1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein erster Stempel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 6. Mai 2011.

  1. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Mein erster Stempel

    Den Punkt gibts für's überfahren der roten Ampel.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Anhalteweg bei 50 km/h beträgt 40m.
    Naja, schon. Bei einem dort wartenden Auto kann ich mir zu 100% sicher sein, dass es nach rechts abbiegen und auf meine Spur einfahren möchte und kann mich dementsprechend auf sein mögliches Verhalten einstellen. Ich kann sogar meine Geschwindigkeit reduzieren, um ihm das Einfahren zu ermöglichen, wenn genug Platz da ist.

    Bei einem senkrecht zu meiner Fahrtrichtung an der Ampel wartenden Fahrzeug weiß ich nicht, wohin er will und dass er ggf. in meine Richtung einbiegen könnte.

    Das kommt noch mit hinzu. Wer schon schräg zur Straße steht, kommt wesentlich schneller in den fließenden Verkehr rein, als jemand, der vorher noch abbiegen muss.

    Es sind einfach Erfahrungswerte, die man sammelt. Du kennst das doch auch auf der Autobahn. Wenn du links bist und weiter vorn ist rechts ein LKW mit einem PKW dahinter, dann rechnest du doch auch damit, dass der vor dir noch rausziehen könnte.

    Genauso ist das halt an diesen Kreuzungen.

    Und wie es Eike schon sagte: Die Autofahrer im Osten hatten seit den 70ern Zeit, sich daran zu gewöhnen. Damals war das Verkehrsaufkommen in der DDR lächerlich, die Geschwindigkeit und insbesondere die Beschleunigung niedriger.

    Bei unserer heutigen Verkehrsdichte ist es unabdingbar, dass du als Fahrer erkennen kannst, was "der nächste Schritt" der anderen Fahrer sein wird, um dich darauf einstellen zu können.
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Mein erster Stempel

    Alles schön, aber das is doch so auch nich vollständig. Ich hab 1998 angefangen, Auto zu fahren, die 70er fehlen mir als Eingewöhnung völlig und komm auch damit klar. Das Problem ist nicht das AN- sondern das UMgewöhnen.

    Und weil ich gerade so schön in polemischer Stimmung bin:
    Ich hab eher noch das Gefühl, dass Großstädter grundsätzlich eher Probleme haben, wenn sie selbständig agieren sollen, sprich eine Ampel ihnen die Vorfahrtsregelung nicht abnimmt. Ich kenn's nur von Berlinern, von denen gefühlte 80% völlig verunsichert reagieren, wenn sie simples rechts vor links beachten müssen. Ich denk aber, dass es alle trifft, die im täglichen Leben eher von Ampeln geleitet werden, nicht nur Berliner speziell.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Das Problem besteht heute immer noch, da diese grünen Pfeile eben (mit gutem Grund) äußerst selten sind.
    Das geht noch weiter. Ich habe auch festgestellt, das die typischen Großstadt-Autofahrer völlig überfordert sind, wenn sie bei mehr als 50 km/h Gegenverkehr haben. Denn sie kennen hauptsächlich nur Innenstadt oder Autobahn. In der Peripherie einer Großstadt über Landstraßen zu fahren, empfinde ich als äußerst anstrengend.

    Es ist alles Gewöhnungssache. Ich bin in einer Gegend "groß geworden", in der es keine Ampelkreuzungen gab, bei der man als Linksabbieger Gegenverkehr hatte.
    Als ich zum ersten Mal in meinem Leben dann an einer solchen Kreuzung war, hätte es beinahe gekracht -- wenn der mir entgegen kommende Autofahrer nicht so souverän reagiert hätte.

    Noch heute halte ich diese Konstellation für sehr gefährlich. Zumal es im dichten Verkehr richtig beschissen ist, weil da dann drei Linksabbieger sich in die Kreuzung stellen, um den Gegenverkehr abzuwarten, und dann schnell losfahren, wenn schon wieder die andere Richtung grün hat. Grässlich.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mein erster Stempel

    Ihr habt ja Probleme. Großstadt? Im dicksten Verkehr fühle ich mich wohl.
    Hier machen sie im Berufsverkehr regelmäßig von allen Seiten die Kreuzung zu.
    Und wenn dann noch die Straßenbahn kommt die klingelnd durch die Autos will, lehne ich mich entspannt zurück und drehe Vivaldi höher.
    Für mich ist das Rasen und die Verhaltensweisen Vieler auf der Autobahn stark gewöhnungsbedürftig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2011
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Wir nicht. ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mein erster Stempel

    Das mit dem grünem Pfeil müssen wir Euch noch beibringen...
     
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mein erster Stempel

    Das erste mal als ich den grünen Pfeil gesehen habe wuste ich auch nichts damit anzufangen.Nachgefragt,aha,so einfach.Seit dem ist das selbstverständlich.Im Feierabenverkehr muste ich teilweisse 2-3 Rotphasen warten bis ich abbiegen konnte,nun ist das vorbei.
    Mir unverständlich das einige ewig brauchen sich daran zu gewöhnen.
    Wenn eine Einbahnstrasse von heute auf morgen gewechselt wird brauche ich auch nicht Jahre um das zu kapieren.

    Übrigens,die Grünpfeilhauptstadt liegt im Westen.:)

    "Grünpfeilhauptstadt Heilbronn - der von den Medien verliehene Titel hat seinen Grund: Seit 1996 verwendet Heilbronn den Grünen Pfeil, um den Verkehr an den Kreuzungen zu optimieren. Der Grünpfeil

    erlaubt das Rechtsabbiegen bei Rot
    macht den Verkehr flüssiger
    reduziert die Wartezeiten und
    dient der Umwelt, da weniger Stau auch weniger Lärm und weniger Abgase bedeutet.

    An 52 Stellen kann im Heilbronner Stadtgebiet trotz roter Ampel rechts abgebogen werden. Sowohl auf die Einwohnerzahl der Stadt als auch auf die insgesamt 104 ampelgeregelten Kreuzungen bezogen nimmt Heilbronn damit unter den Bundesländern den Spitzenplatz ein. Begleitet wird das zwischenzeitlich von vielen Städten übernommene Grünpfeilkonzept mit einer umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit. Die Verkehrsteilnehmer werden an den Grünpfeilstandorten durch Zusatzschilder auf die zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer wichtige Haltepflicht hingewiesen. Mit einer umfangreichen Informationskampagne hat sich Heilbronn bundesweit für eine Verbreitung des Grünpfeils eingesetzt."

    http://www.heilbronn.de/ver_umw/gruenpfeil/
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Nochmal: Es geht um ein zusätzliches Gefährdungspotenzial des Querverkehrs, der Fußgänger und Radfahrer, die mit diesen Abbiegern nicht rechnen.

    Es geht nicht darum, dass einige stehen bleiben, weil sie den Pfeil nicht kennen. :rolleyes:
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Mein erster Stempel

    Im letzten Jahr hatte ich drei Begegnungen an einer Ampel und eines an einer Straße ohne Ampel. Liegt vielleicht daran, das die Autofahrer nicht gut nach den Radfahrern schauen, aber bei einem Ampelerlebnis hatte die Fahrerin Rot und ich das Gefühl die sieht weder die Ampel noch mich.

    whitman