1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von HorstBodensee, 25. Dezember 2008.

  1. HorstBodensee

    HorstBodensee Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung


    Hallo du,
    dazu folgende Erwiderung:
    Die Industrie behauptet von sich, dem "Jugendwahn" entronnen zu sein und erkannt zu haben, das es in unserem Land auch "Zielgruppen" gibt, die über 40 sind....
    Sofern die Unterhaltungselektronikbranche (und nicht nur die) gerne das Geld der Senioren kassiert, halte ich es für wenig zielführend, dass dann bei Kritik über das, was ich den "Wahnsinn der Unterhaltungselektronik" nenne, angeführt wird, dass die Menschen "ab einem gewissen Alter " (was immer das heißen mag) einfach nicht mehr willens sind, dass alles zu verstehen...

    Du bist also der Meinung, der Kunde habe gefälligst für den Hersteller und das Produkt dazusein, und nicht umgekehrt.

    Ich meine dagegen, es mag ja schön und gut sein, wenn eine Branche der Meinung ist, sich ,weg vom Durchschnittskonsumenten, hin zu einer Branche für (jugendliche) Tüftel- und Bastelfreaks zu entwickeln. Nur dürfen sie sich dann nicht wundern, wenn sich "die Alten" verweigern und ihre Geräte dann so lange benutzen, wie es geht. Oder bis (ein Schuft, der Böses dabei denkt) alte Geräte entweder verboten werden (Schnurlostelefone C++) oder, durch Wechsel der Normen, nicht mehr brauchbar sind.

    Das es auch anders geht, fängt im Moment die Branche der Mobiltelefonhersteller an, zu begreifen. Hier gibt es mittlerweile Seniorenhandys, mit denen kann man, oh Wunder über Wunder, nur Telefonieren..... Ich komme mir, der noch unter 50 Jahren alt ist, natürlich etwas dämlich vor, mit einem Seniorenhandy zu telefonieren, aber:
    1) Wenn ich fotografieren will, nehme ich den Fotoapparat (der macht bessere Bilder)
    2) Wenn ich Musik hören will, nehme ich den mp3-Player (der macht bessere Klangqualität)
    3) Ich "verwalte keine Termine und Aufgaben" auf einem Telefon (das mache ich am PC oder im Terminkalender)
    4) Ich surfe nicht im Internet mit einem "Mäusekinobildschirm" für Wahnsinnsgeld (das mache ich auch am PC)
    5) Ich schreibe nicht vom Handy eine SMS als MMS per E-Mail über einen Pager auf ein Faxgerät...

    Alles jetzt etwas ironisch, aber:
    Man merkt, die Industrie fängt an zu begreifen, dass es (immer mehr) ältere Menschen gibt, die keine Bastelstunden wünschen, sondern Geräte, die "einfach funktionieren" - im doppelten Wortsinne !

    Ich bin mir absolut sicher:
    Im Zuge der demografischen Entwicklung wird sich das Problem entschärfen - die Hersteller werden einfach gezwungen dazu.
     
  2. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.887
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    das wichtigste bei solchen sachen ist,das spielen.wenn man spielt dan probiert man.wenn es dan nicht klappen sollte,dan kann man immer noch nach hilfe schreien.auch im alter sollte man spielen um fit zu bleiben.nicht nur in jungen jahren!
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    Mit Bedienungsanleitungen habe ich keine Probleme... weil ich sie nicht lese.

    Womit ich allerdings Probleme habe, ist die viel zu kleine Schriftgröße auf Handys, MP3-Playern etc.

    Wenn man mit Ü40 von der normalen Alterssichtigkeit (+2 bis +3 Dioptrien) betroffen ist, kann man unmöglich die winzigen Buchstaben erkennen. Ich könnte ohne Lupe bspw. niemals eine SMS schreiben können, weil ich die Zeichen auf der Tastatur nicht erkennen kann.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    brille : fielmann ;)
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    Bist wohl noch jünger ;)

    Draussen, im Auto oder sonst wo trage ich normalerweise keine Lesebrille, weil ich dann auf die Ferne keine gute Sicht habe. Es sollte zumindest bei diesen Kleingeräten Skins mit grösserer Schrift geben. Das ist doch nun wirklich kein Problem. Ich will doch nicht mit einem Seniorenhandy telefonieren :rolleyes:
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    Genau in dem Moment, wo man sich nicht mehr an verändernde Bedingungen anpaßt, wird man alt, jedenfalls definiere ich das so.

    Wie definiert Ihr das Älterwerden? :)
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    Ich finde neue Geräte werden immer einfacher in der Bedienung. Einen Videorekorder von 1992 zu programmieren ist wesentlich komplizierter als einen DVD Recorder von 2007 zu programmieren.
    Das liegt vor allem am On Screen Display, das immer einfacher und besser wird.

    Ich habe noch Geräte wie einen AB Wandler von der Telekom, der ohne Bedienungsanleitung praktisch wertlos ist, da er rein über Telefoncodes programmiert wird - furchtbar komplex und umständlich.
    Mit meiner Fritz!Box steuere ich quasi eine halbe Telefonzentrale bequem über das Webinterface.

    Ich bin genau der gegensätzlichen Meinung wie der Threadersteller - Technik wird immer einfacher.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    Was kann daran so kompliziert sein? Ein TV mit Receivern für Analog/DVB-T/S/C/HD. Standartisierte Anschlussbuchsen in die man zusätzliche Peripherie (DVD, Festplattenrecorder, Verstärker etc. nur anschliesst und automatisch erkennt wird was drann hängt und jeweils der beste Übertragungsweg (FBAS, S-Video, RGB, oder digitale Signale) automatisch gewählt wird. Bei einem Bild mit Schwarzen Balken wird automatisch gezoomt und bei echtem 16:9-Schaltsignal umgeschaltet.
    Warum müssen Zuschauer sich heute (fast 2009) noch an der Fernbedienung überlegen: Videorecorder kommt über AV, DVD-Player über S-Video, Festplattenrecorder über Scart RGB und der Computer hängt am Componenteneingang?
    Der Zuschauer will eine DVD, die alte Videokassette von 1979 oder die Fotos von der Camera ansehen.
    Und warum muss der TV im Schlafzimmer mit einer Nummerntaste eingeschaltet werden, der im Wohnzimmer über die rote Powertaste, welche im Schlafzimmer nur zum Ausschalten da ist. Es sind Banalitäten, welche mit unterschiedlichen Bedinphilosophien wirklich nichts zu tun haben. Klar, VT, EPG evtl. Programmierungen über EPG etc. sind durchaus komplexer und man kann sich viele Wege zum Ziel vorstellen. Aber bitte nicht schon beim Ein/Ausschalten bzw. beim Wählen zwischen TV, Video oder DVD.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    Schon mal was von P50 und CEC gehört? Zugegeben: Probleme gibt es damit natürlich auch immer wieder mal, aber immerhin werden diese Steuerungssysteme Herstellerübergreifend eingesetzt und funktionieren grundlegend.
     
  10. AW: Mein Leserbrief an die örtliche Zeitung

    Technik sollte an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden.
    Momentan läuft es eher umgekehrt.:)