1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein erstes mal...

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 28. Juli 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und damit hast du über dein 19200 Baud Modem gestreamt? ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Nee, das war vor meiner Zeit. Haha. Bin mit einem 56.1 K eingestiegen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich war lange Zeit der Meinung was Streaming überhaupt bringen soll(ja, ich Dummerle ;)). Am PC fern zu sehen war nicht erstrebenswert und deswegen beachtete ich Streaming nicht weiter. Als dann 2014 Prime Video Bestandteil des Primeabonnements bei Amazon wurde und ich es automatisch hatte, fing ich an mich näher damit zu beschäftigen und siehe da, auf meiner PS3 gabs eine App dafür. Also habs ich mal getestet und ich war begeistert. Einzig die PS3(erste Generation) nervte aufgrund der Lautstärke des Lüfters und des zähen Verhaltens. Als dann im September das vergünstigte Einführungsabgebot(40€) für das FireTV 1. Generation kam habe ich zugeschlagen. Kurz darauf war dann auch Netflix über FireTV abzurufen und seitdem wird lineares TV immer mehr zurück gedrängt. :winken:
     
    ronnster, Redheat21, AlBarto und 3 anderen gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte die "dicke" PS3 schon ein paar Jahre vorher gegen eine "Slim" getauscht :D. Eigentlich wollte ich die damals auch schon "einmotten", weil ich eh kein großer Zocker (mehr) bin und ich auch die BluRays meist als ISO über den Mediaplayer anschaue.

    Aber da die dann als einziges meiner Geräte alle zu der Zeit von mir genutzten Dienste (Prime Video, Netflix, Maxdome, Watchever und auch Youtube;)) "an Bord" hatte, diente sie fortan als Streamingmaschine :D.


    In nächster Zeit werde ich hoffentlich endlich dazu kommen, den Panasonic UHD TV aufzubauen und dann mal sehen, welche Dienste da drauf bzw verfügbar sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2018
    Redheat21 und AlBarto gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die "dicke PS3" ist aber quasi der SUV unter den Spielekonsolen. Die verbraucht ja immer rund 400W, im Winter OK, da kann man damit ein wenig dazu heizen, im Sommer aber nicht so toll. Meine dicke PS3 der ersten Generation wird immer noch gelegentlich für ein paar alte Spiele genutzt, aber insgesamt doch eher selten. Und in so einem Sommer schon gar nicht, dafür heizt sie mir zu stark...
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Dicke sorgte hier immer wieder mal dafür, dass die Sicherung raus flog, aber das ist ein anderes Thema :D.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ihr seid aber alle recht spät dran... :)
    Angefangen Serien im Original aus dem Internet zu laden (streamen war damals noch nicht denkbar) habe ich 1999. Ich erinnere mich noch gut - die ersten Serienfolgen die ich mir damals geladen habe war Star Trek: Voyager Season 6. Die Folgen waren zwischen 100 und 200 MB groß und über unseren damaligen Anschluss (erst 56K Modem, später ISDN) hat das locker ein paar Stunden pro Folge gedauert. Die Qualität war natürlich nicht der Bringer - aber für den PC Bildschirm hat es gereicht. Ein-zwei Jahre später bekamen wir dann tatsächlich T-DSL mit 768kbit und plötzlich stand einem alles offen. Ich hab dann mit vielen Serien im O-Ton angefangen... das war quasi die Vorstufe des Streamings. Über den Umweg "brennen auf CD bzw. DVD" konnte man das Ganze damals auch auf den TV zaubern. Später übernahm das zuerst die Dreambox und dann ein HTPC am Fernseher.

    Von Anfang an genutzt habe ich die Mediatheken der TV Sender. Das fand ich ein tolles Angebot...

    Mit den Anfängen des SVOD Streaming in Deutschland konnte ich damals nicht viel anfangen. Watchever & Maxdome waren für mich uninteressant - hab beides mal einen Testmonat ausprobiert, aber hab wenig interessantes für mich dort entdeckt. Dafür hatte ich 2012 einen Netflix-Account - und damit zwei Jahre früher als das Angebot in Deutschland gestartet ist. Lief damals natürlich nur über eine US-IP... Dazu kam dann irgendwann Amazon Prime Video. Und dann kam das US Streaming dazu - zuerst über Provider Logins, dann ein eigenes Abo: DIRECTV NOW ging 2016 an den Start - ich war von Anfang an dabei. Was ich heute alles nutze kann man in meiner Signatur lesen.

    Greets
    Zodac
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    1999 passt. Da kam Star Wars Episode 1, zuerst nur in den USA in die Kinos. Ich glaube da hatte jeder innerhalb von Stunden die zwei CDs in der Hand, die irgendjemand irgendwo aus dem Netz geladen hatte. Allerdings kannte doch damals jeder irgendjemanden der in der Firma einen richtig schnellen Internetzugang hatte, und sowas in erträglicher Zeit beschaffen konnte. Danach wurden die gebracnnten CDs getauscht.
    Ich werde auch nie vergessen als mir jemand eine CD mit dem ersten DivX kodierten Film gab. Diese Qualität grenzte an ein Wunder.
    Aber das war ja alles kein Streaming im eigentlichen Sinn. Und Raumschiff Voyager habe ich damals auf englisch bei der BBC geschaut, die analoge Verschlüsselung der Satausstrahlung war mit der richtigen Grafikkarte leicht zu umgehen.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja - an die Star Wars CDs erinnere ich mich auch noch. ;)

    Und DivX war tatsächlich ein Wunder. Binnen kürzester Zeit kamen dann DVD Player mit DivX Kompatibilität. Das war damals ein Quantensprung! Filme in DVD Qualität auf einer einfachen CD-ROM. Später kam Xvid...

    1999 hatte ich noch kein SAT (ich war damals erst 16!) - aber ich erinnere mich noch gut an den BT848 Chip in der Hauppauge Win TV Karte mit dem man Premiere Analog (auch über Kabel) entschlüsseln konnte.

    Aber du hast Recht ... mit Streaming hat das alles wenig zu tun.

    Greets
    Zodac
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ach herrlich. Da schwelgt man so richtig in Erinnerung und ja, an diese Star Wars CDs kann ich mich auch noch erinnern. :cool:
     
    Redheat21 gefällt das.