrecke mit Brücke. Diese Brücke verbindet ziemlich verkehrsgünstig Böblingen und Sindelfingen. Ist aber nur für den Busverkehr zugelassen. Da dahinter ein Altersheim steht und viele Unfälle passiert sind, wurden zwei Starenkästen installiert die nur bei den großen Bussen nicht reagieren.

    So jetzt pass auf:

    Ein Mann aus Esslingen fährt über diese Brücke und wird geblitzt. Mit 53 km/h. Er wundert sich über den Blitz und will den Grund wissen. Also dreht er um und es Blitz wieder!
    Seine Vermutung das er zu schnell gefahren ist will er ausschliessen und dreht um und hält sich brav an die 30.
    Wieder ein Blitz. Dann war es ihm zu doof. da er aber auf die andere Seite wollte fuhr er wieder drüber. Blitz!
    Und weg.
    Ich habe die Bilder und den bericht gelesen. Ich bin schier weg gebrochen!

    Du siehst es gibt immer bekloppte Leute, deshalb kann man nie an der Ursache arbeiten...:winken:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Dann liegt ja auch eine Behinderung vor, an deren Beseitigung ein öffentliches Interesse besteht.

    Bei Feuerwehrzufahrten und Parkplätzen für Behinderte würde ich auch kein Pardon sehen -- gleiches gilt für Halteverbote, durch die eine Behinderung des fließenden Verkehrs verhindert werden sollen.

    Gag
     
  6. b-scheuert

    b-scheuert Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1. DBox 2 Nokia Sat
    2. DBox 1 Nokia Sat
    3. DBox 1 Nokia Sat
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Vor ein paar Wochen wurde nachts in Saarbrücken ein Starenkasten abgesägt und mitgenommen. War der örtlichen Presse zu entnehmen. Die Polizei würde sachdienliche Hinweise zur Ergreifung entgegen nehmen. Ha!
    Ich hab mich schiefgelacht. :D
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Selbstverständlich kann man das.
    In meinem Nachbarort ist an einer vergleichbaren Stelle schlichtweg eine Schranke installiert, die sich bei Bussen (und Rettungsfahrzeugen) automatisch öffnet.

    So einfach geht das. Kosten aber bedauerlicherweise Geld. Da ist es "billiger", einfach zwei Starenkästen zu installieren, die an dieser Stelle praktisch als Gelddruckmaschine arbeiten.

    Gag
     
  8. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Hat ja auch eine gewisse Logik.
    Schranke kostet Geld
    Blitzer bringen Geld

    Also um Geld zu verdienen würde ich genauso handeln...
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Ich hab mich schiefgelacht als ich was von dem Fall gelesen hatte, dass ein Schrott- und Trödelhändler ein am Straßenrand abgestelltes "Etwas" einfach mitgenommen hat. Als er dann bemerkt hatte, dass es sich dabei um eine mobile Radarfalle handelte, hat er sie freiwillig zur Polizei gebracht.
    Und die konnten ihm noch nicht einmal irgend etwas vorwerfen: Schließlich hätten die Herren vom Ordnungsamt mal etwas besser auf ihren Kasten aufpassen sollen ;)

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein Parkplatz-Erlebnis am Bostalsee

    Und genau deshalb würde ich es befürworten, wenn es gesetzlich vorgeschrieben würde, dass keinerlei Einnahmen aus Buß- und Verwarnungsgeldern dem jeweiligen Haushalt zugeführt werden dürfen.
    Es ist schlichtweg ein Skandal, dass die Einnahmen (!) aus der Verkehrsüberwachung bereits fest in den Etat eingeplant werden.

    Ich wäre dafür, dass das Geld in einen öffentlichen Fonds fließt, aus dem z.B. Unfallopfer entschädigt werden.

    Gag