1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 29. Juli 2005.

  1. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Anzeige
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Nachjustieren kann ja auch zurück-regeln heißen ;)

    Meine Kiste hat auch den Allerwertesten hochgerissen (Philips 36PW9527). Es knackte und das Bild war plötzlich ganz bläulich-flau. Vermutlich ein Kathoden/Anoden-Durchschlag, oder wie das heißt. Jedenfalls ist nach Auskunft der Werkstatt die Bildröhre hinüber. Und der Kulanzantrag an Philips raus - logo, nach noch nicht mal drei Jahren und ca. 3500h. :( Nun bin ich gespannt, was daraus wird. Die Kiste ist schon seit 10 Tagen weg und eine neue Röhre kostet zw. 800-900 EUR.

    @littlelupo: Ich glaube, je näher die herkömmliche Fernsehtechnik an ihre Grenzen gezüchtet wird, desto störanfälliger ist sie dann auch. Wenn ein alter Fernseher von Grundig oder Philips (oder was weiß ich) seine 15 Jahre klaglos gehalten hat, lässt daraus leider keine "Gesetz"mäßigkeit für die neue Technik ableiten - ist meine kühne Schlußfolgerung. Also: einfache Fernsehgeräte? Wahrscheinlich langlebiger als die Zuchtkisten.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Nu mach Ihm nicht noch Angst, er hat das Teil ja gerade...:eek:

    Dein Philips-Fall ist in der Tat wohl die Ausnahme, wenn auch eine sehr Ärgerliche...:wüt:

    @littlelupo, ich warte auf Bilder...:)
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Oh leider nicht, mein Philips hatte auch nach ca. 2 Monaten die Bildröhre geschmissen.

    Seither war aber nichts mehr.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Deswegen haben wir unseren mit einer 4 Jahres Garantie gekauft.
    Kannst uns ja dann mal mitteilen, wenn unser Gerät 5 Jahre alt ist, wie man das macht mit der Kulanz. ;)
     
  5. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Ich wollte dem lupo doch keine Bange machen, sondern ihn in seiner kaufentscheidung betätigen (ich hoffe, ich habe seine Äußerungen richtig gedeutet?).

    @Lechuk: Habe das Ding vor knapp drei Jahren bei ebay für 2200,-€ von privat entdeckt. Erstverkauf fand in Rom statt. Ein Iraner, der seinen ursprünglich in Rom geplanten Wohnsitz aus beruflichen Gründen aufgeben musste, ließ das Teil von seinem Bruder hier in D verscherbeln. Also zwei Jahre Europa-Garantie und Schluss. Eine komplette Heimkinoanlage stand da rum, welche nicht mehr verwendet werden konnte. Damals kosteten diese Philips im Laden noch 2800 nachdem der ursprüngliche Einführungspreis von ca. 3300 doch etwas gebröckelt war. Na, und da die Kiste in Kassel abzuholen war, gab es für mich kein Halten mehr, denn ich hatte damals schon seit einigen Monaten, nach einer Neuanschaffung geäugt. Wenn ich sehe, was ich jetzt für den Schotter bekommen könnte .. aber diese Betrachtung ist ja ohnehin müßig.

    Den Kulanzantrag stellt die (Vertrags-)Werkstatt direkt an Philips. Von diesem Ergebnis hängt ja ab, wie hoch für mich die Reparaturkosten sein werden. Im Moment bin ich mir noch nicht mal schlüssig, ob ich das Ding, für den Fall, das Philips keine Kulanz gewährt, überhaupt reparieren lasse. :(
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Naja, einen Pixel Pkus wirst Du nicht für diesen Preis bekommen aber einen 82er 16:9 sicher.
     
  7. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Aber das pixel-plus ist wirklich geil! Da hat man nämlich ein Bild, welches dem HDTV-ready 1366x768 in nichts (bei ruhigem Bild ;) ) Sichtbarem nach steht. Glaub mir, gerade z.B. der Mikro-Kosmos kommt da wirklich 'ne gewaltige Zacke schärfer :)
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Es war umgekehrt gemeint, wenn man bei VHS die Schärfe sehr weit aufdreht, kommen sowas wie farblose Streifen ins Bild. Da wird halt irgendeine Störung auf dem VHS Band künstlich hervorgehoben. So Mittelmaß ist gerade passend für VHS.
    Ich warte auch immer noch auf ein Pic von Dir. -Scherz beiseite-
    Wie gesagt, Digitalkamera muß ich mir erst noch leihen, könnte so Ende der Woche klappen. Morgen und übermorgen habe ich auch noch sehr viel zu tun. Ist ja jetzt schon 23:42 Uhr, hab es soeben mal geschafft, hier heute ins Forum reinzuschauen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    Die hat Creep, ich weiß nicht wo er die "verschlampt" hat...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2005
  10. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Mein Fernseher ist gerade abgeraucht...

    So, heute früh hat die Werkstatt die Katze aus dem Sack gelassen: Gesamtreparaturkosten: 1351,40€ :eek: Davon für die neue Röhre 1060 +MSt. worauf Philips eine Kulanz in Höhe von 636 +MSt. gewährt. Bleiben bei mir hängen 613,64€ incl. MSt. Dafür bekommt man zwar einen kleineren neuen, aber nicht so einen, wie ich habe. Na, ich werde ihn wohl noch für zwei-drei Jährchen behalten, dann ist er endgültig museumsreif.

    Und die Preise für größere HDTV-Panels auf einem reellen Boden angelangt? ;) . Na, mal ehrlich, die Anschaffung von HDTV-Bildtechnik hat zur Zeit doch (außer in Kombination mit richtiger HDTV-Peripherie - logo) nur Sinn, wenn von diesen Geräten AUCH das herkömmliche Fernseh- oder DVD-signal a la Pixel-plus&Co hochgerechnet wird, oder?

    Grüße, majo
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2005