1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrheit für Zusammenschluss von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2017.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die ARD ist schon eine gute Sache, wie sie aufgestellt ist, klar, einige der kleinen Sender wie Radio Bremen und SR könnte man fusionieren. Aber die regionale Verankerung ist eine gute Sache.

    Das Deutschlandradio (also DLF, DLF Kultur, DLF Nova) ist (im Gegensatz zu vielem was das ZDF macht) jeden Cent wert. Die bieten ein wirklich hochklassiges Radioprogramm an, das weltweit ganz oben in der Liga mitspielt. Diese Radiosender kosten zusammen pro Monat gerade mal 43cent des Beitrags. Dafür kriegt man wirklich viel Inhalt geboten, der eben im Kern auch öffentlich-rechtlich ist. Viele spezielle Sendungen, die kommerziell so nicht machbar wären, dazu journalistisch professionelle Berichterstattung.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Gast 184483

    Gast 184483 Guest

    Ich höre sie auch oft über DAB+, sind wirklich sehr gut!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da gibt es schon ein paar Beispiele. Tschechien oder auch Schweden haben zwei Anstalten, eine fürs TV und eine fürs Radio. In Schweden gibt es zudem eine Anstalt für Bildungsinhalte, die aber über keine eigenen Programme verfügt.

    Belgien und Irland haben wiederum mehrere Anstalten, die sich durch die Fokussierung auf eine sprachliche Gruppe unterscheiden. Eine französische, deutsche und niederländische Anstalt in Belgien sowie eine englische und irisch-sprachige Anstalt in Irland.

    Die Niederlande hat ihr eigenes Modell, bei der es innerhalb der NPO mehrere Rundfunkanstalten gibt. Hinzu kommen regionale öffentlich-rechtliche Anstalten.

    Dazu kommt das britische Modell mit BBC und Channel 4, wobei letzterer aber nicht von Gebühren- oder Steuergeldern lebt.

    Trotzdem kann man diese Fälle nur schwer als Rechtfertigung nehmen, mehrere Anstalten in Deutschland haben zu müssen. Es gibt jeweils eine technisch oder inhaltliche Abgrenzung zwischen den Anstalten, die es bei ARD und ZDF nicht oder nur sehr bedingt gibt. Entsprechend gibt es bei den genannten ausländischen Anstalten nur wenig Wettbewerb zwischen den Anstalten, während ARD und ZDF sich gegenseitig Konkurrenz machen. Das führt wiederum dazu, dass es hierzulande trotz vielen Angeboten nur für eine Teilgruppe wirkliche Vielfalt gibt, aber keine inhaltliche Vielfalt.

    Es hat sich durchaus leicht gebessert, aber weiterhin zahlt man teilweise doppelt, um im Grunde auf zwei Kanälen das gleiche Programm mit unterschiedlichen Moderatoren zu sehen. Das betrifft nicht nur das Vorlesen von marginal unterschiedlichen Wahlhochrechnungen. ARD und ZDF haben es auch schon geschafft, eine Verona Pooth-Pseudo-Doku einzeln zu kaufen und am gleichen Tag praktisch zur gleichen Zeit in ihren Boulevard-Magazinen Verona Pooth beim Umziehen zu zeigen.

    Und da ist es dann tatsächlich legitim über eine Reform des Systems zu sprechen, die am Ende mehr Vielfalt bringen kann und auch noch günstiger ist.
     
  4. mr.John

    mr.John Guest

    Ich glaube nicht das es viel bringt den SR in den SWR zu integrieren. Die strahlen doch bereits jetzt fast das gleiche Programm aus.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben darum.
     
  6. Holzsat

    Holzsat Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    guter vorschlag nur noch das ZDF und paar der 3ten wozu noch das Erste ??
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Aber ob die beiden Verwaltungen wirklich die Kostentreiber im Gesamtsystem sind? Das wage ich zu bezweifeln. Ich denke am Ende sind Produktion und Lizenzerwerb der Faktor.
     
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einen Zusammenschluß werde ich nicht mehr erleben.

    Reformen und Einsparungen sind mehr als nötig bei ARD/ZDF, aber wozu? Wenn Geld nicht reicht wird die Haushaltsabgabe erhöht.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich bin für einen Zusammenschluss von Eurosport und Sky...

    Damit man für alle Fußballspiele wieder nur ein Abo abschließen muss ...
     
  10. asterix

    asterix Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich schalte die Privaten auch nicht ein, trotzdem zahlen wir alle überhöhte Produktpreise, da Milliarden an Werbegeldern in die Privaten gepumpt werden, die die Produkte entsprechend verteuern.
     
    ***NickN*** gefällt das.